Ich habe den Tierheim Pi3 und meinen privaten Pi3 gegen einen Pi4 ausgetauscht.
Und das ging mal sowas von chillig, ich liebe mittwerweile den Home Assistanten, echt cooles und super Teilđ
Home Assistant auf SD Karte flashen, ĂŒber die Seite Installation - Home Assistant
mit den Tool imager von der offizielen Raspberry Seite. Wird alles auf der Home Assistant Seite mit Video super erklÀrt.
Neuen Pi mit der geflashten SD-Karte hochfahren, ich habe hier vorher den alten in der Fritz Box gelöscht, und den neuen die gleiche IP vergeben, muss man aber nicht.
Im Router den Pi suchen und die IP Adresse mit :8123 am Schluà anwÀhlen. Dann einfach Backup wiederherstellen auswÀhlen und das erstellte Backup auswÀhlen.
Dies dauert je nach GröĂe schon lange, einfach zwischendurch mal die Seite neu laden, bzw. die IP Adresse mit :8123 eingeben.
Das war es schon, eines vielleicht noch, ich musste den HA im Tierheim und bei mir privat ĂŒber System neu starten nochmals starten, da die Addons nicht gleich beim ersten mal von alleine starteten.
Der Pi3 hatte bis auf die 1 GB Ram vollkommen ausgereicht.
Der Pi4 mit SD Karte sichert ja alle paar Tage in Google Drive, somit kein Problem sollte die SD Karte mal kaputt gehen. Ich habe aber gleich eine bessere SD-Karte genommen. Die fĂŒr viele SchreibvorgĂ€nge ausgelegt ist.
Falls die neue SD-Karte mal kaputt gehen sollte, wĂŒrde ich dann auch ne SSD-âFestplatteâ empfehlen.
Sowas z.B.
Kingston A400 SSD Interne SSD 2.5" SATA Rev 3.0, 240GB - SA400S37/240G Amazon.de
Und falls du noch kein GehÀuse hast
UGREEN FestplattengehĂ€use 2,5 Zoll USB C 3.2 Gen 2 auf SATA III bis zu 6 Gbps Externes GehĂ€use fĂŒr SSD und HDD in Höhe 9.5mm/7mm UASP unterstĂŒtzt, SATA GehĂ€use mit USB C 3.1Kabel werkzeugfreie Montage Amazon.de
#KlugscheiĂermodus AN#
Es gibt keine SSD-Karten, was Du meinst/hast ist eine SD-Karte.
SSD gibt es ânurâ fĂŒr Speichermedien (Festplatten) ohne drehende Teile mit Speicherbausteinen. #KlugscheiĂermodus AUS#
Erstmal Hallo zusammen. Bin ĂŒber Simons YT Channel hier auf die Community aufmerksam geworden und stehe gerade vor der Aufgabe meine ersten Homeassistant Gehversuche mit Hue Bridge und Ikea Tradfri Bridge auf einen Pi5 zu migrieren um dann einem Sonoff Stick als Ersatz fĂŒr die beiden Bridges zu nehmen.
Macht es Sinn mir erstmal alles in der alten Konfig zu ĂŒbernehmen und nach und nach an den Stick anzulernen oder sollte ich lieber von Grund auf frisch starten?
Vermutlich ist neu einrichten wirklich am Sinnvollsten. Dann kann ich auch einfach mal nur erst mit dem Dongle und paar Sensoren spielen, ohne die Bridges wieder in die Instanz integrieren zu mĂŒssen und ziehe dann nach und nach die RĂ€ume auf den Dongle und die neue HA Instanz um.
Denke das mit dem Dongle wird eh erstmal noch tricky werden mit Flashen und Co!?
Vorranig hab ich Zigbee Schalter, Lampen und RGB Controller. Auch nen paar Original Hue Lampen und Play Module. Hab mir aber jetzt auch nen Paar Sensoren fĂŒr Temperatur und Magnetsalter fĂŒr die Fenster mit Zigbee bestellt und da komme ich mit der Hue Bridge scheinbar an grenzen. ZukĂŒnftig wĂŒrde ich schon gerne eher alternativ GerĂ€te anbinden. Der Sonoff kam mir da recht oft in quere beim Suchen nach alternativen. Hab aber auch viel gelesen, dass da erst irgenwas mit Software und Co geflasht werden musste, damit der ordentlich lief.
Und mit so nem Sonoff Stick mache ich nix verkehrt, oder gibts was aktuelleres/vielseitigeres? Fand son Stick halt Charmant, weil ich ihn am Raspy betreiben kann und nicht noch nen separates Gateway irgendwo unterbringen muss.
So, Homeassistant steht auf dem neuen PI und auch die ersten GerĂ€te sind ĂŒber den Sonoff Stick in den HA gewandert. Anfangs mit ZHA probiert, nachdem ich damit aber kaum Devices gefunden und dann nen Video von Simon gesehen habe, bin ich auf Zigbee2MQTT umgesattelt. Damit hatte ich keinerlei Probleme meine GerĂ€te zu finden. Sogar den IKEA LuftqualitĂ€ts-Sensor konnte ich damit einbinden und sogar updaten.
Erkennt der neue PI automatischbdie SSD und den Zigbeestick?
Traue mich nicht unzustellen weil ich Angst habe das mit der SSD und dem Zigbeestick was nicht funktioniert. Oder das Cloudflare abkackt.
Will von Raspi 4 auf Raspi 5 weil mein HA mittlerweile schon sehr komplex ist und der kleine 4er an seine Grenzen kommt.
Wenn das so easy sein sollte werde ich es tun.
Ich hab den 4er mit 4gb ram und externer ssd.
Es lÀuft ja auch.Merke aber das er mit 3 Kameras und noch nem Saugroboter nicht mehr der Schnellste ist.