Suche nach Heizkörperthermostaten

Hallo Leute,

ich habe nun schon einiges an Themen gelesen. Irgendwie werde ich mit dem Thema aber noch nicht richtig warm.

Ich habe nun schon ein paar Jahre HomeAssistant im Einsatz, auch schon ein bisschen was integriert und noch viel auf der ToDo Liste. Als nächstes wollte ich eigentlich unsere Heizkörper integrieren.

Die Umgebung ist folgende:

  • HomeAssistant OS läuft als VM im Keller auf einem Server
  • Im Keller ist auch ein Heizkörper (im selben Raum)
  • Dann gibt es noch im EZ und OG einiges an Heizkörpern
  • Im EG steht mein Internet Router (FritzBox)

Ich habe einige Sonoff Geräte im Einsatz mit Tasmota drauf. Da bin ich aber nicht so richtig zufrieden mit. Sind aber auch nur “Schalter”, daher halb so wild.

Ich habe auch einiges an Shelly Geräten (nur lokal) laufen, das finde ich eigentlich etwas schöner.

Auch einige noname Tuya Steckdosen habe ich, zum ein und ausschalten langt das, ist aber nur semi lokal.

Ziel für die Heizkörperthermostate sollte es sein, voll in HA integrierbar, lokal und bezahlbar.

Ich liebäugel da mit den Shelly Geräten, aber die brauche da diesen komischen Dongle und da hab ich noch nicht so viel drüber gefunden.

Ich hätte später irgendwann eigentlich gerne so ziemlich alles aus einer Hand, wenn es aber einfach etwas besseres gibt, dann ist das halt so. Ich denke um eine Mischumgebung wird man auf kurz oder lang eh nicht mehr drum herumkomme.

Das Funknetz (welches auch immer genutzt wird) sollte irgendwie erweiterbar / verstärkt werden können. Ich habe bei Zigbee sinngemäß gefunden, dass Geräte davon auch quasi Repeater sein können.

Ich denke, an dieser Stelle ist es Zeit, das Du dir Gedanken um dein zukünftiges HA Funknetz machst.

Im Grunde stehen folgende Optionen zu Verfügung:

  • Z-Wave
  • zigbee
  • Thread
  • WLAN

Über viele dieser Standards wirst du hier im Forum Infos finden.

Die Frage nach dem “besten Weg” ist an dieser Frage müßig, da es auf deine individuellen Anforderungen ankommt (räumliche Gegebenheiten, Budget, umzusetzende Funktionen, schon vorhandenen HW, usw.) und musst du dir schlussendlich selber beantworten.

Gruß, Lars

Was wird es zukünftig noch geben … ist ja so ein Glaskugelding.

Ich denke mal WLAN wird so schnell nicht sterben und setze im Moment meine Hoffnung in Matter und Thread.

Zu den Gegebenheiten hatte ich ja was geschrieben, das Funknetz muss natürlich irgendwie verstärkt werden können. Es wird ja immer mal Teilnehmer geben die aus Gründen vielleicht schlechten oder keinen Empfang haben.

Ja, sehe ich teilweise auch so. Allerdings bin ich von der Entwicklung von Matter in den letzten Jahren enttäuscht. Viele Funktionen, welche ich in meinem zigbee Netzwerk selbstverständlich sind, werden bei Matter noch nicht unterstützt.

Da Z-Wave, Thread und zigbee Mesh-Netzwerke sind, hast du bei ausreichend Routern normalerweise kein Problem mit der Reichweite.

Gruß, Lars

< offtopic >

Bei Matter haben sich - immerhin - viele (große) Firmen mal an einen Tisch gesetzt und zusammen was ausbaldowert. Bei einer solchen Konstellation dauert es naturgemäß immer etwas länger. Dafür hat man (irgendwann) den ganzem Mischmasch aus mehreren Apps hier, für alles eine separate Integration da, Inkompatibilität dort, … eben nicht mehr. Die Zukunft verspricht rosig zu werden. Hoffentlich. :laughing:

Nur ruhig Blut, Lars, das wird schon noch. :wink:

< /offtopic >