Guten Morgen,
ich habe folgende Cards erstellt für einen Wassersensor, der Wasser auf den Boden anzeigt. Dies wird auf dem Dashboard mittels dieser Card angezeigt.
Da er auch nur Feuchtigkeit anzeigt und dieses Ereignis öfters nur kurz anhält, sehe ich das auf dem Dashboard nicht mehr. Könnte diese Card (button-card) das Ereignis auch merken und zum Beispiel blinken, bis manuell (Knopfdruck) zurück gesetzt wird?
Mein jetziger Code sieht so aus:
- type: vertical-stack
cards:
- type: custom:button-card
color_type: card
entity: binary_sensor.wassersensor_waschkuche_wasserstand_erkannt
show_icon: false
double_tap_action:
action: more-info
entity: binary_sensor.wassersensor_waschkuche_alarmzustand
name: Wassereinbruch<br>Sensor
styles:
card:
- height: 70px
- font-size: 14px
color: black
- font-weight: bold
- font-family: Helvetica
state:
- value: 'on'
color: red
icon: mdi:alert
styles:
card:
- animation: blink 1s linear infinite
- filter: drop-shadow(0 0 1.0rem rgb(255,255,255))
- border: 5px
- font-size: 14px
- filter: opacity (70%)
- operator: default
name: Wassereinbruch<br>Sensor
color: rgb(0,255,0)
Du könntest gleichzeitig eine Automatisierung mit persistent_notifocation schalten.
OK, das würde das Verhalten der Karte aber nicht ändern, oder? Hiermit würde nur eine persistente Benachrichtigung erfolgen?
LvS21
23. Juni 2024 um 15:19
4
Wie wäre es, wenn du einen Bool-Helper anlegst, welcher bei Nässe per Automation auf TRUE gesetzt wird. Den Status des Helpers könntest du dann aufs Dashboard bringen. Mit einem separatem Button oder auch Automatisierung per Zeit könnte dieser Helper dann wieder auf FALSE gesetzt werden.
Wäre die Automation so schon einmal korrekt?
alias: Status Wassermeldung Waschküche
description: ""
trigger:
- platform: state
entity_id:
- binary_sensor.wassersensor_waschkuche_feuchtigkeit_erkannt
to: "on"
condition: []
action:
- service: input_boolean.turn_on
metadata: {}
data: {}
target:
entity_id: input_boolean.wasseralarm_boolean
mode: single
Wie erhalte ich nun den Status dieses Schalters ausgelesen?
maxe
24. Juni 2024 um 08:53
6
ja, wäre richtig.
Dann noch einen "Gegen"Automatisierung, wann der input_boolean wieder off geschaltet werden soll.
Das würde ich gern per Tastendruck auf meine beiden Cards legen. Wie würde die toggle_action dazu lauten?
- type: custom:button-card
color_type: card
entity: binary_sensor.wassersensor_waschkuche_feuchtigkeit_erkannt
show_icon: false
double_tap_action:
action: more-info
entity: binary_sensor.wassersensor_waschkuche_alarmzustand
name: Feuchtigkeits<br>Sensor
styles:
card:
- height: 70px
- font-size: 14px
color: black
- font-weight: bold
- font-family: Helvetica
state:
- value: 'on'
color: auto
styles:
card:
- filter: drop-shadow(0 0 1.0rem rgb(255,255,255))
- border: 5px
- font-size: 14px
- filter: opacity (70%)
- color: red
- operator: default
name: Feuchtigkeits<br>Sensor
color: rgb(0,255,0)
layout:
width: 126
max_cols: 4
padding: 9px 9px 9px 9px
maxe
24. Juni 2024 um 08:57
8
ich würde aber noch das “from” mit rein nehmen
trigger:
- platform: state
entity_id:
- binary_sensor.wassersensor_waschkuche_feuchtigkeit_erkannt
from: "off"
to: "on"
Zum Button: da holst du dir einfach den input_boolean mit rein, anstelle des sensors
tap_action:
action: call-service
service: input_boolean.turn_off
target:
entity_id: input_boolean.wasseralarm_boolean
entity: input_boolean.wasseralarm_boolean
OK. Das habe ich so weit alles hinbekommen. Aber…
Wie kann ich in einer Automation die beiden Sensoren wieder auf trocken stellen? Finde dazu kein Gerät bzw. binary_Sensor von Wassersensoren, nur Entitäten?
