ich habe zur Rolladensteuerung 4 MOES Zigbee Steuergeräte in Betrieb, die über die Tuya in Home Assistant (HA) in Betrieb genommen wurden.
Systemzusammenstellung: zigbee2mqtt, HA, 4 MOES 2.5D zigbee Tuya Rolladensteuerungen, div. Ikea Geräte,
Ich hatte einigermaßen Schwierigkeiten mit der Steuerung der Geräte, weil sie nicht sicher angesteuert werden. Es kommt immer wieder vor, das Sie auf den ersten Steuerbefehl nicht reagieren, weshalb ich in meinem Skript die Steuerbefehle 2mal gebe. Der Gedanke war, beim ersten mal wecken, beim zweiten mal ansteuern.
Es ist total unsexy, funktioniert aber sicherer als vorher.
Jetzt Frage ich mich, ob ich mit Local Tuya hier eine Verbesserung erreichen kann.
Haben Tuya Zigbee Geräte eigentlich auch diesen Drang nach Hause zu telefonieren? Funktionieren sie nur mit Cloud oder auch ohne?
Macht es überhaupt Sinn zigbee2mqtt und Local Tuya zu betreiben oder erfüllen beide eigentlich die gleich Funktion?
Ihr merkt ich bin neu bei HA,
vielen Dank für Eure Hilfe
Möglich weil dann nicht mehr der “Umweg” über die Tuya Cloud genutzt wird.
Sowohl als auch und das hängt dann schon davon ab welches Tuya Gerät man verwendet.
Nicht wirklich. Falls das Tuya OEM Zigbee Gerät auch von Z2M unterstützt wird braucht man da nichts doppelt gemoppelt machen.
Ich vermute bei Deinem MOES 2.5D Rolladenschalter handelt es sich um dieses Modell: Amazon Link
Ich konnte das Teil eben auf die Schnelle zwar nicht in der Devices-Liste von Z2M finden, aber lt. einer Amazon Rezension soll das Teil wohl auch von Z2M unterstützt werden.
Einzig das Starten der Kopplung ist in der Anleitung nicht ganz eindeutig beschrieben: 6 mal die Stop-Schaltfläche drücken. Beim 6. Mal etwas länger halten, dann loslassen. Die LEDs sollten dann beginnen schnell zu blinken. In Zigbee2Mqtt wurde der Schalter dann problemlos gefunden.
Also sprich eigentlich nichts dagegen es mal bei Z2M einzubinden und damit zu testen.
Das mit dem neu anlernen klappt leider nur schwierig. Man braucht mehrere bis sehr viele Anläufe, um den Schalter zum neu anlernen zu bringen, aber am Ende hatte es irgendwie plötzlich geklappt.
Wenn man zum Starten des Anlernens nur etwas länger halten muss und nicht solange bis es anfängt zu blinken, dann würde das vielleicht die Probleme erklären.
Aber noch ne Frage:
Also verstehe ich da richtig: Wenn ich das Tuya Zigbee Gerät in z2m anlerne, dann verwendet es eine Tuya Software und will weiterhin ins Internet telefonieren? Alternativ kann man local tuya verwenden und brauch dann kein Z2M mehr?
Also bisher habe ich es dann ja immer hin bekommen, dass es in Z2M gefunden und installiert wurde, nur war die Kommunikation unsicher, sprich mal funktioniert es und mal nicht.
Dann macht Local Tuya ja gar keinen Sinn für Zigbee Geräte und ich kann damit auch keine Verbesserung meiner Verbindung erreichen.
Ich muss also nach anderen Problemen suchen, zum Beispiel das mesh besser und direkter aufbauen. Die Verbindung vom Coordinator zum MOES Schalter ist vielleicht etwas ungünstig mit LQI40.
Wie bereits erwähnt gibt es unterschiedliche Tuya Geräte und somit auch unterschiedliche Wege wie man diese bei HA integrieren kann, oder eben auch nicht. Local Tuya ist in erste Linie dafür gedacht Wifi Tuya Geräte ohne die Tuya Cloud in HA einbinden zu können. Oder eben auch Zigbee Tuya Geräte die (bisher) nicht von Z2M oder ZHA unterstützt werden. Das Problem ist halt das es tausende von unterschiedlichen Zigbee Tuya OEM Geräten gibt und längst nicht alle werden auch von Z2M und/oder ZHA unterstützt. Für diese nicht unterstützen Geräte bliebe dann halt nur die Tuya Cloud, oder eben Local Tuya.
Ja - je mehr aktive Zigbee Geräte - die dann auch Router im Zigbee Mesh sind - es gibt, um so besser und stabiler wird das Zigbee Mesh. Und ja ein LQI-Wert von 40 ist schon nicht wirklich so gut und auch wenn die von Z2M angezeigten LQI-Werte immer nur eine grobe Orientierung sind, solltest Du Dir noch ein paar aktive Zigbee Geräte gönnen, die dann aber auch dauerhaft mit Strom versorgt werden müssen und sollten und auch dauerhaft im Zigbee Mesh verbleiben sollten. Eine recht einfache Methode wäre z.B. sich ein paar Zigbee Plugs zu besorgen. Bei Aliexpress gibt es die für ca. 3 - 5 Euro. Hier in DE gehen die Preise bei ca. 10 Euro los. Faustregel: Je nach Örtlichkeit in jedem Raum mind. 2 aktive Zigbee Geräte.