Shelly Static IP Problem - ”…. ist ein Gerätekommunikationsfehler aufgetreten”

Moin,
hab da mal ein Problem.
In meiner shelly Konfiguration (alle 45 Geräte mit statischer IP am Shelly GUI
konfiguriert) stehen (vielleicht auch schon länger) 7-9 Geräte mit
”…. ist ein Gerätekommunikationsfehler aufgetreten”

Shelly hat die 192.168.178.180 via Static IP
Wenn ich auf konfiguration klicke wird mir die .171 angezeigt,… die hat aber bereits ein anderes Gerät. ColoT ist korrekt konfiguriert und der Traffic kommt auch am HA Docker Container an.
DIe Konfiguration mit richtiger IP überschreiben, bestätigt → Die Neukonfiguration war erfolgreich.
Das Problem tritt nach 15s aber wieder auf.

Shelly löschen. Siehe Screenshot, wird neu “discovered” Hinzufügen,… richtige IP wird angezeigt. Fehler tritt nach 15s wieder auf.

In der core.config_entries
finde ich nach neu hinzufügen sowas (der Shelly mit falscher IP)

{“created_at”:“2025-08-10T09:17:34.961461+00:00”,“data”:{“gen”:1,“host”:“192.168.178.171”,“model”:“SHSW-PM”,“port”:80,“sleep_period”:0},“disabled_by”:null,“discovery_keys”:{“zeroconf”:\[{“domain”:“zeroconf”,“key”:\[“\_http.\_tcp.local.”,“shelly1pm-xxxxxxxxxxxx.\_http.\_tcp.local.”\],“version”:1}\]},“domain”:“shelly”,“entry_id”:“xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx”,“minor_version”:2,“modified_at”:“2025-08-10T09:32:27.402740+00:00”,“options”:{},“pref_disable_new_entities”:false,“pref_disable_polling”:false,“source”:“zeroconf”,“subentries”:[ ],“title”:“Haustuerlampe”,“unique_id”:“xxxxxxxxxxxx”,“version”:1}

kennt jemand das Problem,? was wäre ein geeigneter Lösungsansatz?

Danke für Tipps
mmiii

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)
s.a.: (Neues Update & Features - Hier in der Community 🫶)

Mal versucht per DHCP die IP fix zuzuweisen? Kannst Du ausschließen, dass die IP doppelt vergeben wurde?

Wahlweise eine andere IP probiert?

Doppelte IP kann ich ausschließen, Static Bereich ist bei mir auch ausserhalb DHCP.
Man liest immer wieder von dem Problem, m.E. bestand das Ende 24 / Anfang 25 auch noch nicht.
Lösungsansätze hab ich aber keine gefunden.

Einige der betroffenen Shelly (alle Gen1 wenn ich das richtig sehe) haben innerhalb HA auch noch die IP die sie bei DHCP Initial EInrichtung erhalten haben.

Sieht so aus als ob die Geräte die einmal Discovered wurden durch nichts eine IP Aktualisierung erhalten.

Ich sehe nicht, wie man nur durch diese Tatsache doppelte IP ausschließen kann. :wink:

Ich hab schon mehr unternommen um es auszuschließen,…
… zumal auch ca. 9 Shelly der 45 innerhalb HA das exakt gleiche Fehlerbild zeigen:

Es wird eine alte IP (von initialer Einrichtung bzw. eine alte statische IP) innerhalb HA verwendet.
Diese wird durch nichts aktualisiert…..

mmiii

Werkreset… Fixe Vergabe per DHCP… wären zwei Möglichkeiten, die ich testen würde.

Ich bin da bei dir,.. Werksreset und DHCP wäre ein guter Test, möchte ich aktuell noch vermeiden, weil tlw. Szenen in Shelly und auch FHEM integration vorhanden sind. DIe funktionieren alle noch,…

Wir reden hier über einen Gerätetyp mit “:2nd_place_medal:silver level integration” und man liest einiges über das Problem. Es muss doch möglich sein die IP innerhalb HA zu aktualisieren.
Meine Shelly liegen alle in einer bestimmten RANGE,… triggert mich wenn ich ich da plötzlich welche aus dem DHCP Bereich habe… :ghost:

Macht mich etwas stutzig. Du hast scheinbar a) einen aktiven DHCP Server, der gewissen Geräten innerhalb eines Bereiches eine IP zuweist und b) Shelly-Geräte, denen du in deren GUI eine statische IP zuweist.

