Türöffner Smart machen

Guten Morgen Zusammen,

nachdem ich letzte Woche meine Klingel über den ELV Klingelsensor gemacht habe, möchte ich mit dem Türöffner weitermachen.
Ring Intercom oder Nuki Opener kommen nicht in frage, da ich keine Gegensprechanlage habe, sondern lediglich einen Taster der die Tür öffnet.

Ich dachte mir hm ganz einfach über einen Shelly, Lichtschalter daneben den Strom nutzen. Geht aber nicht da es ein Wechselschalter ist (2 Lichtschalter im Flur.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit den Taster für die Tür Smart zu bekommen?

Da ich mit dem Ring auch Probleme hatte, habe ich jetzt einfach einen Fingerbot genommen.

Hi,

einen Fingerbot (Zigbee) benutze ich auch.
Hatte vorher einen Schwitchbot (Bluetooth) der hat aber teilweise bis zu 10 Sekunden gebraucht, bis er reagiert hat, trotz Bluetoothproxy in 2 Meter Entfernung.
Habe aber hier im Forum gelesen, dass der Fingerbot nach ca. 5 Montaen im Betrieb, angefangen hat Probleme zu machen. Habe meinen jetzt seit ca. 3 Wochen im Einsatz. Bin gespannt.

Ich bin auch gespannt, denn gelesen habe ich es auch. Habe meinen seit ca. Ende Januar im Einsatz aber bisher noch keine Probleme.

Das ist wirklich die einzige Möglichkeit. Gefällt mir zwar nicht so da der Fingerbot so klobig ist, aber was soll man machen :slight_smile:

Um mir da eine Meinung zu bilden, fehlen mir Informationen.
Ist es dein Eigentum?
Kannst du an der Sprechanlage bzw. der Steuerung was installieren?
Ich habe z.B. einen Shelly dazwischengeschaltet, der den Türsummerstrom durchschalten kann. Ich habe z.B. im Treppenhaus Verteilerdosen, die Licht und Tür schalten und damit alle nötigen Kabel.

Nein. Ich hatte sich mal Ring Intercom am Drücker angeschlossen. Nach 1 Monat hatte ich Probleme und der Support von Ring ist sch…

Daher hatte ich mir was anderes gesucht.

Kannst du mir verraten wie du denn angeschlossen hast? Ich hab den beim Prime für 44€ geschossen. Aber bisher nichts gefunden wie man den anschließt.

Muss ja nur die zwei Kabel anschließen vom Taster. Aber wie? :smiley:

Ist unser Eigentum ja. Ist ein Mehrfamilienhaus.
Im Hausflur habe ich oben Verteilerdosen. Da kann ich aber nicht wirklich Strom her holen. Sonst würde ja ein Kabel rumliegen. Das will ich auch nicht.

Die Kabel von dem Taster müssen ja auch zur Tür.
Bei mir gibt es wie gesagt im Treppenhaus eine Stelle, wo beide Stromversorgung, Klingeltrafo und Türsummer verknüpfbar waren. Und dort habe ich den Shelly untergebracht.
Vielleicht ja auch dort, wo der Strom für den Türsummer herkommt …

ohje ich glaub das ist mir dann doch etwas zu hoch :smiley:
Mal gucken ob ich jemanden hab der mir dabei helfen kann. Aber danke für den Tipp.

Den Überblick über die Hausverkabelung zu behalten ist fast unmöglich :wink:
Ansonsten den “Umweg” über die mechanisch Drücker mit Batterie.

1 „Gefällt mir“

Seit über 8 Jahren den Popp Türöffner im Einsatz. Wenn Z-Wave bereits im Einsatz, kann ich diesen uneingeschränkt empfehlen.

https://manual.zwave.eu/backend/make.php?lang=DE&sku=POPE012501&type=popp

Gruß
Osorkon

Leider hab ich kein Z-Wave im Einsatz. Hab ich ehrlich gesagt auch nicht vor wegen einnem Gerät. Aber danke