Würde ich jetzt so sagen…ja
Ich hab nur eins im Testbetrieb, aber sollte auch mit mehreren gehen, aber wenn dur mehrere TRV über ein Gateway laufen hast, musst du mal im offiziellen HA Forum schauen, da ist das auch ein Thema…
Bist du denn mit dem Gerät zufrieden?
Wie regelt das denn?
Kann es auch Zwischenpositionen oder macht es nur ganz AUF und ZU?
@der_Micro wo im Forum kann Ich dazu deine anleitung finden ?
hab unter Anleitungen die Anleitung nicht gefunden .
LG
Ich kann dir über meine Erfahrung(en) berichten. Ich teste das TVR weil ich kpl. umstellen möchte. Das Termostat regelt bei mir wie ein normales Termostat.
Im unteren Bereich kann man den Shelly H&T WLan sehen, den will ich noch in ein BLU tauschen und evtl. direkt mit der Shelly App im TVR verbinden.
Im Moment teste ich mit dem HA “Better Thermostat” Plugin herum. Da ist der H&T-Sensor mit dem TVR verbunden. Man braucht das aber nicht und kann den internen Temperatursensor des TVR benutzen. Hier bei mir im Büro aber ist der Heizkörper blöd verbaut (Erker) und das Termometer im Raum.
Ich habe schon ein Paar Dinge beim Shelly Support angegeben die auch schon in die neueste Firmware eingeflossen sind. Dazu gehört das Rattern des Termostates und die Öffnen- Schließeigenschaften, die total daneben waren.
Morgen bekomme ich das BLU H&T und werden damit dann weiter probieren. Wie gesagt funktioniert zumindest bei mir das Termostat wie ein normales Termostat im Home Assistant. Ansonsten habe ich Fritz!Dect verbaut, die möchte ich ersetzen. Bei der Bedienung im HA ist da kein Unterschied…
Das Termostat ist noch neu auf dem Markt aber wird meinem Gefühl nach immer besser. Ich bin gespannt was da noch kommt. Schauen wir mal…
Gruß!
Diese hier?
Dat sah für mich nich so ganz wie ne anleitung aus.
Ich hab Mqtt schon installiert . Ich versuche mich mal an den Script und config Yam .
Malsehen was draus wird
die Anleitung von @der_Micro hat wunderbar funktioniert . Der TRV wollte zwar zwischendurch nicht ganz wie Ich wollte . Aber am ende hat verloren
Hallo, Hast Du inzwischen eine Lösung für das Problem?
Wie verwaltest Du 3 Thermostaten an einem Gateway?
Hallo an alle Mitleser: Diese Frage und damit dieses Thema hat sich wohl heute erledigt. Ich betreube nun zwei Shelly TRV an einem Gateway und habe MQTT abgeschaltet.
Ja, die TRV sind jetzt nativ in HA unter dem Shelly Gateway zu finden und mit Firmware 1.50 Beta kann man auch ein „klassisches“ Ventil draus machen.
Heißt das, das man die config yaml löschen kann und nicht mehr braucht?
Was meinst Du mit klassischem Ventil?
Ich habe die Eintragungen in der config gelöscht und das alte MQTT entfernt. Dann eine neue Karte erstellt und alles läuft. Cool!
Jetzt bestelle ich mir weitere und ersetze die Fritz.Dinger.
Aber wenn ich die config lösche und das MQTT deaktiviere bekomme ich
nur die Sensoren angezeigt und kein climate.
Hmmm…
hat Du auf dem Gateway die neueste Beta Firmware drauf? Ich hatte dann 2 MQTT Geräte. Ich habe die Eintragung in der configuration.yaml gesichert und gelöscht. Dann konnte ich den alten (inaktiven) Eintrag identifizieren und löschen. Aus dem neuen habe ich mir eine Climate-Karte (hinzufügen) generieren lassen. Das war es…
Wie bist du vorgegangen?
Als erstes nur zum Verständnis,
das Ganze funktioniert nur mit dem neuen core Update?
Als erstest hatte ich ich die config gelöscht und dann MQTT deaktiviert.
Was ich nicht verstehe, wo hast Du dann zwei MQTT Geräte gesehen und warum hast Du die config vorher gesichert um sie dann doch zu löschen?
Problem gelöst.
Musste noch auf die Beta Version gehen und dann hat alles funktioniert.
Moin Moin
Ich habe seit dem Update auf 2025.2.1 meine Shelly BLU TRV mehr oder weniger zwangsweise auf die Shelly integration umgestellt. Vorher hatte ich sie über MQTT betrieben. Aber das hat nach der umstellung nicht mehr funktioniert, die climate entity war nicht mehr verfügbar. Nun hab ich aber über die Shelly integration das Problem das die TRV´s bzw die Gen3 Gateways ständig zu nicht verfügbar springen. Hat jemand noch dieses Problem bzw schon jemand eine lösung?
Edit: Achja auf dem Gateway ist die aktuelle Beta version aufgespielt, ohne die es ja eh nicht möglich ist die TRV über die Integration zu betreiben. Und ich habe mqtt auf dem gateway deaktiviert
Schau mal nach ob Du wirklich noch die BETA drauf hast.
Hatte das selbe Problem, da ich dummerweise noch die Update-Einstellung
auf automatisch hatte.
Da hat das Gateway über Nacht wieder die normale Firmware draufgespielt.
Und starte mal den TVR und das Gateway neu.
Hallo zusammen,
bin relativ neu bei HA, also bitte um Vergebung.
Ich habe ein BLU Gateway Gen 3 und zwei TRVs. Bislang hatte ich das mit MQTT ein wenig versucht, ging naja.
Man hört nun, dass es mit der Shelly Integration besser gehen soll, FW-Versionen usw. müssen passen.
Tun sie, ich habe das Gateway und meine beiden TRVs im HA.
Allerdings ist weder der eingebaute Temp-Fühler noch die ‘external Temp Sensor’-Funktion wirklich gut.
==> Ich verwende einen PID Regler der auch die Aussentemperatur berücksichtigt. Habe das mal open loop mitlaufen lassen, schaut gut aus.
Nun muss ich aber den Stellwert des PID-Reglers als Valve-Position in den Shelly bekommen.
Dafür gibt es eine Vorlage "Shelly.call(‘BluTRV.Call’ … aber wo schreibe ich das im HA hin?
Da fehlt mir einfach das Wissen.
Habe mir Scripts angesehen und Automatisierungen, sieht alles komplett anders aus.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Gerhard
Hallo,
das ganze Thema ist inzwischen überflüssig geworden, da nun inzwischen die Steuerung bzw. das Einbinden der Shelly Thermostate über MQTT möglich ist und funktioniert!