Hi zusammen,
erstmal möchte ich ein Hallo in die Runde werfen und hoffe zeitgleich, dass ich hier einen Tip zur Lösung meines Problems finde.
Folgendes Setup:
HomeAssistant Supervised auf einem Raspi 5
Unifi WLan System mit DreamMachine SE und diversen AP´s (U6/Pro/LR)
alle Shellys haben eine feste IP zugewiesen und sind in einem separaten VLan seit einigen Jahren ohne Kennwort über Port 80 erreichbar
Habe seit ein paar Tagen ein merkwürdiges Problem. Bei mir in der Wohnung sind 17 Shelly 1 verbaut.
Über WLan sind alle nahtlos verbunden und auch die Weboberfläche ist jederzeit zu erreichen.
In HomeAssistant jedoch sind nur 11 von den 17 erreichbar und wenn ich diese über Geräte und Dienste neu verbinden möchte, dann kommt immer nur der Fehler:
Verbindung fehlgeschlagen
Wenn ich einen fehlerhaften mit einem funktionierenden vergleiche, sehe ich keinen Unterschied.
Hab den Wert gesetzt und Fehler behoben. Hab wieder mcast eingetragen, Gerät geht noch immer.
Beim nächsten nur mal einen Neustart durchgeführt Geht wieder.
Da frage ich mich als IT´ler wieso 6 Geräte auf einmal aussteigen. Hätte (muss man aber nicht) man auch selber drauf kommen können. Danke Dir trotzdem für dein Support.
Hey zusammen,
also dieses Problem scheint auch mit dem oberen Tip Bei ColoT peer: IP und Port einzutragen nur zu funktionieren bis der Raspi neu gestartet wird.
Danach sind max die hälfte der Geräte in Homeassistant ausgegraut und müssen über die Shelly App neu gestartet werden.
Anbei ein Screenshot wie das bei den Shelly Einstellungen aussieht: