Suche Zigbee Rolladenschalter

Hallo Zusammen,

Ich habe zwei Fragen bzw. Herausforderungen zu Rolladensteuerung.

Erste Frage:
ich möchte gerne meine Rolladen steuern, ich habe aber das Problem, dass in den Standarddosen nicht genügt Platz für einen Aktor ist, daher bin ich auf der Suche nach geeigneten Zigbee oder Matter Rolladenschaltern unterputz.

Ich habe mir dazu einen SMLIGHT SLZB-06 Ethernet Koordinator bestellt.

  • Welche Zigbee oder Matter Rolladenschalter könnt Ihr empfehlen oder habt ihr sogar schon im Einsatz ?

Zweite Frage:
Ich habe eine Alexa für die Sprachsteuerung, und steuere damit meine Schalter und Lampen mit “Emulated Hue for Alexa”

Jedoch wird da die Herausforderung sein die Rolladen mit der Alexa zu steuern, wenn ich nicht nur AUF und ZU sondern auch Prozentgenau mit Alexa steuern möchte.

  • Hat da jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann ?
    da “Emulated Hue for Alexa” ja nur AN und AUS Zustände kennt.

Ich habe Shelly, ist zwar WLAN aber funktioniert absolut zuverlässig. Wenn du zu wenig Platz hinter der Dose hast, kannst du den Aktor auch in den Rolladenkasten beim Anschluss des Motors legen. Bezüglich Alexa kannst du dir ein paar Skripte anlegen mit den gewünschten Prozentwerten der Rollos und die dann per Alexa Routine aufrufen

1 „Gefällt mir“

Hi,
Beim arbeiten einige Sonoff-Schalter mit Tasmota und Rolladen-Code. Sind Sonoff T1 mit zwei Relais. Klappt sehr gut. Man kann sogar die Position linearisieren.
Ich baue die 90° gedreht ein, dann ist rauf/runter auch gleich durch die Position des Touchfeldes vorgegeben.

Bei zwei anderen Räumen habe ich den Sonoff TX Ultra verwendet. Sieht besser aus und hat noch mehr Gimiks drin. Firmware ist ein EspHome Script. Noch keine Linearisierung, das baue ich ein wenn ich mehr Zeit habe.

Beide passen in normale 60mm Unterputzdosen. Habe keine vertieften…
Kosten: X1 a. 15…20€, TX Ultra ca. 25…30€.

Sind WLAN basiert.
(gerade macht mein Appdomain die Rolladen zu :-))

Wenn Du mehr Infos brauchts oder magst, lass es ich wissen.
LG, Dieter
Edit: kriege Typos nicht weg, kann nicht nach oben scrollen am Tablet.
Sollte heißen: Bei mir …

Bei wenig Platz bietet Bosch was für seine Aktoren an:

In der Bosch Community hat das sogar jemand für Shellys umgebastelt.

Hallo Dieter,
vielen Dank für deine Tipps, ich schaue mir das mal an…

Eine Frage hätte ich doch noch. Ich dache immer man soll so wenig WLAN Komponenten verbauen wie es nur möglich und eher auf Zigbee zurückgreifen, wie siehst du das ?

LG Ralph

Ich habe diese im Einsatz

Hallo Ralph,
kommt wie immer darauf an. Wenn man ein separates WLAN nur für Smart Home hat, ist es egal. Bei mir sind es weniger als 15 Geräte, da habe ich bisher keine Probleme festgestellt.
Als ich anfing gab es noch keine Shellys und Zigbee war auch selten und deutlich teuerer. Alles neue wird Zigbee. Auch um das Mesh-Netz von ZB zu verbessern. Momentan sind etwas über 50 ZB-Geräte im Einsatz. Dann liegen noch 4 Thermostate im Eingang, ein paar Dimmer und Schalter.

LG, Dieter

Edit: Thread/Matter ist noch rar und hat oft noch Probleme. Außerdem haben die Firmen oft keine Interesse an Interoperabilität.

@LvS21 Hallo Lars, cool vielen Dank…

Welche davon hast du, die 1nd Generation oder 2nd Generation (siehe Bilder) ?
Und waren sie leicht anzuschließen und in Home Assistant einzubinden ?
Und wie reagieren sie wenn sie ein paar Tage nicht angesteuert wurden,
reagieren sie dann sofort ?

Vielen Dank und Grüße
Ralph

Zibee_LoraTap_Rolladen_Schalter_01

Zibee_LoraTap_Rolladen_Schalter_02

Sind sofort ansprechbar. Übernehmen sogar ohne mitten Routingaufgaben.

Ich setze die Version 1 ein, da ich Jalousien steuere (senkrecht) (und nicht Vorhänge, waagerecht)

Vielen Dank…

Ach so ich dachte dass die 2nd Generation neuer wären also Version 2
Da auf dem Bild der 1nd Generation LoraTop auf dem Glas steht
und auf denen der 2nd Generation ZigBee steht,
deshalb dachte ich diese wären besser…

Steuerst du die Schalter übrigens per WLAN oder ZigBee an ?

Sind in mein zigbee Mesh eingebunden.

Hi,

Kurze Frage zu den Schaltern. Noch alle zufrieden damit? Klappt alles noch? Brauche noch einen Schalter, die beiden oberen sind mit Zawve verbunden aber beim 3. hat das damals nicht geklappt…warum auch immer…

Ja, keinerlei Auffälligkeiten - tun einfach Ihren Dienst.

Gruß, Lars

1 „Gefällt mir“