nachdem ich letzte Woche meine Klingel über den ELV Klingelsensor gemacht habe, möchte ich mit dem Türöffner weitermachen.
Ring Intercom oder Nuki Opener kommen nicht in frage, da ich keine Gegensprechanlage habe, sondern lediglich einen Taster der die Tür öffnet.
Ich dachte mir hm ganz einfach über einen Shelly, Lichtschalter daneben den Strom nutzen. Geht aber nicht da es ein Wechselschalter ist (2 Lichtschalter im Flur.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit den Taster für die Tür Smart zu bekommen?
einen Fingerbot (Zigbee) benutze ich auch.
Hatte vorher einen Schwitchbot (Bluetooth) der hat aber teilweise bis zu 10 Sekunden gebraucht, bis er reagiert hat, trotz Bluetoothproxy in 2 Meter Entfernung.
Habe aber hier im Forum gelesen, dass der Fingerbot nach ca. 5 Montaen im Betrieb, angefangen hat Probleme zu machen. Habe meinen jetzt seit ca. 3 Wochen im Einsatz. Bin gespannt.
Um mir da eine Meinung zu bilden, fehlen mir Informationen.
Ist es dein Eigentum?
Kannst du an der Sprechanlage bzw. der Steuerung was installieren?
Ich habe z.B. einen Shelly dazwischengeschaltet, der den Türsummerstrom durchschalten kann. Ich habe z.B. im Treppenhaus Verteilerdosen, die Licht und Tür schalten und damit alle nötigen Kabel.
Ist unser Eigentum ja. Ist ein Mehrfamilienhaus.
Im Hausflur habe ich oben Verteilerdosen. Da kann ich aber nicht wirklich Strom her holen. Sonst würde ja ein Kabel rumliegen. Das will ich auch nicht.
Die Kabel von dem Taster müssen ja auch zur Tür.
Bei mir gibt es wie gesagt im Treppenhaus eine Stelle, wo beide Stromversorgung, Klingeltrafo und Türsummer verknüpfbar waren. Und dort habe ich den Shelly untergebracht.
Vielleicht ja auch dort, wo der Strom für den Türsummer herkommt …