So sieht es aus. Würde auch gerne alles mittig haben und nicht oben angeklatscht?
- type: custom:button-card
color_type: card
entity: binary_sensor.wassersensor_waschkuche_feuchtigkeit_erkannt
show_icon: false
show_state: true
tap_action:
action: call-service
service: input_boolean.turn_off
target:
entity_id: input_boolean.wasseralarm_boolean
entity: input_boolean.wasseralarm_boolean
double_tap_action:
action: more-info
entity: binary_sensor.wassersensor_waschkuche_alarmzustand
name: Feuchtigkeits<br>Sensor
styles:
card:
- height: 70px
- font-size: 14px
color: black
- font-weight: bold
- font-family: Helvetica
state:
- value: 'on'
color: auto
styles:
card:
- filter: drop-shadow(0 0 1.0rem rgb(255,255,255))
- border: 5px
- font-size: 14px
- filter: opacity (70%)
- color: red
- operator: default
name: Feuchtigkeits<br>Sensor
color: rgb(0,255,0)````
maxe
24. Juni 2024 um 10:15
10
Der Sensor stellt sich doch autom. wieder auf trocken, das war doch dein ursprüngliches Problem, oder?
Ja richtig, hatte ich vergessen
Aber das dauert sehr lange, würde also zusätzlich per Knopfdruck zurück stellen können.
maxe
24. Juni 2024 um 10:51
12
kurz oder lang scheint relativ
Ein binary_sensor lässt sich nicht so leicht “manipulieren”, evtl. über die Entwickler-Werkzeuge den Zustand ändern.
Ich würde dann einfach den binary_sensor nicht ins Dashboard holen, sondern nur den input_boolean.
- type: custom:button-card
color_type: card
entity: input_boolean.wasseralarm_boolean
show_icon: false
show_state: true
tap_action:
action: call-service
service: input_boolean.turn_off
target:
entity_id: input_boolean.wasseralarm_boolean
entity: input_boolean.wasseralarm_boolean
double_tap_action:
action: more-info
entity: binary_sensor.wassersensor_waschkuche_alarmzustand
name: Feuchtigkeits<br>Sensor
styles:
card:
- height: 70px
- font-size: 14px
color: black
- font-weight: bold
- font-family: Helvetica
state:
- value: 'on'
color: auto
styles:
card:
- filter: drop-shadow(0 0 1.0rem rgb(255,255,255))
- border: 5px
- font-size: 14px
- filter: opacity (70%)
- color: red
- operator: default
name: Feuchtigkeits<br>Sensor
color: rgb(0,255,0)````
Also so steht es jetzt drinnen:
- type: custom:button-card
color_type: card
entity: input_boolean.wasseralarm_boolean
show_icon: false
show_state: true
tap_action:
action: call-service
service: input_boolean.turn_off
target:
entity_id: input_boolean.wasseralarm_boolean
entity: input_boolean.wasseralarm_boolean
double_tap_action:
action: more-info
entity: binary_sensor.wassersensor_waschkuche_alarmzustand
name: Feuchtigkeits<br>Sensor
styles:
card:
- height: 70px
- font-size: 14px
color: black
- font-weight: bold
- font-family: Helvetica
state:
- value: 'on'
color: auto
styles:
card:
- filter: drop-shadow(0 0 1.0rem rgb(255,255,255))
- border: 5px
- font-size: 14px
- filter: opacity (70%)
- color: red
- operator: default
name: Feuchtigkeits<br>Sensor
color: rgb(0,255,0)
Ich erhalte aber die Fehlermeldung:
Fehler beim Aufrufen des Diensts input_boolean/turn_off. extra keys not allowed @ data[‘target’][‘entity’]. Got ‘input_boolean.wasseralarm_boolean’
Habs rausgefunden. Die entity: musste raus, nur die entity_id!
