Hallo, bin gerade dabei mein HA aufzubauen und will als erstes meinen Stromverbrauch aufzeichnen und im Energie Dashboard anzeigen lassen.
Ich habe schon bei Amazon geschaut und die Leseköpfe mit guter Bewertung sind leider nicht mehr verfügbar, habt ihr Erfahrungen mit einem Produkt das ihr weiterempfehlen könnt?
die üblichen, die hier viele User nutzen, wären eigentlich von bitShake (den nutze ich hier) oder halt Hichi. Letzterer war wohl so ziemlich der erste der einen IR Lesekopf mit Tasmota Basis angeboten hat.
Edit: Wenn es dann um die Installation und Einrichtung geht empfehle ich immer ganz gerne diese Seite, die so ziemlich alles umfasst was man zu dem Thema ggf. wissen möchte/sollte. https://ottelo.jimdofree.com/stromzähler-auslesen-tasmota/
Hi.
Wenn du zu diesem Thema hier die Forensuche nutzt, wirst du immer wieder auf bitShake und Hichi stoßen. Welche Version davon du dann nutzt, hängt von deinen Gegebenheiten hab.
Ich hab einen bitShake am laufen. Bei bitShake sollte man noch aufpassen, kein Update der Tasmota Firmware zu machen, denn die nutzen eine speziell angepasste Version. Zumindest war das damals die Aussage ihres Supportes.
Ich habe damals halt die untere der drei gezeigten Variante bestellt, bei der man aber selber Kabel anlöten muss. Den hatte ich bewusst bestellt, um den ESP8266 dann auch außerhalb des Zählerschrankes anbringen zu können.
Ehrlich gesagt weiß ich aber auch nicht was es von bitShake inzwischen ggf. alles so an Varianten von IR Leseköpfen gibt.
Durch die c’t bin ich auf SmartCircuits in Deutschland aufmerksam geworden. https://www.smartcircuits.de/
WattWächter funktioniert prima die Anleitung von Simon ist weiterhin sehr nützlich: “SML Stromzähler lokal mit Home Assistant auslesen - PowerFox Alternative”
Weiterer Vorteil: für die meisten Stromzähler existieren fertige Skripte zum Auslesen der Stromzähler (seinen Zähler kann man vorher auf der Webseite prüfen).
Und was ist bei dem Teil anders oder besser als bei den bereits erwähnten und bewährten bitShake oder Hichi IR Leseköpfen? Nachbauten von solchen IR Leseköpfen mit Tasmota gibt es inzwischen sehr viele und - wie bereits erwähnt - war meines Wissens Hichi wohl der erste der so etwas gebastelt und dann irgendwann auch (professionell) zum Verkauf angeboten hat.
Der Anbieter von diesem WattWächter Teil - die SmartCircuits GmbH - benutzt auf deren Webseite verlinkten ebay Angebot zu dem Teil doch sogar den Begriff/Namen Hichi in der Artikelbeschreibung, vermutlich um besser/eher gefunden zu werden.
Das ist natürlich nicht unbedingt die “feine englische Art”, aber wohl auch nicht verboten.
Wo genau kann man den denn auf der Webseite prüfen? Ich sehe da auf der Webseite nur “Zähler Skript (von Tasmota)” und das ist lediglich der Link zu der entsprechenden Tasmota Webseite mit den ganzen Scripten für alle möglichen Zähler.
Wenn Du diesen WattWächter benutzt und er bei Dir “prima” funktioniert, ist das gut und natürlich kann hier jeder User seine Erfahrungswerte posten, aber als erstes Posting eines Users hier im Forum direkt einen (kommerziellen) Link zu einem bestimmten Produkt zu posten kommt mir schon eher etwas komisch vor. Wobei ich Dir hier keinesfalls irgendetwas unterstellen möchte!
Ich habe mir den vor ein paar Monaten zugelegt, aber noch nicht verbaut. Die Empfehlung dazu finde ich leider nicht mehr. Definitiv war es in irgendeinem YT Video vorgestellt.
Im Prinzip ist es fast egal was Du da für einen Tasmota IR Lesekopf kaufst, weil deren Hardware und Aufbau eigentlich immer aus den gleichen Komponenten besteht. Mal etwas “hübscher” in ein ggf. professionelles Gehäuse verpackt, oder auch manchmal “Marke Eigenbau” in einem Gehäuse aus dem 3D-Drucker und dafür ggf. noch günstiger. Ja ggf. gibt es auch “Hersteller” die bei der Endmontage ggf. nicht so sorgfältig vorgehen, aber das sind dann wohl eher Ausnahmen. Und ob da nun noch irgendein USB-Kabel, oder irgendeine Anleitung mitgeliefert wird oder nicht, ist auch nicht wirklich “kriegsentscheidend”.
Daher: Wenn Du aus Österreich heraus bei Amazon einkaufen willst, darüber bitShake oder Hichi Leseköpfe gerade nicht lieferbar sein sollten, dann kannst Du m.M.n. das verlinkte Teil auch durchaus kaufen. Auch wenn ich selber damit keinerlei Erfahrungswerte habe.
Hatte ich auch überlegt.
Der hat den “Vorteil” Das man mehrere Leseköpfe hintereinander schalten kann.
Also 1x Gehirn mit W-LAN und dann noch 2 oder 3 weitere Leseköpfe…
(Ich habe 4 Zähler in einem Zählerschrank)
Habe mich aber dann dagegen endschieden, weil eben doch teurer…
Und wenn das Gehirn ein Fehler hat, kommen gar keine Daten mehr rein.
Hast du denn mal bei E-Bay geschaut, da habe ich meinen zweiten gekauft.
Oder im Zweifel mal den Hersteller direkt angeschrieben ?
(bitShake)
Hallo, mein Bruder hat jetzt einen bestellt und zusammen gelötet. Wir sind jetzt aber drauf gekommen das er nicht mit Home Assistant kommunizieren kann. Mein Bruder meinte wir könnten versuchen einen ESP32 dazu zulöten um es zu überbrücken, was haltet ihr davon?
Ernsthaft - Du fragst hier welchen IR-Lesekopf Du Dir am besten kaufen kannst/sollst, bekommt die entsprechenden Empfehlungen dazu und kaufst Dir dann trotzdem etwas anderes, von dem Du jetzt feststellst das Du es so gar nicht gebrauchen kannst?
Ich kann Dir nicht sagen ob Du das ELV Teil jetzt irgendwie umbauen und/oder anders nutzen kannst. Scheinbar lässt sich das Teil aber auch irgendwie per Node-RED nutzen, was man bei/mit HA grundsätzlich ja auch nutzen kann. Ob und wie: Keine Ahnung - nicht meine Baustelle.