Über ein GW nur 3 Thermostate? Ist doch Mist, ich habe auf einer Etage schon 4 die ich steuern möchte… oh Mann. Ist das dann ein Durcheinander. Dann lasse ich dich die Fritz-Dinger im System?!
Naja, die Gateways sind kleine USB Sticks , welche nur Strom benötigen und die im Lieferumfang immer dabei sind …Das ,denke ich , wäre das kleinste Problem.
Bei mir hakt es eher an der Anbindung zu HA … wenn es wirklich so ist ( zur Zeit ) das über MQTT ein Thermostat / Gateway in HA übernommen werden kann , komme ich auch nicht zurecht ![]()
Servus.
Ich hatte das selbe Problem. Mittlerweile laufen 3 Shelly BLU Trvs bei mir.
Hast du schon mal mit z.B. Mqtt-Explorer geschaut welche Telegramme ankommen?
Wichtig: Du musst das Gateway neu starten, damit von HA alles erkannt wird!
Sieht dann z.B. so aus:
Ich hab das Gateway zusätzlich noch in HA eingebunden nach dieser Anleitung:
Hoffe das hilft dir weiter.
Hi , danke für deine Rückmeldung !
Mittlerweile bekomme ich auch Daten rein .
Aber überträgst du mehrere TRV an einem Gateway über MQTT ,oder hast du jeweils ein Gateway für die TRV‘s ?
Für die drei TRVs nutze ich ein Gateway. Das Gateway unterstützt bis zu 5 TRVs meine ich.
Allerdings läuft es nicht so richtig gut. Teilweise wird der eingestellte Temperaturwert erst nach ca. 1 Minute übernommen, manchmal ach gar nicht und manchmal quasi sofort.
Weiß nicht woran das liegt, aber ich versuch mal noch was rauszufinden.
Hi , ja denke das ein Firmwareupdate sehr sinnvoll wäre .
Aber sag , du konntest alle 3 über Mqtt in Home Assistant bringen ( 1 Gateway ) ?
Das habe ich nur jeweils mit einem Gateway & TRV geschafft … 3 / Gateway wäre ja super ![]()
Die Firmware ist auf aktuell auf allen Geräten, war auch mein erster Gedanke.
Ja, ich hab einfach nur den Eintrag im Configuration YAML verfielfältigt und die IDs der Sensoren und TRVs angepasst.
Ich hab das gleiche Problem mit der Fehlermeldung.
So sieht meine Climate Konfiguration aus:
mqtt:
# Thermostate Gatewayez Arbeitszimmer
- climate:
name: "Thermostat Arbeitszimmer"
unique_id: "thermostat_arbeitszimmer"
current_temperature_topic: "homeassistant/status/bthomesensor:203"
current_temperature_template: "{{ value_json.value }}"
max_temp: 30
min_temp: 4
precision: 0.1
temp_step: 0.1
temperature_state_topic: "homeassistant/status/bthomesensor:202"
temperature_state_template: "{{ value_json.value }}"
temperature_command_template: "{{ {'id': 0, 'src': 'homeassistant', 'method': 'BluTRV.Call', 'params': {'id': 200, 'method': 'TRV.SetTarget', 'params': {'id': 0, 'target_C': value | round(1)}}} | to_json }}"
temperature_command_topic: "homeassistant/rpc"
mode_state_topic: "homeassistant/status/bthomesensor:202"
mode_state_template: "{{ 'off' if value_json.value == 4 else 'heat' }}"
modes: ["heat", "off"]
mode_command_topic: "homeassistant/rpc"
mode_command_template: "{% set target = 4 if value == 'off' else 21 %}{{ {'id': 0, 'src': 'homeassistant', 'method': 'BluTRV.Call', 'params': {'id': 200, 'method': 'TRV.SetTarget', 'params': {'id': 0, 'target_C': target}}} | to_json }}"
availability:
- topic: "homeassistant/online"
payload_available: "true"
payload_not_available: "false"
- topic: "homeassistant/status/mqtt"
value_template: "{% if value_json.connected %}online{%else%}offline{%endif%}"
device:
connections:
- - bluetooth
- f8:44:77:2d:9e:53
name: Shelly BLU TRV
model: Shelly BLU TRV
model_id: SBTR-EU9E53
manufacturer: Allterco Robotics
Mit dem MQTT Explorer sehe ich auch, dass was geschrieben wird von meinem BLU Gateway, also da ist Bewegung drauf. Ich bekomme es leider nur nicht hin, dass die Entität erkannt wird. Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Der Fehler sieht dann so aus.
Vielen Dank schon mal für eure Hile ![]()
Wenn ich schon alleine nur aufs Bild schaue, sehe ich die doppelten - - , das stimmt sicherlich nicht.
Das ist aber bei den anderen oben auch mit den zwei - - und es ändert leider nichts an der Fehlermeldung bzw. daran dass er mein Device nicht findet.
Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte? Hatte eigentlich den Code von oben kopiert und da scheint er ja auch zu funktionieren oder?
Hi,
könnt ihr einem Newbie erklären, wie ich das Blu TRV mit MQTT einbinden kann?
Habe das Shelly Blu Gateway in HA eingebunden, aber mit dem TRV komme ich leider nicht weiter und die vorgeschlagene Vorgehensweise hier, setzt ja gewisse Grundkenntnisse voraus, die ich noch nicht habe.
Wie komme ich denn in dieses Menu?
Gruß
Piet
Moin @Piet_x ,
welches Gateway benutzt du? Nach meiner Erfahrung nach geht das „kleine“ Gateway nicht. Du brauchst das zum BLU TVR dazugehörige Gateway.
Wenn das Gateway dann im HA zu sehen ist dann schau mal in die Anleitung:
- Gateway mit Tastendruck auf „Suche“ einstellen
- Taste im BLU TVR drücken bis angemeldet
Dann wird das TVR als Gerät im Gateway selbst gelistet und du kannst es bedienen! HA wird dieses Gerät danach auch finden und anbieten.
So dir Kurzfassung…. Gruß!
Hi Poi,
ich nutze das Gateway was beim TRV dabei war.
- Gateway mit Tastendruck auf „Suche“ einstellen
- Taste im BLU TVR drücken bis angemeldet
Habe ich genau so gemacht.
Beide in Kopplungsmodus gebracht.
Auf dem TRV ist “Yes” erschienen
Im Shelly Gateway in HA ist das TRV nicht zu sehen.
HI Zusammen ,
Wie habt Ihr das hin bekommen?
Ich bin Blutiger anfänger was MQTT und Home assist angeht . MQTT hab ich bereits installiert und hoffe das es läuft
Ich bin anfänger was Home Assist und MQTT angeht.
Ich bräuchte da etwas hilfe um eure lösung umzusetzten . Wo muss das script hin ? Ist ein Script pro TRV nötig ?
Danke für euere Hilfe im Voraus
LG alex
- Listenelement
Hallooooooo….
Wenn das Gateway in der Shelly App oder Web zu erkennen ist, dann wird das TVR als BLUETOOTH-Gerät erkannt. Also im Home Assistant unter /Geräte/BTHome/
Das Gateway soll dafür sorgen das die Shelly BLU Geräte via WLan an den Home Assistant „weitergeleitet“ werden. Jedes BLU Gerät wird damit ohne zutun erkannt und weitergegeben. Die TVRs brauchen zumindest derzeit ein anderes Gateway, deshalb liegt es den Dingern dabei. Das einfache Gateway erkennt die nicht… ![]()
Das ist falsch, das TRV bietet in BTHome nur 2 Temperatur-Sensoren an, derzeit wird das Blu TRV nicht nativ in HA unterstützt. Das soll kommen wenn Shelly eine neue FW bringt die eine etwas dickere Änderung an dem ganzen Bluetooth Shelly Thema inne hat. Solange wird die Shelly Integration nicht weiterentwickelt.
Bevor man also laut Hallo rumschreit, mal kurz googlen und sich nicht wundern wenn sich 1000e Leute die BluTRV via MQTT integrieren, was im offiziellen HA-Forum auch von den Entwicklern der Shelly Integration als der derzeit einzige Weg angeboten wird. Dort werden sogar die MQTT Codes verbessert damit das TRV immer mehr kann.
