Ich habe die shellys seit je her mit festen IP Adressen betrieben, die o.g. sind überhaupt nicht schlüssig.
Als Maßnahme habe ich die Geräte aus HA gelöscht, HA komplett heruntergefahren. Dann alles shellys zurückgesetzt und neu eingerichtet, inkl CoIoT (das Problem betrifft alle shellys, 1 ,2 und 4 PM)
Ist die Firmware der Shelly’s einigermaßen aktuell (es gab in den letzten 2023er-Releases Hinweise darauf, dass Shelly mit alter FW nicht mehr unterstützt werden)?
Nachtrag:
Habe auch 38 Shelly’s 1+2 Gen 1,2,2PM, Dimmer, Plug S, usw. im Einsatz und die laufen auch problemlos (mit aktueller FW ).
Verrückt, und keiner deiner Shellys hat diese IP?
192.168.0.173
hatte mal einer diese IP als das Discovery sich gemeldet hat und der Shelly noch auf DHCP war? Was man nach dem Entfernen noch machen könnte, einmal rebooten und dann alle Shelly-Entitäten löschen, (man verliert dann aber die statistichen Daten) oft bleiben die noch erhalten. Dann müsste HA auch die Shelly wieder discovern können und dann sieht man wenn man einen einrichtet unter welcher IP er das machen möchte. Irgendwas am Router in letzter Zeit verändert? MAC Filter aktiviert und mit Firewall “gespielt” oder ähnliches? Letztendlich ist alles vom Router irgendwie abhängig…der koordiniert den Datenverkehr.
ColoT ist beim Discoery erst mal nicht von Nöten, die Shelly funktionieren trotzdem, nur einige Push-Verfahren oder das Auswerten von Daten in Echtzeit läuft dann unsauber.
Die IP’s 192.168.0.170 - 180 sind fest meinen Kameras zugewiesen. DHCP habe ich komplett deaktiviert.
Arp Cache schon gelöscht, es wurde auch nicht am Modem / der Firewall gebastelt.
Ich habe jetzt noch einmal das discovery angestoßen. Nun werden die shellys gefunden und nach ein paar Sekunden kommt die Fehlermeldung erneut. Mit ganz verschiedenen ip Adressen.
Nun werde ich alles raus nehmen, HA neu starten und dann? Gibt es einen Cache den ich löschen kann?
Eigentlich nicht…einige meiner Shellys sind dynamisch, will heissen, die wandern hinter einen anderen Schalter oder Dose wenn da in der alten Location zum Beispiel ein Dimmer wohnen darf. Shelly im HA gelöscht, Shelly resetet, an der neuen Location verbaut, über Discovery wieder reingeholt. Lief… ohne das irgendwas von vorher mit dabei war.
Mach doch mal einen auf DHCP und richte das discovery ein, schau mal ob dann die IP die HA anzeigt und die des Shellys identisch sind.
So ich habe grad mal einen DHCP von .200 - .210 eingerichtet, HA beharrt weiterhin auf die Adressen aus der Fehlermeldung…
Da muß es doch irgendwo im System eine Art Cache geben, der zu leeren ist?
Das ist schon wild
habe da gelesen du hast fixe ip und DHCP ausgeschaltet
ein router im system (meistens eingangsrouter) sollte schon den DHCP spielen
irgendwer muss das netzwerk regeln
ach ja bei mehreren routern achten das nur einer DHCP spielt
Gateway und DNS sollte der eingangsrouter/DHCP eingetragen werden
noch was fällt mir ein mesh router brauchen öfter eine art clean
besonders china schrott
So, es lag wojhl doch am HA. Ich habe die Shellys jetzt manuell aus der registry im .storage Ordner gelöscht. Danach einen Reboot und nun passt es.
Es läuft bei mir alles hinter einer Sophos Firewall mit dazugehörigen AP´s. Da habe ich im Vorfeld alles doppelt und dreifach geckeckt.
Merkwürdig war halt der Umstand, das HA beim Einrichten jede einzelne shelly unter der IP .170 erwartet hat und diese unter exakt der IP einstellen wollte…
Hatte auch schon überlegt dich auf die Registry zu hetzen, aber man weiss nicht wie tief jeder in der Materie steckt, ich bin da damals da durchgerannt als ich meine Netze gändert hab und hab alle IPs durchgetauscht, aber teilweise findet man die IPs in 3 Dateien und welche JSON Objekte dann gelöscht werden sollen…das war mir zu unsicher sowas zu posten, aber schön das es geklappt hat.
Hi kannst du mir sagen wo genau im .storage du die IP gelöscht hast. Da gibt es ja einige Ordner. Ich habe das selbe Problem und habe auch schon so einiges gelöscht aber bis jetzt ohne Erfolg.
LG Arnd