ich habe einige dieser TUYA Smart-Plug Steckdosen im Einsatz. Das Problem immer wenn diese Geräte auch nur kurz den Connect zu WLan verlieren, schalten diese einmal durch “Aus” und wieder “An”. Das ist aber sehr nervig wenn man TV Geräte, PC und ähnliches daran betreibt. Ich habe die Steckdosen auch an diversen Geräten zum den Stromverbrauch zu messen.
Gibt es ggf. eine möglichkeit das zu unterbinden, hat jemand von euch ähnliche Probleme?
Wie ist die denn unter HA überhaupt eingebunden und ohne eine exakte Modell-Bezeichnung wird man vermutlich dazu auch nichts weiter sagen können. Es gibt halt hunderte - wenn nicht sogar tausende - von unterschiedlichen Tuya OEM Plugs und ein Foto des Kartons hilft da nicht wirklich weiter.
Was mich betrifft bin ich bei Local Tuya leider raus weil ich das nicht benutze. Dazu müsste dann ein User etwas schreiben der auch Local Tuya nutzt.
Das sich ein Gerät aus- und dann wieder einschaltet wenn die WLAN-Verbindung mal kurz weg ist kenne ich so von meinen Tasmota Plugs nicht und meine Zigbee Plugs machen das auch nicht wenn sie mal kurz die Verbindung zum Zigbee Mesh verloren haben. Sprich der Schaltstatus bleibt immer wie gehabt.
Ja ich denke auch. Grundsätzlich komme von der Homematic-Schiene ca. (70 Geräte). Das System möchte ich aber nicht weiter ausbauen, da zum einen die Geräte zu teuer sind und auch die Anzahl der Möglichkeiten recht beschränkt ist.
Jetzt bin ich auf einen RasPI mit HA. HA hat jetzt schon die gesamte Steuerung übernommen.
Nun gilt es zu entscheiden wie ich weiter ausbau.
Ich habe mit gerade den SONOFF ZigBee Stickt bestellt. Mein W-Lan ist bereits jetzt schon mit gut 60 Devices voll. Somit ist Zigbee wohl die Antwort für mich
Ja das macht dann m.M.n. auf jeden Fall Sinn, sofern Du nicht mehr Geld für Homematic oder z.B. Z-Wave ausgeben willst.
Bei den Zigbee Plugs solltest Du Dich aber auch auf Probleme einstellen und es ist quasi egal von welchem Hersteller die dann stammen, oder unter welchem Label sie verkauft werden. Geschätzt ca. 90 % davon sind OEM Geräte von Tuya die unter unzähligen verschiedenen Labeln verkauft werden und auch die restlichen 10 % werden dann irgendwo in China mit Produktionskosten von vermutlich ~ 1 € oder so hergestellt. Ich hatte zu dem Thema hier im Forum dazu ja schon häufiger mal etwas, bzw. meine Meinung gepostet. Beispiel.
Auch gibt es hier im Forum ja unzählige Beiträge und Postings zu dem Thema Zigbee Plug. Beispiel.
Jeder User hat mit Plugs halt so seine eigenen Erfahrungswerte gesammelt. Manche User sind mit Plugs der Herstellers X zufrieden und andere wieder mit Plugs des Herstellers Y. Genau so gut gibt es aber eben auch User die mit den Plugs des Herstellers X oder Y gar nicht zufrieden sind. D.h. Du solltest Dich besser nicht darauf verlassen wenn ein User z.B. sagt: Kauf die Plugs des Hersteller X die sind gut. Aber auch nicht darauf wenn ein User z.B. sagt: Kauf keine Plugs des Herstellers Y denn die sind schlecht. Das sind m.M.n. einfach nur Pauschalaussagen ohne eine wirkliche Aussagekraft. Irgendwelche Plugs sind ein Massenprodukt was millionenfach an ganz unterschiedlichen und immer mal wieder wechselnden Produktionsstätten in China produziert wird. Es sind und bleiben “Wegwerfprodukte”, sprich wenn sie einen Zeitraum X (der ein paar Woche oder Monate bis hin zu Jahren lang sein kann) zur Zufriedenheit funktionieren umso besser. Wenn sie gleich von Anfang an, oder nach einem Zeitraum Y, Probleme machen dann muss man sie halt wegwerfen (entsorgen).
Bei Deinen Statements zum Thema Plugs und Tuya muss ich immer wieder schmunzeln.
Es gibt in der Tat auch Hersteller von hochwertigen (ZigBee) Plugs, die nicht als Wegwerfartikel gehandelt werden.
Wo es eine ordentliche Qualitätskontrolle und Support gibt. Und nicht alles wird in China Produziert.
Auch wenn viele dieser Hersteller in China produzieren lassen, haben diese mit dem TUYA Elektroschrott Artikel nichts zu tun. Auch die Chinesen können hochwertige Produkte produzieren.
Nur kostet dann ein Plug keine 2,99€ inkl. Versandkosten.
Habe neben Z-Wave Plugs auch einige ZigBee Plugs in Einsatzt. Und keiner davon stammt aus dem Hause TUYA. und diese sind teilweise schon 10 Jahre im Einsatz.
Habe sehr gute Erfahrungen mit den INNR SP120 gemacht. Schon seit vielen Jahren im Einsatz. Klein, zuverlässig und messen auch sehr genau und kontinuierlich.
SP120
SP220
Denn bei Deinen “Statements” zu dem Thema muss ich auch immer wieder schmunzeln.
Aber ggf. kennst Du ja auch die “ordentliche Qualitätskontrolle” von Innr Plugs die in China produziert werden.