Ich habe mit einem Präsenzmelder im Wohnzimmer experimentiert, der funktioniert auch sehr gut, allerdings auch nachts bei den Katzen, so dass permanent das Licht an und aus geht. Hat jemand eine Idee, wie ich mit diesem Problem umgehen kann?
Hi,
mir ist - anders als bei IP-Kameras - bisher kein Präsenz- oder Bewegungsmelder bekannt der eine KI-Funktion hat und die dann auch noch zuverlässig zwischen Mensch oder Katze/Hund unterscheiden kann. → Das Problem kannst Du also weiterhin nicht umgehen und div. Lösungsversuche, die bisher alle zum scheitern verurteilt waren, wurden auch hier im Forum schon mal (kurz) erwähnt:
VG Jim
Wir haben auch 2 Tiger und ein paar Bewegungsmelder (meisten Hue). Die meisten konnte ich in einer Höhe anbringen und den Sensor nach unten mit Klebeband verhindern, daß Katzen eine Aktion auslösen. Meine Frau kriegt sich bei Tests kaum ein, wenn ich auf allen vieren krabbele und den Buckel mache
Wir haben 2 Treppen, da kann ich das leider nicht ändern aber dort habe ich es so eingestellt, daß Nachts nur gedimmtes Licht angeht wovon man nicht gleich wach wird.
Gutes Gelingen!
Spätestens dann wenn Du dann auch noch anfängst zu miauen sollte sich Deine Frau Gedanken/Sorgen machen.
VG Jim
Hi,
wenn Du irgendwie die Möglichkeit hast festzustellen ob alle im Bett sind, kannst Du das ja als Bedingung einbauen. Ich habe bei mir auch einige Automationen an diese Bedingung geknüpft. Genau so auch ob jemand zu Hause ist. Ist nämlich auch nicht so sinnvoll, wenn Robby durch die Wohnung rennt und überall die Lampen angehen. Der Typ kann sein eigenes Licht benutzen, wenn es ihm zu dunkel ist.
Viele Grüße