@der_Micro na dann erkläre es doch einfach mal…
Ich habe mich zu sehr auf die “normalen” Shelly BT-Geräte konzentriert. Das “laute” Hallooo sollte darauf hinweisen, das @Piet_x sich zu sehr auf das Shelly home konzentriert und dieses auf den Home Assistant gespiegelt hat. Das ist nicht gleich. Denn das Gateway listet unter HA keine Geräte auf, die sind dann im BThome zu finden…
Ja, Shelly BLU TVR. Da habe ich deutlich unterschlagen. Hier ist etwas Aufwand gefragt. Ich habe meines mit Infos aus diesem Tread hier erfolgreich eingebunden:
[Shelly TVR (Thermostat) Gen 3 steuern - #10 von Poi]
Ist im Grunde “einfach” wenn man das komplizierte versteht. Ich hatte da so meine Hindernisse.
Man benötigt als erstes die zusätzliche Add-on “Mosquitto broker”, damit HA MQTT verwenden kann. Dieser sollte so eingerichtet werden das er beim Neustart ebenfalls wieder gestartet wird. Wichtig ist hier noch die Dokumentation (im Mosquitto Add-in Tab) zu lesen, damit man den MQTT starten kann. Der benötigt einen Benutzer damit er sich mit HA unterhalten kann.
Dann ist es nötig die configuration.yaml zu bearbeiten und dort die Daten für das Thermostat einzutragen und anzupassen. Das als “kurze” Information um den Ablauf irgendwie zu verstehen.
Ja, das habe ich unterschlagen und überhaupt nicht mehr daran gedacht… wenn es nämlich kpl. eingerichtet ist dann vergisst man den Aufwand einfach, weil es funktioniert… ![]()
Dieses Video hat mir auch viel geholfen:
Wie gesagt, ich entschuldige mich hier für die Verwirrung… ich bin vom irgendwie Weg abgekommen und habe nur 2/3’el erklärt.
Wenn ich kann, dann helfe ich hier weiter. Das mache ich immer weil mir auch geholfen wird. So kann ich etwas zurückgeben.
Gruß!
Ich bin noch blutiger Anfänger und habe es bislang leider nicht geschafft das Blu TRV in HA einzubinden.
Vielleicht könnt ihr zwei @der_Micro und @Poi mir dabei helfen.
Hier meine Vorgehensweise:
Shelly blu Gateway (Welches beim TRV dabei war ) in mein Wlan Netzwerk eingebunden und den Blu TRV über Bluetooth mit dem Gateway gekoppelt.
MQTT in HA installiert + einen Benutzer dafür angelegt
Über die Weboberfläche vom Shelly Gateway MQTT konfiguriert
Dann habe ich es hiermit probiert
https://github.com/bieniu/ha-shellies-discovery-gen2
Weil ich den MQTT Code der hier gepostet wurde nicht verstehe und nicht Blind ausführen wollte. Zumal hier auch mehrere Versionen gepostet wurden.
Das Gateway scheint mit MQTT verbunden zu sein
Hier der Eintrag aus dem MQTT Explorer
Sollte das TRV jetzt nicht unter MQTT zu sehen sein?
Dort sind bei mir nur die Geräte, die ich mit Zigbee2mqtt eingebunden habe.
Soweit bin ich gekommen, aber jetzt komme ich nicht weiter.
Der Ersteller von dem Github tool https://github.com/bieniu/ha-shellies-discovery-gen2hat mir ein paar Tipps gegeben, aber hat bislang nicht geklappt.
Die letzte Antwort von ihm war: “The device still doesn’t respond”
Keine Ahnung wie ich weiter machen soll.
Die Codes von weiter oben, wo werden die ausgeführt?
In der configuration.yaml?
Wie kann ich jetzt weiter machen?
Im MQTT ist das TRV jetzt laut dem Bild, jetzt musst du noch die MQTT Climate Entität in die configuration.yaml schreiben. Ich hab im Forum schon mal eine Anleitung dazu hinterlassen.
Hier stehts:
name + unique_id sind frei wählbar?
blegatewayv3ug: Durch die Bezeichnung von meinem Gateway erstzen?
connections:
- - bluetooth
- 28:db:a7:b5:d2:06
Hier die MAC Adresse von meinem TRV?
Dann alles im die configuration.yaml?
Und der Code verbleit dann auch immer dort?
Für mehrere TRVs dann den Code kopieren, neuen: name und unique_id vergeben und die jeweilige MAC Adresse eintragen?
Dann sollten die TRVs unter MQTT sichtbar sein.
Habe ich alles richtig verstanden?





