Hallo,
im Keller habe ich leider kein WLAN Empfang mehr, würde aber gerne eine Smarte Steckdose für die Waschmaschine anbringen…
Gibt es dort elegantere Lösungen als wie mit dlan zu arbeiten?
Grüße
Hallo,
im Keller habe ich leider kein WLAN Empfang mehr, würde aber gerne eine Smarte Steckdose für die Waschmaschine anbringen…
Gibt es dort elegantere Lösungen als wie mit dlan zu arbeiten?
Grüße
Hast du nur WLan im Einsatz oder auch Zigbee oder Zwave ?
Ansonsten könntest du versuchen dir mit einem powerline Adapter zu behelfen
Hast du noch ein paar Infos?
Haus?
Wohnung? Wenn Ja wie weit ist die vom Keller weg?
Hast du ein vorhandenes Zigbee Netz was vielleicht in den Keller reicht?
Hast du eine Fritzbox? DECT hat wegen der Frequenz eine höhere Reichweite dann würde die FRITZ!Dect 200 vielleicht funktionieren.
LG
Ich habe meinen Keller und meinen Tiefgaragenstellplatz über Powerline mit Internet/WLAN versorgt. Damit könntest Du WLAN-Steckdosen nutzen.
Falls es unbedingt DECT sein sollte, dann kenne ich nur den AVM-PL546E (wird aber nicht mehr hergestellt, gibt es nur n och bei eBay).
Wohnung 1. Etage, Fritzbox Cable ist angeschlossen, aber WLAN reicht leider nicht bis in den Keller.
Bisher nur WLAN über die Fritzbox bzw Ubiquiti
AVM Powerline wäre auch eine Option.
Ja und von Dlink gibt es auch solche Büchsen
Wenn die Sicherung für die Waschmaschine in der Unterverteilung / im Sicherungskasten in Deiner Wohnung ist, kannst Du Dir vom Elektriker Deines Vertrauens dort z.B. einen Shelly in die Leitung zur Waschmaschine einbauen lassen.
Ich habe eine ähnliche Situation und hatte das gleiche Problem. Powerline funktionierte nur sehr schlecht. Geholfen hat dann eine zweite Fritzbox (ebay, 25€), die ich per Fritz-Mesh eingebunden habe. Seitdem klappt die Verbindung in den Keller reibungslos. Offensichtlich ist die Verbindungsqualität zweier Fritzboxen deutlich besser, als die von einer kleinen Steckdose zur Fritzbox in der 1. Etage. Zusätzlich habe ich im Keller dann noch eine zweite HA-Instanz aufgesetzt, die dortigen Regeln erfüllt und nur die Ergebnisse per Remote-Anbindung an die HA-Wohnungsinstanz meldet. Damit ist ein evtl. temporärer Verbindungsausfall besser zu verkraften.
Zwei Dinge kann man mit einer Fritz!DECT 210 lösen:
DECT-ULE-Reichweite (in der Theorie) von bis zu 40m im Gebäude und IP44 Feuchtraum-Tauglichkeit.
Habe das mit einem Zigbee-Stick, geflasht als Router, gelöst:
Normale Zigbee-Reichweite zwischen Steckdosen hatte nicht gereicht.
Werde ich mal testen und berichten, danke!
Habe das selbe Problem und musste 3 Etagen überbrücken.
Mit AVM Powerline funktioniert es mal so mal so.
Ich habe noch ein paar Geräte über. Solltest du etwas brauchen, kann ich dir ggf. das ein oder andere schicken.
Ich habe eine LAN-Leitung (4 Adern = 100MB reicht) in den Keller gezogen und ein W32-ETH01 angehängt. Funktioniert super!
Das war echt mega einfach mit dem DECT 210, hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, danke!