Steckdose gesucht

Evtl. hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Szenario.
Meine Waschmaschine steht im Keller. Ich wohne im dritten Stock. Somit keine direkte WLAN oder Zigbee Verbindung. Jedoch könnet (und dürfte) ich auf das WLAN meines Nachbarn zugreifen.

Ich bin auf der Suche nach einer Steckdose mit Leistungsmessung, die über eine App in die Cloud geht. Sowas wie z. B. Home Connect (von Siemens).
Also, ich installiere die App, registriere mich bei dem Hersteller der Steckdose (über die Cloud) und binde dann die Dose über das WLAN meines Nachbarn ein.
Anschließend installiere ich die Integration des Anbieters in mein HA und kann von dort aus prüfen, wann meine Waschmaschine fertig ist.

Hat da jemand einen Tip für mich, was ich da kaufen könnte?

Grüße,
Raf

1 „Gefällt mir“

Vorab: Quasi alle smarten WLAN Steckdosen bieten eine App und Cloud an und ca. 90 % aller am Markt angebotenen smarten WLAN Steckdosen sind OEM-Modelle von Tuya.

Was ich mich gerade frage: Das WLAN Deines Nachbarn reicht dann bis in den Keller?

Was die Einbindung betrifft kannst Du die Steckdose nicht über das WLAN Deines Nachbarn bei HA einbinden, sondern wenn musst Du die Cloud des Herstellers bei Dir unter HA einbinden. Vermutlich hast Du das auch so gemeint. Wie das bei Tuya mit der Cloud funkioniert ist hier beschrieben:

VG Jim

Danke Jim. Genau das was ich brauche.
Welche Dose würdest du kaufen für eine Waschmaschine? Hast du evtl. einen Kauftip für mich (eine Dose, die auch mit die Leistungsaufnahme zurecht kommt)?

Und ja, das WLAN reicht von meinem Nachbarn. Er wohnt im Erdgeschoss, wohnt direkt über meiner Waschmaschine :slight_smile:

Klingt ziemlich nach Bastel-Lösung. Sorry.

Schon mal über Powerline nachgedacht, damit habe ich meinen Keller auch smart gemacht (Eigentumswohnung im 2.OG) und Du bist Herr über Deine Daten.

1 „Gefällt mir“

Klingt ziemlich nach Bastel-Lösung. Sorry.

Eigentlich nicht. Viele meiner Integrationen laufen über solche “Umwege”. Meine Kaffeemaschine, mein Auto (BMW), Homematic IP usw.

Mit der Powerline wäre das bestimmt auch eine Möglichkeit. Jedoch bin ich von Powerline kein großer Fan.

Eigentlich nehmen sich diese Tuya OEM-Teile alle nichts. Fast alle “Hersteller” haben dann ihre eigene App und Cloud, aber bei Tuya-OEM-Geräten lässen sich diese dann auch bei der Tuya Cloud anmelden und mit der original Tuya App nutzen.

Da ich aber nur lokale Lösungen und keine Hersteller-Cloud nutze, kann ich dazu nichts weiter sagen, außer das ich so eine Tuya Cloud Einbindung schon mal testweise mit z.B. Steckdosen von Gosund, Nous und auch von Lidl gemacht habe. :laughing: Alle waren/sind halt auch OEM-Modelle von Tuya.

BTW: Außer den Tuya-Teilen fallen mir gerade noch die TP-Link Tapo/Kasa Teile ein. Auch dafür gibt es glaube ich eine HA Cloud Integration. Aber da musst Du Dich selber mal schlau machen.

VG Jim

Also ich nutze immer mehr Shelly’s.
Da kannst du die Shelly PlugS Plus nehmen.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube Shelly wird in dem Szenario nicht funktionieren, da Wlan.

Ähm es geht hier aber um WLAN-Steckdosen. :wink: Was Du ja wahrscheinlich meinst ist das man die Shelly zwar lokal bei HA einbinden kann aber nicht die Shelly Cloud - was @RalfEs ja haben möchte.

VG Jim

verdammt… Das wusste ich nicht.
Sorry :wink:

Die Smart Switches von https://mystrom.ch/ sind auch ziemlich nice. Können sowohl über eine REST-API lokal verwendet werden, oder über ihre Cloud. Und es sind keine Tuya-Geräte.