Rollladenmotor mit Shelly Plus 2PM nachrüsten?

Auf der Webseite, die @NoFloXx verlinkt hat, ist die Bedienungsanleitung verfügbar. Darin ist der elektrische Anschluss aufgeführt, und daraus ist klar zu sehen, dass KEINE Spannung über den Taster fließen darf.

In obigen Schaltplan ist ja ein externer Taster eingezeichnet.
Die beiden Kontakte (schwarz und grau) werden mit dem Shelly 1 verbunden.
Damit kann der Rollo dann über HA gesteuert werden.
Er kann aber nicht “gezielt” auf eine spezielle Position gefahren werden, sondern Rauf - Stop - Runter - Stop usw …

Stimmt, ich kann mit der Fernbedienung nur hoch, runter und stopp machen. Also keine Position X angeben. Brauche ich aber auch ehrlich gesagt nicht.

Heißt das, mit dem Shelly 1 Gen 3 würde das gehen?

Der Shelly kann den Taster ersetzen. Allerdings weiß man ja nie, in welche Richtung gefahren wird.

Soll heißen?
Auf der Fernbedienung habe ich auch nur hoch, runter und halt.

Wenn du nur eine Taste hast sind da alle drei Funktionen drauf.
Beim drücken fährt das Ding runter. Oder rauf. Oder Stop wenn es gerade fährt.

Nee, auf der Fernbedienung sind 3 Tasten.

Soweit klar, willst du die Fernbedienung mit dem Shelly ansteuern? Oder schwarz und grau miteinander verbinden? Die Steuerleitung?

Sorry, bin ich jetzt doof?
Der Shelly soll die Fernbedienung ersetzen, damit ich die Rollos per HomeAssistant und Handy steuern kann, was momentan ja nicht möglich ist.

Das musst du mit dir selbst vorm Spiegel klären :innocent:

Also, wenn du den Shelly anstelle eines Tasters an schwarz/grau anschliesst dann kann der ja die Drehrichtung nicht aktiv bestimmen. Kannst ja einfach testweise einen Taster an die 2 Kabel anschliessen und schauen was passiert.

Warum nimmst du nicht die Funklösung?

1 „Gefällt mir“

Geht super habe ich auch gemacht bei allen Jalousien. Als erstes sauber an Schliessen und die Shelly APP runterladen und die Shellys dann sauber konfigurieren. Damit kann st du ja auch Grundlegend per APP Prüfen das Rauf.- und Runterfahren dann klappt und erst dann würde ich in HA die Einstellungen vornehmen!

Alles weitere macht ja so sonst nicht Sinn.

Da ich kein Elektriker bin und bei elektrischen Sachen mit 220V eher die Finger lasse, frage ich da lieber einen, der Ahnung davon hat.
Aber der Shelly 1 ist auf jeden Fall der Richtige, nicht der Shelly Plus 2PM oder so?

wäre der Richtige für Jalousien Steuerung, da dieser 2 Schalter hat! 1x für Rauf und 1x für Runter. Damit wird letzendlich der Motor für beiderRichtungen gesteuert. Der Shelly 1 hat nur ein Schalter. Diesen würde ich verwenden wenn ich Unterputzsteckdosen oder einfache Lichtschalter automatisieren will. Der Plus hat auch mehr Sensoren für Leistungsüberwachung Strom Spannung etc. Was nachher in der Energie HA zum tragen kommt.

Hierzu noch ein Kleine Rückmeldung ich bin auch nur “Techniker” allerdings habe ich per Schaltplan und Videoanleitung das auch hinbekommen. Ich habe mir WAGO Klemmen gekauft 220V und Starrkabel von den Letzten Steckdosenumbauten in der Garage genommen und das nach der Anleitung verdrahtet!

Das ging super! Aber verstehe auch Dich wenn du da Lieber die Finger von läßt.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Das gilt für die Rollladenmotoren, die Strom beim Schalten “vertragen”. Ich habe hier am Anfang nicht richtig aufgepasst, aber der TE hat Motoren, jedenfalls nach Bild/Link, wo nur PASSIV geschalten werden darf!!! → OHNE Strom. Das ist aber beim 2PM nicht der Fall.

Daher Elektriker holen oder ggf. das Funkmodul des Rollladenherstellers, wie auch schon empfohlen.

Bitte erstmal lesen welche Rollos er hat!

Nein lieber selber bauen!

Verstehe das ganze durcheinander hier nicht.

Jepp … eigentlich ist die Dokumentation selbsterklärend.
Es ist ein Funkmotor sprich hoch runter mittels Bestromung ist bei dem nicht vorgesehen.
Es gibt den Notbehelf den Rolladen AB-STOP-AUF-STOP in endloser Folge mittels potentialfreiem Taster zu bedienen, mehr nicht.

Aber zu Glück gibts google …

Man kann es doch so lösen:

Die Dinger kann man sogar fertig kaufen.
Und schwupps hat man für die Frau die Original Fernbedienung wie gewohnt, und selbst den Krams am ende smart in Home Assistant.

2 „Gefällt mir“

Wo finde ich dieses Teil?
Und ist das einfach anzuschließen?

google mal nach “ESP jarolift controller”.
Da solltest du bei ebay was finden.

Ich hätte gesagt es ist nicht komplizierter als einen shelly einzurichten auch dort muss man auf ein webfrontend des AccessPoints der aufgemacht wird und das Gerät dann entsprechend seinem Heimnetzwerk konfigurieren damit man es benutzen kann.
Wer ein Smartphone ans Ladekabel gesteckt bekommt sollte einen ESP wohl auch mit nem USB-C und einem Ladegerät verbinden können glaube ich mal.

Okay, so wie ich das lese, sollte das ganz easy sein?
Du meinst so ein Teil hier?
https://www.ebay.de/itm/205398078903

Und woher bekomme ich diesen Masterkey?
Kann am Motor nicht einfach die Lern-Taste drücken, da alles tapeziert und zu ist…