Moin,
dazu habe ich dann doch noch einmal eine Anmerkung.
Zum Thema Backup gibt es diese 3-2-1-1-0 Regel,
- 3 Kopien, also das Original, dein RasPI, dann noch zwei Backups.
- 2 unterschiedliche Ablageorte / Speichermedien, z. B. externe USB Platte, oder Bandlaufwerk, oder ein Share, eines NAS, Anbieters, wie Google Drive, Apple, Hetzner, oder …
- 1 Backup außerhalb der eigenen vier Wände
- 1 offline Backup, das nicht ständig am Netz hängt, kann auch die USB Platte sein, solange die nicht immer angesteckt ist
- 0 fehlerfrei, bedeutet, dass es nicht
Fire and forget
sein sollte, sondern, dass auch der Restore regelmäßig geprüft werden muss, nicht, dass man im Fehlerfall, feststellt, uups ich habe nur kaputte Backups
Aber niemals, auf das gleiche Laufwerk, auf dem HAOS installiert ist, die Gefahr nicht mehr an die Backups zu kommen ist einfach zu groß.
VG
Bernd
P.S.: Es ist die Entscheidung von uns selbst, welche Schritte man nutzt, also welche Backupstrategie man fährt, also das da oben ist kein Muss, sondern ein Kann!