RPi4 auf RPi5 Wechsel (für Notfall)

Hallo zusammen

Ich habe HAOS auf einem RPi4 am laufen. Auf der MicroSD ist nur ein Bootloader installiert. HAOS und alle Daten sind auf einer SSD. Zudem gibt es ein Backup auf einem NAS. Performance vom RPi4 ist top.

Nun habe ich einen RPi5 erhalten, der aktuell für einen Notfall vorgesehen ist. Sollte der RPi4 ausfallen, möchte ich möglichst schnell mit wenig Unterbruch auf den 5er wechseln können. Meine Fragen dazu:

  • Da eigentlich alles auf der SSD gespeichert ist, brauche ich in dem Fall nur eine MicroSD mit einem Bootloader für den RPi5?
  • Muss am HAOS etwas angepasst werden, wenn die HW ändert?
  • Gibt es sonst noch etwas zu beachten beim Switch?

SSD Belegung:

Besten Dank!

Einfach auf den Pi5 Home Assistant OS installieren und in die Schublade lagen.
Im Fall der Fälle. Den Pi anschließen auf die aktuelle Version hoch ziehen und ein aktuelles Backup einspielen. Fertig.

Gruß Osorkon

Einfach neu Installieren und ein Volles Backup einspielen.

Das ist bei HA sowas von schmerzfrei.

Am Router den RP4 “rauswerfen” und die IP dann dem RP5 zuweisen.

Alles neustarten. Fertig.

Bin mir nicht sicher ob das richtig verstanden wurde. Würde mich nämlich auch interessieren.

Ich habe es so verstanden dass HA auf der SSD installiert ist. Ist es also möglich, wenn der PI 4 das zeitliche segnet, dass man die SSD an den PI5 hängt und es läuft mit entsprechenden Bootloader direkt wieder? HA und alle Daten liegen ja nicht auf dem PI4, sondern auf der SSD. Also ohne einspielen eines Backup? Die IP könnte man ja für den PI5 anpassen damit die wieder übereinstimmt.

Bevor Dein Pi die Kretsche macht, hast Du schon ein Dutzend SSD‘s verschließen. :wink:

Wenn Du ein Fallback haben willst. Würde ich das gesamt Packet PI samt SSD einsatzbereit in der Schublade aufbewahren neben den Ersatz SSD’s.

Gruß Osorkon

2 „Gefällt mir“

Ich denke nicht da es für jede “Raspi-Generation” ein eigenes HA-OS gibt.
Heißt die Version für Pi4B bootet vermutlich nicht am Pi5B.
Ausprobiert habe ich das aber nicht.

Es sind unterschiedliche OS Version Pi4 & Pi5

Ich würde auch bei gleicher Hardware auf Nummer sicher gehen und immer mit einer sauberen Home Assistant OS installation starten und nur das aktuelle Backup, das natürlich jeden Tag erstellt wird, aufspielen.

Gruß Osorkon

Danke erst mal für die Antworten. So wie ich es bisher interpretiere, hat noch niemand dieses Art Umstellung/Upgrade gemacht. Dazu kommt, dass (so wie ich es verstehe) sich einige Antworten widersprechen. Ich werde es also in einer ruhigen Minute einfach mal ausprobieren.
Meine Idee war eigentlich schon, das Backup nicht neu einspielen zu müssen. Aber das werde ich ja dann rausfinden.

Ich hatte schon mal das Problem, dass eine MicroSD Karte sich verabschiedet hat. Darum liegt nun alles auf der SSD. Natürlich kann auch diese aussteigen, wie auch eben der RPi. Mir geht es einfach darum, im Notfall so rasch wie möglich einen lauffähigen Ersatz zu haben. Gemäss Murphy passiert es ja sicher an einem verlängerten Wochenende, wenn alle Lieferanten geschlossen haben… :winking_face_with_tongue:

Am schnellsten geht es, wenn Du einen einsatzbereiten zweiten Home Assistant Host hast.
Und Du im Fall der Fälle dann einfach nur das Backup einspielen kannst.

Gruß Osorkon

Danke euch. Ich hatte mir eigentlich auch gedacht dass das umstecken der SSD von Pi4 an Pi5 nicht einfach so geht. Macht aber auch nichts… Backup liegt extern und ist super schnell eingespielt.

Danke