Suche LED Treiber mit Zigbee (für HA)

Liebe Community,

ich bin vor kurzem in die Smart Home Welt eingestiegen mit einem Home Assistant Setup. Bisher läuft alles sehr gut, stehe nur aber vor meiner ersten Herausforderung.
Um die Beleuchtung meines Schrankes einzubinden, brauche ich einen neuen LED Treiber. Der vorhandene kann leider kein Zigbee und auf gefummel mit 433,9MHz habe ich keine Lust für zwei Lampen :wink:

Aktuell ist folgender Dimmer/Treiber verbaut: tri-mitter ha-trm/d3 (https://www.venjakob-moebel.de/fileadmin/templates/downloads/aufbauanleitungen/Allgemein/funkdimmer.pdf).
Am Dimmer hängen zwei LED Lampen (im Schrank verbaut) die gedimmt werden können, aber weder Farben noch Lichttemperatur ändern können.

Mir fehlt noch etwas die Erfahrung einen passenden Treiber zu finden. Die Auswahl ist riesig, aber die Werte sind immer leicht oder deutlich anders.

Habt ihr Tips oder Empfehlungen für mich?

Danke schon mal.

Wenn es nur ein Kanal ist, wäre der Tradfri Treiber eine gute Wahl. Gibt es in 10W und 30W Ausführung. Bei den Anschlüssen musst Du allerdings ein wenig basteln, wenn nicht die passenden Leuchtmittel von Ikea verwendet werden.

Ansonsten wenn es was höherwertiges sein soll, kann ich ohne Einschränkungen die Produkte von Dresden Elektronik empfehlen.

Gruß
Osorkon

Danke für die schnelle Antwort. Ikea wäre sehr interessant, die Lampen laufen aber mit 12V und Tradfri gibt 24V aus.
Ich schau mich mal bei Dresden Elektronik um.

Ich muss leider doch noch mal fragen, bin lost.

Hier alle Details:

Lampen

  • 12V
  • 2,4W

Netzteil

  • 12V
  • Max 30W
  • 50/60Hz
  • Max 2,5A

Wenn ich nun nach Zigbee Dimmern schaue haben die meisten deutlich mehr Watt am Ausgang. Ich vermute, dass das dann auch das Maximum ist, und die Lampen die eigentliche Watt Zahl (2x2,4W) vorgeben.
Liege ich damit richtig oder überfordere ich das Netzteil wenn der Dimmer 90W hat?

Danke noch mal.

Das Netzteil kann ruhig mehr Watt haben als die Lampen, die Lampen haben 2,4W und das Netzteil kann so viel Watt haben wie es will, du könntest auch ein 1000W Netzteil nutzen und es würde nicht schaden.
Bei größeren Netzteilen ist meist nur der Eigenverbrauch ohne Last höher.
Zusätzlich sollte man immer etwas mehr Watt haben als die Lampen an sich, damit das Netzteil nicht auf 100% Last läuft, das führt dann zu viel Wärme und schädigt das Netzteil gerne auf Dauer.

Danke für die schnelle Antwort :slight_smile:

Ich meinte aber den Dimmer, der zwischen Netzteil und Lampe hängt. Die haben meistens deutlich mehr als 30 Wat Ausgangsleistung aber keine Angaben wie viel sie selber brauchen.

Schön wäre wenn du noch ein Beispiel Dimmer nennen würdest.
Du könntest z.B. einen MiBoxer E2-ZR 2-in-1-LED-Controller (Zigbee 3.0 +2,4G) nutzen, die habe ich auch öfter verbaut.
So ein Modul hat in der Regel einen Eigenverbrauch von etwa 1W.
Du klemmst also dein 12V Netzteil an den E2-ZR an, auf der anderen Seite nutzt du dann z.B. den Warmweiß Kanal und stellst das Modul auf Single Farbe ein.
Dann noch die Leitung beider LED´s anklemmen und fertig bist du.
Da wird auch das 30W Netzteil kein Problem machen.

Ok, super hab ich verstandenen. Hatte ein Miboxer in der Auswahl und hab ihn nun bestellt.

Hallo zusammen,

ich benötige eure Inspirationen :innocent: Schupser in die richtige Richtung

ich möchte einmal einen und einmal zwei LED Streifen an jeweils einen E2-ZR anschließen. Jeder E2-ZR bekommt davor einen eigenen Trafo.
Welche Schalter gibt es oder Möglichkeiten habe ich, wenn ich für “Gäste” einen Wandschalter nutzen möchte und für “Hausbewohner” mehr Funktionen nutzen möchte… ?
Ich bin etwas ratlos… (wenn ich die Trafos über die Wandschalter schalte, nehme ich die Controller ja immer vom Netz. Entweder brauchen sie dann bis sie wieder in HA (Z2M) auftauchen, oder ich muss sie sogar neu anlernen…???)
Oder brauche so etwas LINK - aber der hätte nur 10V… meine LED Leisten hätten aber 24V

Danke und Grüße, Michael36

Wenn Du einen LED Controller verwenden tust, wird das Licht ja über den Controller geschaltet. Entweder schaust Du, dass der Controller einen Taster Eingang hat oder Du schaltest das Licht über einen ZigBee Funkschalter/ Fernbedingung Ein und Aus. Und das am besten über Bindings, wenn es ausfallsicher laufen soll.

Gruß
Osorkon

Wäre das so einer?
Link
Und den würde ich dann über die Tuya Integration in HA nutzen, korrekt?!

Mit TUYA kannst mich jagen, wenn es noch einmal erwähnen tust, bin ich aus dem Spiel! :wink:

Was brauchst Du den für einen Controller? Wie vile Kanäle?

Hier z.B. Ein 1-Kanal LED Controller mit Taster Eingang.

Gruß
Osorkon

Diesen Streifen Link würde ich nutzen wollen.
Habe tatsächlich keine Ahnung wie viele Kanäle ich benötige, dimmen, warm-kaltweiß ??

Das ist ja auch ein Smartlife/ TUYA verschnitt mit WLAN!!
Alles der gleiche Misst!

Wenn Du drauf stehst, nur zu.
Ich würde einen LED Strip meiner Wahl auswählen und einen passenden ZigBee LED Controller und Netzteil dazu.

Ein geeigneter CCT Controller mit Taster Schnittstelle, wäre z.B. dieser hier:

Gruß
Osorkon

Mein Ziel ist es nicht dich auf die Palme zu bringen, sondern als Einsteiger von den Erfahrungen der anderen zu profitieren :innocent: :wink:
Das WLAN Modul meines LED Streifens ist eher als “Beigabe” zu sehen, tatsächlich wollte ich nur die 24V / W- / W+ direkt an einen Zigbee Controller anschließen (zumal ich das Band nun mal hier habe…!)
Ich muss erstmal an ne andere Baustelle, dann gehe ich dieses Thema weiter an und frage/berichte !
Danke schon mal für die Hilfe bis hierhin :+1: