Shelly teilweise nicht erreichbar

Ich habe das Problem, dass ein Teil meiner Shelly-Geräte immer wieder im HA nicht erreichbar sind:

Wie auf dem Bild zu sehen betrifft dies allerdings nicht alle Shellys. Außerdem sind die Shellys über die Web-Oberfläche und die Shelly-App weiterhin erreichbar. Nach 5-30 Minuten kommt die Erreichbarkeit von selber zurück, allerdings passiert dies mehrmals täglich wodurch dann eine Bedienung nicht zuverlässig möglich ist.

Hat jemand dafür eine Lösung? An der WLAN-Abdeckung kann es nicht liegen, Shellys im WZ sind bspw. direkt neben dem Accesspoint.

Noch als Zusatzinfo, für die WLAN-Abdeckung verwende ich 2 Unifi U6 Pro

Manchmal verbinden sich die Geräte mit dem Access Point, der nicht in der Nähe ist, sondern weiter entfernt. Prüfe, mit welchem Access Point sich die betroffenen Geräte verbinden.

Über den Unifi Controller kannst du die betroffenen Shelly’s zwingen, dass sie sich mit einem Bestimmten Access Point (der halt näher ist) verbinden. Die Option heißt “Lock to Access Point”

Seltsam ist schon, dass die Geräte aus der Claud weiterhin erreichbar sind, aber in Home Assistant nicht. Bei den Shelly’s kannst du einen DEBUG Log über die GUI aktivieren und prüfen, ob da eine Fehlermeldung kommt

Hast Du folgende Dinge in den Shelly’s konfiguriert:


CoIoT peer:

IP-HA:5683

bzw.


Server

ws://IP-HA:8123/api/shelly/ws

sowie im WLAN:

Hier steht bei mir der Default Wert -80.

Ich habe bei den Shelly’s nichts zu Connectivity angepasst. Außer WLAN Verbindung natürlich. Alles andere sind es die Standard Werte.

Sind die shellys in einem 2,4/5ghz WLAN? (Ein SSID für beide Frequenzen)

Ich habe bei mir ein separates SSID nir aid 2,4 GHz und da sind alle iot geräte

Firmware Update bei den Shelly’s gemacht? Laufen alle auf die gleiche Firmware.

Meine Empfehlung:

CoIoT / outbound web socket konfigurieren und den WLAN-threshold auf -60 stellen.

Man muss zwischen den einzelnen Shelly Geräte unterscheiden. Da sind unterschiedliche Einstellungen empfohlen.

Shelly - Home Assistant.

Genau, deshalb mein

weiter oben, da Du ja nicht geschrieben hast, um welche Geräte bzw. welche Generation es sich handelt.
Ich habe von Gen1-3 alles im Einsatz und fahre mit den o.g. Einstellungen sehr gut ohne Verbindungsprobleme (mit “unicast” hatte ich mit den Gen1-Geräten Probleme :wink: ).

@harryp
Servus ColoT ist mir klar.
Was genau stellst du bei outbound web socket ein?
Ich verwende keine SSL Verschlüsselung.

Das gilt für die Shelly’s ab Gen2 und habe ich aber oben geschrieben:

wenn Du über SSL bzw. https zugreifen würdest müsste es so aussehen:

wss://IP-HA:8123/api/shelly/wss

Herzlichen Dank
Werde ich versuchen.
Gruß Helmut

Danke für die Antworten. Bei mir funktioniert jetzt alles tadellos.

Schön für Dich, aber Bitte poste doch auch, was genau Dir geholfen hat. Danke!