Shelly 1 Mini Gen3 vs. Shelly Plus 1 für Lichtschalter & Steckdosen

Hi liebe Community!

Ich bin brandneu im Bereich Home Assistant und vor kurzem erst über die Shelly Produkte gestolpert. Mein Elektrik-Wissen ist “absolut ausbaufähig”.

Eigentlich wollte ich meine Rolladensteuerung mit Eve Shutterswitch umsetzen, allerdings lässt das Matter Update auf sich warten und sonst bekomme ich die Dinger aktuell nicht wirklich in HA Integriert.

Also habe ich mich noch etwas schlau gemacht und bin auf die Shelly 2PM Plus gestoßen und werde das testweise mal mit einem von denen ausprobieren. Großer Vorteil ist die breite Kompatibilität und dann am Ende auch der Preis (aktuell 55€/Stück günstiger als die Eve Shutter Switches).

In dem Kontext habe ich mich dann mehr mit Shelly auseinander gesetzt und bin auf die Shelly 1 Mini Gen3, Shelly Plus 1, … gestoßen.

Damit würde ich gerne mehrere Lichtschalter und Steckdosen im Haus ausrüsten, allerdings irritiert mich bei den 1 Mini Gen3 die 8A, während die Plus 1 für 16A ausgelegt sind.

Und der Shelly 1PM + 1PM Mini machen die Verwirrung dann komplett.

Andere Seiten die man beim googlen zu der Thematik findet, machen es auch nicht wirklich besser.

Es liest sich so, als wenn sich die Shelly 1 Mini trotz der 8A auch ohne Probleme hinter Lichtschaltern und Steckdosen montieren lassen - liest man hier im Forum ja auch des öfteren. Aber ist das, nur weil es funktioniert, auch Sinn der Sache und sicher?

Vielleicht kann hier jemand für einen Newbie etwas Klarheit schaffen.

Viele Grüße

EDIT: Oder nimmt man doch etwas ganz anderes anstelle des Shelly wie bspw. den Sonoff MINIR4M?

Das kommt darauf an, wie viel Ampere bzw. Watt der oder die angeschlossenen Verbraucher ziehen. In der Regel reicht für ein Licht 8A beim Shelly aus. Eine Steckdose würde ich nur bedingt mit einem 8A Shelly ausstatten. Nämlich dann wenn ich weiß, dass dort nie ein größerer Verbraucher angeschlossen wird. Denn die normale Schukodose zu Hause ist für bis zu 16A ausgelegt. Klar, nutzt nicht jedes Gerät voll aus. Aber mit einem 8A Shelly begrenzt man eben dann die Steckdose auch auf 8A.

1 „Gefällt mir“

Größere Verbraucher meint doch dann alles, was in Summe über 1840 Watt zieht? Denn das wäre doch die maximale Last, die der Shelly mit 8A * 230V = 1840 Watt durchhält.

Bedeutet selbst eine bspw. 4 flammige Lampe mit 60 W Glühbirnen kommen hinter dem Schalter ja gerade mal auf 240 Watt und sind weit weg von jedem Problem.

Unseren Zwilling Wasserkocher mit 1.850 W sollte ich dann also bspw. nicht an einer Steckdose mit Shelly Mini laufen lassen.

An einem Shelly Plus 1 mit 16A (*230 Volt = 3.680 Watt) würde das wiederum bedenkenlos laufen?

Das ist soweit richtig. Wobei man darunter nicht zwangsläufig eine Dauerbelastung verstehen sollte. Aber ich kenne auch kein Gerät in einem normalen Haushalt, das langezeit das Maximum zieht. Selbst ein Backofen ist irgendwann warm und verbraucht dann weniger. Solange du also unter dem angegebenen Maximalstrom 8A oder 16A bleibst, ist alles gut. Hängt halt vom Verbraucher ab.

Noch eine Anmerkung: In der Regel definiert ein Gerät die Höhe der Sicherung. Eine Sicherung ist nicht größer als der maximal zulässige Strom des Gerätes oder des Stromkreises. Wenn also ein Gerät oder die Leitung nur maximal 16 A zulassen, ist die Sicherung nicht höher als 16 A. Und so sollte man ein 8A Gerät nicht mit einer 16A Sicherung absichern. Eigentlich. Wenn man aber den Umstand weiß, dass man bspw. an dieser Steckdose niemals mehr als 8A zieht, dann ist das Risiko überschaubar. Besteht aber das Risiko, dass jemand, der die Grenze von 8A nicht kennt, diese Steckdose nutzt, würde ich davon absehen. Daher würde ich solche Sachen nur im Eigenheim machen und nicht in einer Ferienwohnung oder Gästezimmer. Bei einem fest verbauten Licht ist das Risiko, dass mehr als die 8A beaufschlagt werden, im Grunde ja fast 0. Denn wer baut denn in Ferienwohnungen/Gästezimmer die Lampe/den Schalter aus, um dort bspw. seine Friteuse anzuschließen?

1 „Gefällt mir“

Der EVE Shutter Switch ist doch ab Werk Matter over Thread fähig.
Auf welches Update wartest Du?

Gruß
Osorkon

@Gunter Vielen Dank, auch für die Beispiele! Das hat mir sehr geholfen. Für solche unaufgeregten Erklärungen ohne Urteil über die Kenntnis des Fragestellers lieb ich solche Foren!

@Osorkon Also ich finde keine Info dazu, dass der Shutter Switch bereits das Matter Upgrade erhalten hat. Auch auf der offiziellen Seite ist er noch nicht gelistet: Matter ist da! | evehome.com

Und selbst wenn, der enorme Preisunterschied ist schon ein deutliches Argument für den Shelly 2PM, v.a. da die Abläufe nachher ohnehin alle in HA gesteuert werden und die Funktionen der Eve App daher unbrauchbar für mich sind. Ich wusste nur vorher nichts von einer anderen Lösung :slight_smile: