folgendes Thema: Ich hab einen Sensor der permanent (alle 15s) eine Temperatur misst. Wenn die Temperatur unter einen bestimmten Wert fällt, soll eine elektrische Heizung angehen, sprich ein Switch angeschalten werden. Soweit so easy. Nun die Ergänzung: Wenn die Temperatur nun wieder über diesen Wert steigt oder eine bestimmte Zeit seit Aktivierung vergangen ist, soll die elektrische Heizung wieder aus gehen. Kann man das innerhalb einer Automation realisieren? Für zwei getrennte Automationen könnt ich es schon bauen. Aber eventuell geht das in einer.
Das ist einfach. Man macht einfach zwei Trigger am Anfang der Automationen. Den ersten mit “Wenn die Temperatur sinkt unter X Grad für 5 Minuten” mit ID=ID_Temperatur_LOW und den zweiten Trigger “Wenn die Temperatur steigt über Y Grad für 5 Minuten” mit ID=ID_Temperatur_High.
Und dann im Action-Teil der Automation nimmt man diese Choose (Auswählen) Funktion => Wenn ID D_Temperatur_LOW ist, dann Heizung einschalten und wenn ID=ID_Temperatur_High, dann Heizung ausschalten.
Ich arbeite halt aktuell bei den Automations viel über die grafische Oberfläche. Daher kenn ich die ID-Sache nicht.
Randfrage? Ich kann mir jeden Träger mit einer ID belegen und weiß darüber dann im Action-Teil, welcher der ggf. mehreren Trigger ausgelöst hat? Ich überleg… Aber es wird ja wohl nicht vorkommen, dass 2 Träger gleichzeitig auslösen. Sonst könnte man’s ja für diese Fälle nicht wissen. Aber ist vermutlich ein Edge-Case.
Die Trigger-ID ist eine beliebig von mir ausgesucht Zeichenfolge und Ja, man kann jedem Trigger eine ID geben.
Ich gehe davon aus, das immer irgendein Trigger zuerst kommt. Exakt ausprobiert habe ich das nicht aber in allen meine Anwendungsfällen spielt das keine Rolle. Normalerweise warte ich immer, dass der Wert mindesten für ein paar Sekunden einen stabilen Wert hat (bis auf bei Bewegungsmeldern), da springt er nicht in der gleichen Sekunde woanders hin.
Im Zweigfelsfall muss man die Automation mit zusätzlichen Conditions oder If-Abfragen sichern/erweitern.