Es läuft dank Dir. Vielen Dank.
Nachtrag:
Kann ich den Status, den ich in der Karte ja unten aufführe (an/aus) ändern in Erkannt und Trocken?
Wie bekomme ich die 3 Zeilen mittig in dem Button?
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
maxe
24. Juni 2024 um 12:30
15
sowas in der Art hatten wir hier schon mal
Hallo,
in eine input_boolean hätte ich gerne die Werte offen/geschlossen. Geht so was? Derzeit zeigt mir die Karte Tor ist "aus" bei geschlosssenen Tor.
OK. Danke. Aber was mache ich falsch, da Fehlermeldungen kommen.
- platform: template
sensors:
Waschkueche_Wasser_erkannt:
value_template: >
{{ 'ERKANNT' if is_state('input_boolean.wasseralarm_boolean_wasser', 'on')
else 'NICHT ERKANNT' }}
friendly_name: 'Wassersensor_Waschkueche_Wasser_erkannt'
- platform: template
sensors:
Waschkueche_Feuchtigkeit_erkannt:
value_template: >
{{ 'ERKANNT' if is_state('input_boolean.wasseralarm_boolean_feuchtigkeit', 'on')
else 'NICHT ERKANNT' }}
friendly_name: 'Wassersensor_Waschkueche_Feuchtigkeit_erkannt'
Konfigurationswarnungen
Invalid config for ‘template’ from integration ‘binary_sensor’ at configuration.yaml, line 283: invalid slug Waschkueche_Wasser_erkannt (try waschkueche_wasser_erkannt) for dictionary value ‘sensors’, got {‘Waschkueche_Wasser_erkannt’: {‘value_template’: “{{ ‘ERKANNT’ if is_state(‘input_boolean.wasseralarm_boolean_wasser’, ‘on’)\n else ‘NICHT ERKANNT’ }}\n”, ‘friendly_name’: ‘Wassersensor_Waschkueche_Wasser_erkannt’}}
Invalid config for ‘template’ from integration ‘binary_sensor’ at configuration.yaml, line 291: invalid slug Waschkueche_Feuchtigkeit_erkannt (try waschkueche_feuchtigkeit_erkannt) for dictionary value ‘sensors’, got {‘Waschkueche_Feuchtigkeit_erkannt’: {‘value_template’: “{{ ‘ERKANNT’ if is_state(‘input_boolean.wasseralarm_boolean_feuchtigkeit’, ‘on’)\n else ‘NICHT ERKANNT’ }}\n”, ‘friendly_name’: ‘Wassersensor_Waschkueche_Feuchtigkeit_erkannt’}}
Habe dies in der configuration.yaml eingefügt. Falsch?
maxe
24. Juni 2024 um 13:00
17
Hab’s nicht getestet:
template:
- sensor:
- name: Waschkueche_Feuchtigkeit_erkannt
unique_id: c687f695-2064-43ba-a2d0-d1aee6349962
state: >
{{ 'ERKANNT' if is_state('input_boolean.wasseralarm_boolean_feuchtigkeit', 'on')
else 'NICHT ERKANNT' }}
In die configuration.yaml? Das klappt nicht.
Eigentlich steht ja alles da:
Invalid … Waschkueche_Wasser_erkannt … try waschkueche_wasser_erkannt
Also versuch es mal mit Kleinbuchstaben.
Ja das war es. Aber dazu noch eine generelle Frage. Wird damit ein neuer Sensor erstellt oder forme ich den alten nur um, also den State?
Sensoren haben immer Kleinbuchstaben. Es sollte also kein neuer angelegt werden.