Ich bin kein Netzwerker, aber woher weiß dein DHCP, dass er diesen keine IP zuweisen soll bzw. wieso bist du dir so sicher, dass er das nicht getan hat? Was steht denn in den DHCP-Leases des DHCP-Servers?

Ich sehe hier keinen Widerspruch – wenn der DHCP-Server korrekt konfiguriert ist.
Mein Setup ist so:

DHCP-Bereich auf der Fritzbox: 192.168.178.5 – 192.168.178.149

Alle Shelly-Geräte bekommen eine manuell gesetzte statische IP ab .150 aufwärts, direkt in der Shelly-GUI konfiguriert.

In diesem Fall fragt der Shelly den DHCP-Server gar nicht an, sondern nutzt seine fest eingestellte IP – vorausgesetzt, es gibt keine Doppelbelegung im Netz.
Ein Konflikt würde nur entstehen, wenn der DHCP-Bereich sich mit meinen statischen IPs überschneidet oder der DHCP-Server trotzdem versucht, diese Adressen zu vergeben (z. B. wenn er die statischen IPs nicht „kennt“).

Daher mein Verständnis: Solange der statische IP-Bereich außerhalb des DHCP-Pools liegt und keine Adresskollisionen auftreten, sollte der Shelly nie über DHCP eine andere IP bekommen.

Ich hatte das auch ich habe einfach HA neu gestartet, eventuell muss man den Shelly auch neu starten.

Restarts aller Komponenten schon mehrfach probiert, zuletzt habe ich analog einem anderen Foreneintrag die .storage/core.config_entries editiert.
Der Eintrag dort wird dann nach restart wieder auf die Ursprüngliche dicovery IP zurück geschrieben….
Entweder übersehe ich da was (z.B. Zusammenhänge mit meinem Subnetwechsel von /24 auf /23 (der ist aber durchgängig überall vollzogen) und keines der aktuell betroffenen Geräte oder involvierten Server war je im neuen Bereich 192.168.179.x), oder es liegt wirklich noch ein Bug oder Feature vor….

Randnotiz

  • Jedes der betroffenen Shelly funktioniert 1a,
  • meine fhem Integration kann jeden der Shelly steuern und erhält status updates,
  • die GUI der Shelly funktioniert und ist sofort erreichbar.
  • Ich habe sonst absolut keine Probleme in meinem kompletten Netzwerk und sonstigem Smarthome geraffel… :sweat_smile::upside_down_face:

Ich denke es ist ein HA integrations prob,… was nix heißen muss, wenn ich denke… :wink:

mmiii

Ich habe jetzt mein komplettes Netzwerk mehrfach neu gebootet.
Bis auf einen shelly 2.5 Gen1 der die 192.168.178.168 haben sollte aber immer eine IP aus dem DHCP (192.168.178.31) Bereich haben will funktioniert wieder alles.
Den hab ich jetzt auf DHCP umgestellt und HA nimmt den so…
k.P. warum das so ist… andere Lösung nicht in Sicht…
dann bleibts so.

Ich habe genau das gleiche Problem.
Seltsamerweise funktioniert es bei älteren Geräten, wollte jetzt 2 neue ShellyPlugS hinzufügen, selber Dilemma.
Gibt es mittlerweile eine Lösung dafür oder hilft nur umstellen auf DHCP?
Danke.

Nachtrag:
Was mir noch einfällt: Shellys komplett resetten und die dann über DHCP vergebene Adresse als statisch setzen. Probiere ich Morgen mal aus → Habs getestet. Funktioniert.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Lösung siehe: Shelly Plug S Gen3 Einrichtungsfehler / Gerätekommunikationsfehler - #3 von Osorkon