Tasterschnittstelle mit 230v Stromversorgung

Hi zusammen,
Irgendwie fehlen mir wohl die passenden Suchbegriffe, um was zu finden. Daher so:

Ich suche etwas wie die Homematic 4-Kanal Tasterschnittstellen nur mit 230v statt Batterie. Und am liebsten eher Zigbee als Homematic. 2-Kanal würde auch reichen.

Anwendungsfall: ich möchte meine Hue Leuchten per Wandschalter und Home Assistant steuern ohne sie stromlos zu machen.

Ich könnte natürlich meinen bestehenden Aktor nehmen und nur als Sender nutzen, aber das wäre irgendwie Overkill.

Danke für eure Ideen!

Ganz ohne 230v und auch ohne Batterien, wären z.B die Friends of Hue Schalter zu empfehlen.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Oder wie wäre es mit einem Shelly i4
Ist zwar kein zigbee aber wenn ja eh HA dazwischen ist und die Steuerung übernimmt……
Gruß
Michael

Top, danke euch.
Friends of Hue kannte ich gar nicht, sind mir für den Zweck aber etwas teuer.

Den Shelly hatte ich gesehen aber nicht verstanden. Aber der sieht mir schon ganz gut aus, falls ich nix in Zigbee finde.

Danke!

Der Shelly bekommt 230V Betriebsspannung und du kannst vier Taster anschließen (die dann die 230V auf den jeweiligen Eingang Tasten)
Das kann dann entweder direkt durch die Shelly-App / Weboberfläche ausgewertet und z.B. zu nem Webhook umgeleitet werden, oder du wertest die Tastereingaben direkt in HA aus und schaltest dann damit deine Aktoren bzw. Leuchtmittel über eine Automation
Gruß
Michael

Danke dir!
Das sieht mir doch nach einer ganz guten Sache aus. Wenn ich den mit HA verwende, läuft das über das bereits vorhandene WLAN, oder?

Die Shelly lassen sich in dein bestehendes wlan integrieren und tauchen auch in HA auf.
Ich finde es eine philosphiefrage ob du mit nem Shelly einen anderen Shelly direkt steuern magst oder den Umweg über ha gehst. Hat wie immer beides vor und Nachteile.
Shelly zustellt ist unabhängig von HA, ist aber nicht ganz so komfortabel und du hast eine weitere stelle an der du konfigurieren musst.
Aber es gibt halt auch fälle, die nur so gehen.
Kommt halt wie immer drauf an was man will und braucht
Gruß
Michael

Am preiswertesten geht das mit einem Shelly 1 Mini, den Du direkt in die Dose von Deinem Lichtschalter montierst, den Shelly Switch-Eingang entkoppelst und über HA Deine Hue Lampe schaltest.

Preiswerte Lösung, ist eine Richtung die man einschlagen kann.

Wenn man auch bei Ausfall von WLAN und oder Home Assistant auch noch das Licht einschalten möchte und nicht im Dunkeln stehen will.
Dann Wäre ein Hue Wandschalter Modul das richtige. Mit ZigBee Binding zwischen Schalter Modul und den Licht Gruppe, braucht es keinen Vermittler mehr um das Licht bedienen zu können.

Gruß
Osorkon

Danke an euch alle.
Es ist jetzt ein Shelly i4 Wlan geworden, ich denke das geht gut.

Habe zu spät gesehen, dass es den i4 auch als Z-Wave Version gibt, damit wäre man etwas unabhängiger vom Wlan.

Aber das fällt eh selten aus, damit kann man leben.

Danke!