ich betreibe schon sehr lange einen bitShake SmartMeterReader - AIR | WiFi
dieser zeigt mir auch alle Daten an, die haben möchte.
Nun bin ich mit einem Mini PC (Beelink) und HA gestartet und möchte über MQTT die Daten im MQTT Broker bzw. mit der Tasmota Integration weiterverarbeiten.
30Tasmota Geräte sind schon da und es werden auch Werte angezeigt!
Was mir auffällt ist dass der Bitshake Sensor im Sekundentakt oder Millisekundenbereich sehr schnell unter Sensor die Datenpunkte wechselt, während bei den beiden anderen die Daten sehr lange und gleichbleibend angezeigt werden.
Ich möchte am Ende die Daten des bitshake Sensor im Energie Dashboard einfügen, was im Moment nicht geht, da die Daten des bitshake dort nicht zur Auswahl angezeigt werden.
Ich hoffe ich konnte verständlich mein Problem schildern.
Du musst Dich schon entscheiden, sprich entweder HA MQTT Integration oder HA Tasmota Integration. Wenn der BitShake bei HA unter der HA Tasmota Integration auftauchen soll muss per Tasmota Command Mode der Parameter SetOption19 0 gesetzt sein.
Der IP-Bereich dürfte ja wohl auch passen, sprich der BitShake, der MQTT Broker, der Client mit dem MQTT Explorer und HA befinden sich im gleichen IP-Bereich.
Ansonsten fällt mir im Moment auch nichts mehr ein und der BitShake sollte von der HA Tasmota Integration eigentlich automatisch erkannt werden und da auftauchen.
sprich das hat bzgl. der HA Tasmota Integration nicht wirklich eine Aussagekraft. Aber das weißt Du ja auch selber.
Wie gesagt habe ich leider im Moment auch keine Idee mehr wo bei Dir ggf. das Problem liegen könnte. Die eher üblichen Fehler-/Problemquellen habe ich ja genannt und bei der HA Tasmota Integration selber gibt es auch nichts was man dort irgendwie einstellen könnte oder müsste weil die mit Auto discovery arbeitet.
Was für eine Tasmota Version läuft denn auf dem ESP32? Bei älteren Tasmota Version (< 10) gab es mal eine Problem mit der HA Auto discovery Funktion der HA Tasmota Integration. Edit: OK ich sehe in dem Screenshot bei Dir läuft die 13.2.0.2 Version. Also nicht zu alt. Hast Du ggf. auch mal eine andere Tasmota Version getestet?
ja habe ich jedoch bei den 098 esp32 der hat Version 14.2.0.3 und zeigt sich auch nicht im HA warum auch immer.
Was es auch ist, ab Morgen bin für 3 Wochen in Reha als muss es warten bis ich wieder zu Hause bin, den esp32c3 bitshake möchte ich jetzt nicht die Firmware ändern da es mein Produktivsystem ist.
Ich denke ich werde das in 3 Wochen, Ha komplett neu machen und mal wieder von vorne beginnen, evtl. hat sich da was verbockt.
Hallo
Ich hatte herausgefunden das in meiner tasmota Firmware was mit Homeassitant gefehlt hatte. In meinen aktuellen Firmware habe ich das fehlene hinzugefügt, jetzt geht es.
Was auch immer Du da bei Dir wofür gemacht hast, aber diese Zeile hat nichts mit der Erkennung des BitShake IR Lesekopfes durch HA zu tun. Die Erkennung von Tasmota Geräten unter HA per HA Tasmota Integration wird - wie ich oben ja bereis erklärt hatte - ausschließlich per SetOption19 (0 oder 1) ein- oder ausgeschaltet. Ausnahme - wie ebenfalls bereits erwähnt - eine alte Tasmota Firmware-Version < 9.x. Was bei Dir aber ja nicht zutrifft.
Abgesehen davon das ein # am Anfang einer Codezeile üblichweise für eine Kommentarzeile steht. Sprich mit dem # ist das lediglich ein Kommentar aber nichts was ausgeführt wird.
Das es bei Dir jetzt funktioniert ist gut, aber das hat nichts damit
zu tun.
Warum poste ich das hier? Damit andere User nicht auf die Idee kommen sie müssten diese Zeile irgendwo bei oder für Tasmota hinzufügen, damit die HA Tasmota Integration ihr Tasmota Gerät auch erkennt.
BTW: Mich würde mal interessieren wie Du auf diese Zeile gekommen bist und woher diese Info stammt?
ich möchte nicht ausschließen dass du Recht hast.
Bei mir ist eine Besonderheit, dass ich jede Menge Treiber vorher durch #undef… abschalte, dazu gehörte eben auch #define USE_TASMOTA_DICOVERY.
nachdem ich dieses aktiviert habe geht es jetzt bei mir.