Hallo zusammen,
ich bin ganz neu in dem Thema und sicherlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber ich hoffe, dass meine Frage nicht sooo doof ist Sicherlich steht das hier irgendwo bereits, aber ich weiß nicht exakt wonach ich suchen soll
Also, ich habe einen bitShake Lesekopf an meinem Stromzähler. Die Konfiguration hat geklappt, Werte werden im Webfrontend angezeigt. Im Home Assistant habe ich MQTT instaliert und konfiguriert, Verbindung besteht.
Mein Lesekopf wird in der Tasmota angezeigt - mit 9 Enitäten, welche beim Gerät selbst unter “Diagnose” angezeigt werden.
Die Box “Sensoren” fehlt allerdings. Ich sehe aber in der Konsole vom bitShake, dass die Daten übergeben werden:
20:00:59.936 MQT: tele/tasmota_C8B2C8/STATE = {“Time”:“2023-10-25T20:00:59”,“Uptime”:“0T00:16:36”,“UptimeSec”:996,“Heap”:172,“SleepMode”:“Dynamic”,“Sleep”:50,“LoadAvg”:19,“MqttCount”:1,“Berry”:{“HeapUsed”:4,“Objects”:38},“Wifi”:{“AP”:1,“SSId”:“R2DLan”,“BSSId”:“iubninbini”,“Channel”:1,“Mode”:“11n”,“RSSI”:64,“Signal”:-68,“LinkCount”:1,“Downtime”:“0T00:00:04”}}
20:00:59.944 MQT: tele/tasmota_C8B2C8/SENSOR = {“Time”:“2023-10-25T20:00:59”,“MT681”:{“Total_in”:379.1700,“Power_cur”:474,“Total_out”:0.0493,“Meter_id”:“090149534b00050bb7d5”}}
Gefühlt fehlt nur noch “ein Schritt”. Aber welcher?
Danke vorab!