Hallo, ich habe seit ein paar Tagen ein neues Google Pixel 8 mit Android 15.
In Homeassistant habe ich einen Türkontakt von Tuya, der einen Alarm auf dem Smartphone auslösen soll, wenn die Türe geöffnet wird.
Dazu habe ich eine Automation eingerichtet, dass beim Öffnen der Türe eine Nachricht an mein Telefon geschickt wird.
Das Ganze funktioniert auch, wenn der Bildschirm des Telefons an ist oder erst ein paar Minuten aus ist. Nach längerer Zeit kommt kein Alarm vom Telefon, obwohl am PC die Türöffnung registriert wird und die Meldung abgesetzt wird.
In dem Moment, wenn ich das Telefon aufwecke, kommt sofort der Alarm.
Ich habe in den Einstellungen der Homeassistant-App die Hintergrundnutzung aktiviert und sonst alles so eingestellt, dass die App nicht in Standby geht, aber trotzdem muss ich das Smartphone zur Hand nehmen, damit der Alarm ausgelöst wird.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegt?
Ich komm hier einfach nicht weiter. Ich hab schon alle Optionen, die mir bekannt sind, ausprobiert, aber das Telefon meldet die Alarme erst, wenn ich den Bildschirm aktiviere.
Das ist aber schlecht, weil auch Rauchmelder und das SOS-Armband einer alten Person den Alarm sofort melden sollen…
An welcher Stelle muss der Text von maxe genau platziert werden?
Nicht schlecht
In der Doku bin auf die Option Text To Speech Alarm Stream Max Volume gestossen. Das wäre ein Anwendungsszenario, welches mich interessiert (z.B. der Trockner ist fertig und das iPhone liest laut eine entsprechende Nachricht vor - evtl. lässt man es auch auf einem HomePod ausgeben).
Habe das Beispiel der Option mal übernommen - die Message popt auf dem iPhone auf, jedoch wird nichts vorgelesen.
Habt Ihr das auch schon mal probiert bzw. muss man noch eine Einstellung auf dem Ei (iPhone 12, iOS 18.2) vornehmen?
Hier meine Syntax:
action: notify.mobile_app_js
metadata: {}
data:
message: Der Wäschetrockner ist fertig!
data:
ttl: 0
priority: high
media_stream: alarm_stream
tts_text: "Der Wäschtrockner ist fertig!"
Bei Deinem Beispiel wird auch nichts abgespielt.
Geht das evtl. nur bei neueren iPhones?
Habe ein 13 Pro, also auch nicht mehr unbedingt neu und dieselbe iOS-Version. Daran liegt es nicht.
Das hatte ich, nach dem Posten, dann auch irgendwie gedacht / befürchtet. Also, dass ich keinen Standard Ton genommen habe. iOS ist da etwas eigen.
Du musst den Ton vorher einmal importiert haben, damit iOS es dann macht. Geht auch mit eigenen Ansagen. Der Ton, den ich gewählt habe, ist Standard, soweit ich mich erinnere, aber ich musste den vorher einmal importieren, wie beschrieben wird.