ich habe eine Automation, die während meiner Abwesenheit die offenen Fenster und Türen zählt (was nicht passieren sollte ) und mir dann eine Nachricht über die HA App sendet.
z.B. Folgende Fenster/Türen sind im Abwesenheitsmodus geöffnet: …
Das funktioniert auch problemlos. Leider übersieht man diese Nachricht häufig, da man ja nicht bei jedem Pieps sein Handy in die Hand nehmen will oder kann.
Meine Frage: Kann man über die Automation mit der Benachrichtigung einen Alarmton am Handy ausgeben lassen (z.B. ein beliebiges mp3-file)?
Damit könnte man dann die wichtigen von unwichtigen Nachrichten unterscheiden.
actions:
- data:
message: Fenster auf bei Abwesenheit
data:
channel: alarm_stream
priority: high
ttl: 0
action: notify.mobile_app_sm_g781b
mode: single
“mobile_app_sm_g781b” muss natürlich durch eure Device ersetzt werden!
Dann einmal ausführen, damit auf dem Smartphone “alarm-stream” unter:
Einstellungen/Apps/Home Assistant/Benachritigungen/Benachrichtigungskategorien
zu finden ist. Das muss aktiviert werden. Wenn man das dann anklickt, kann man den Ton, der abgespielt werden soll auswählen.
Wenn das einmalig eingerichtet ist, dann reicht in einer beliebigen Automation der Code unter data:
Hi, kann ich leider nicht sagen, da mein Smatphone noch Android 13 hat. Damit funktioniert es einwandfrei.
Vielleicht kann Perplexity oder ChatGPT helfen?
durch den Eintrag “channel: alarm_stream” und “priority: high” sollte es eigentlich immer laut sein. Zumindest funktioniert das bei mir und meiner Frau auch, wenn das Handy auf Stumm steht. Man hört immer im Alarmfall den ausgewählten Ton.
Wie schon geschrieben habe ich nur 2 Smartphones mit Android 13. Ob es bei V15 auch funktioniert, oder ob es da Änderungen im System gibt, kann ich leider nicht sagen.
Hi,
die Farbe des des Icons kann man im Bereich “data:” ändern in dem man z.B. “color: red” (für Rot) hinzufügt.
Wie schon geschrieben habe ich nur 2 Smartphones mit Android 13. Ob es bei V15 auch funktioniert, oder ob es da Änderungen im System gibt, kann ich leider nicht sagen.
Das mag für ein Pixel wohl zutreffen, aber selbst dann gibt es ja Abhilfe laut @monstergubl.
Auf meinen Androiden “Honor Magic 5 Pro” (Handy) und auch “GalaxyWatch4” (Uhr) funktioniert alles wie es soll. Wenn aber kein Channel ausgewählt/definiert ist (so, wie @TomGross es richtig beschrieben hat), wird automatisch der Channel “Allgemein” verwendet. Da muss man dann halt schauen in der Companion-App, dass man diesen so wie gewünscht eingestellt hat.
Zum Beispiel folgende Automatisierung, die Nachricht kommt auf allen Geräten an. Auf dem Handy mit dem eingestellten Benachrichtigungston, auf der Uhr die Sprachnachricht, trotz eingestelltem “Bitte Nicht Stören” auf beiden Geräten. Und der Rest geht auch.
alias: >-
Notify via Telegram, Alexa Büro, Sprache Uhr, Persistant N. und Handynachricht
bei Akku Watch4 unter 10%
description: ""
triggers:
- type: battery_level
device_id: b6de9fc917867add74fc691465038784
entity_id: d4a62e895afe49d0274b982debc1259a
domain: sensor
trigger: device
below: 10
conditions: []
actions:
- action: notify.knudtelegram
metadata: {}
data:
message: Uhr hat wenig Akku
- action: notify.alexa_media_echo_buro
metadata: {}
data:
message: Der Akkustand deiner Armbanduhr ist niedrig
- action: notify.mobile_app_galaxy_watch4_classic_cz8b
metadata: {}
data:
message: TTS
data:
ttl: 0
priority: high
media_stream: alarm_stream
tts_text: Der Akkustand deiner Uhr ist niedrig!
- action: notify.persistent_notification
metadata: {}
data:
message: Akku der Uhr bitte bald laden
- action: notify.mobile_app_pgt_n19
metadata: {}
data:
title: Batteriewarnung
message: Akku der Uhr ist unter 10 Prozent
data:
ttl: 0
priority: high
mode: single
Das ist vielleicht jetzt etwas übertrieben mit den vielen Benachrichtigungen, aber ich wollte mal schauen, was überhaupt so geht, nachdem ich auf diesen Thread gestoßen bin. Fazit: Man kann echt viel machen!
Edit: Das Honor-Phone hat Android 15
Ja, das hab ich beim Überfliegen auf allgemein Android 15 bezogen.
Richtig ist: Bug bei Pixel mit Android 15
Hab ja auch nicht behauptet, dass es keinen Workaround gibt.
Wie von @monstergubl beschrieben kann man vor der Benachrichtigung das Gerät mit einem Command laut, und danach wieder stumm schalten. Das funktioniert.