Sensoren für Lichtsteuerung die nicht auf Katzen reagiert

Mahlzeit,

ich möchte gerne das Licht im oberen Flur automatisieren, gerade für Abends/Nachts.
Jetzt haben wir aber auch Katzen und deswegen fallen Bewegungsmelder ja erstmal raus. Auch wenn ich die so einstellen würde, dass der Erfassungsbereich erst so auf Hüfthöhe beginnt würde das nichts bringen, weil die Katzen gerne auf dem Handlauf vom Geländer rumtapsen.

Jetzt habe ich von diesen Anwesenheitssensoren gelesen, wären die eine Option?
Hier werden doch auch andere mit Katzen oder Hunden sein die ähnliche Situationen haben, habt ihr ne Lösung gefunden?

Gruß Mario

Mit einer Kamera würde das funktionieren. Nutze selber eine Reolink für ähnliche Zwecke. Die Cams haben eine Bewegungs-, Personen- und eine Tier-Erkennung. So kann man unterscheiden ob Mensch, Tier oder Bewegung allgemein. Wenn man jetzt den richtigen Sensor nutzt sollte es funktionieren.

Sicher gibt es auch andere Möglichkeiten.

Kamera im Haus ist generell nicht von meiner Regierung erlaubt.
Nur halt die am 3D Drucker, aber keine Raumüberwachung.

Ahja … das Problemchen mit der Regierung hab ich auch :wink: … Wenn Frau Oberst nicht will - keine Chance

habe gerade mal Onkel Google gefragt … das war das erste Ergebnis … weiß nicht ob die in HA einbindbar ist.

Somfy Bewegungsmelder für Somfy Sicherheitssystem Plug & Play

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Ok, nicht ganz günstig, aber schon mal ein Ansatz.

Gibt wohl auch ne HA Integration

Es gibt BMs wo du die Größe des Objektes einstellen kannst. Aber ob die mit HA funktionieren, glaube ich eher nicht.

Um was geht es genau? Nachts oder generell?

Um Nachts.
Gerade die Kinder lassen immer wieder das Flurlicht an wenn sie Nachts mal auf Toilette gehen.
Zudem würde ich dann gerne eine LED Leiste über der Fußleiste anbringen um nur etwas Licht zu haben.

Ich überlege gerade, ob ich das mit Türkontakten und Helfern umsetze.
Ist vermutlich zuverlässiger als solche Bewegungs- oder Anwesenheitsmelder.

Jeder muss vielleicht mal “raus”. Daher habe ich Bewegungsmelder im Flur. Das sind aber “stinknormale” ohne HA. Und ja, die Katze aktiviert die auch.

Das ist eine gute Idee, solange die Tür auch zu ist. Bei uns, naja, darf die Katze ins Schlafzimmer. Daher bleibt die Tür auf. Da ist dann nix mit Türmelder. Wenn du was hast, gerne melden. Ich bin da auch sehr interessiert. :wink:

Ich hab zu „Forschungszwecken“ einen Shelly BLU Motion in der Küche, ich konnte bis dato nicht feststellen das der auf die Katzen reagiert, vorallem weil die immer auf der Kochinsel rumpirschen um dann festzustellen das da kein Essen zum stibitzen liegt :stuck_out_tongue_winking_eye:
und mit 20€ auch nicht die teuersten…

1 „Gefällt mir“

Danke, dass hört sich gut an.
Wo hast Du ihn angebracht? Eher unter der Decke oder wie hoch? Dann würde ich doch den glatt mal testen.

In der Küche auf ca 2m Höhe an ein Regal geklebt und bei meinem Sohn im Kinderzimmer auf ca 1.30 damit das Teil nicht merkt wenn er sich im HochBett bewegt.
Aber er ist nicht perfekt, kann aber auch an meiner Umgebung liegen, manchmal merkt er nicht das ich in die Küche laufe oder die BT-Proxies schnallen es nicht, finde ich noch raus. Grundlegend tut er aber das was er tun soll :sunglasses:

Sorry für die späte Antwort.
Ich war die letzten Wochen beruflich viel unterwegs und bn zu gar nichts gekommen.
Ich hatte über die Sache mit meiner Frau gesprochen und sie ist eher dafür Türkontakte mit logischen Verknüpfungen zu nutzen.