Rollladen per Zeit und Sonnenauf / -untergang gesteuert

Hallo,

ich bin recht neulich in HA und möchte nun meine Rollladen automatisieren.

Diese sollen vom Sonnenstand und der Uhrzeit gesteuert werden.

Am Morgen:
Sonnenaufgang vor fester Uhrzeit → Rolllade zur festen Uhrzeit hoch.
Sonnenaufgang nach fester Uhrzeit → Rolllade beim Sonnenaufgang hoch.

Aktion am Abend:
Sonnenuntergang vor fester Uhrzeit → Rollladen beim Sonnenuntergang herunterfahren.
Sonnenuntergang nach fester Uhrzeit → Rollladen zur festen Uhrzeit herunterfahren.

Wie stellt man dies am besten an?

Morgens klappt das schon gut, aber Abends habe ich das Problem, das einige Rollladen nicht auf Position, sondern per Zeitverzögerung “auf Licht” gefahren werden sollen.
Dies soll nur einmalig passieren, da sonst die Rollladen komplett schließen.

Ich hoffe ich habe das Problem verständlich beschrieben.

Grüße
HaJo

Ich habe das folgendermaßen gelöst:

Als Beispiel mal Sonnenuntergang, ist für Sonnenaufgang identisch. Kann aber auch in EINE Auto gepackt werden.

Ich habe zwei Trigger (Auslöser für die Auto) Zeit und Sonnenstand.

Die Auto wird also 2 mal gestartet, bei Sonnenuntergang und um 22 Uhr.

In der Auto habe ich als Aktion die Funktion “Auswahl” genommen: wenn BEIDE Bedingungen erfüllt sind fahre den Rollo runter.

Auswahl kenn ich noch nicht. Das muss ich mir einmal ansehen.

Aber das runterfahren soll ja nicht erfolgen wenn beide Bedingungen erfüllt sind,
sondern wenn entweder Zeit, oder Sonnenstand als erstes eintritt.

Dann aber nur ein einziges mal, nicht noch einmal wenn die zweite Bedingung kommt.

Für morgens geht das mit der oben genannten Auswahl. Erst wenn beide Bedingungen erfüllt sind geht der Rollo hoch.

Abends ist es etwas komplizierter. Da hast du ja 3 Positionen: offen - halb geschlossen - geschlossen.

Ich habe Shellys verbaut. Da gebe ich die gewünschte Position vor.

  • vor xxx → 100% geöffnet
  • nach xxx und vor yyy → 50% geöffnet
  • nach yyy → 0% geöffnet

Diese Abfragen mit mehreren Bedingungen kann man sehr einfach in “Auswahl” realisieren.

Ja, Shellys habe ich auch.
Nur bei zwei Rollladen (eigentlich ja 4) habe ich solche Trennrelais verbaut. Da dort jeweils 2 Rollladen parallel laufen.
Da kann der Shelly nix messen und man kann wegen der fehlenden Kalibrierung keine Position vorgeben.
Das habe ich über HA mit Zeitverzögerung gemacht

Hi, ich hab das ganze bei mir mit node-red gelöst. Bei einem bestimmte Sonnenstand werden die Rollos, unterschiedlich je nach Zimmer, auf einen bestimmten Wert zur Verschattung runtergefahren. Bei Sonnenaufgang und Untergang werden die komplett zugefahren, ausser beim Schlafzimmer da werden die zu einer bestimmten Uhrzeit morgens hochgefahren und abends zum Sonnenuntergang runter. Also es gibt viele Möglichkeiten. Die ganze Lösung davon hatte mal Tristan in einem Video erklärt und ich hab das dann für mich passend gemacht, nachdem ich mich mit node-red beschäftigt hatte. Damit mach ich die meisten Automatisierung, weil das einfacher für mich ist. Wenn Du da mal die Daten für eine Fenstergruppe oder ein spezielles Fenster haben willst kann ich das gerne hier reinstellen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe jeweils eine Automatisation für das Schließen und für das Öffnen.
Auslöser ist immer ein Homematic- Lichtsensor und Bedingung ein Zeitfenster z.B. fürs Schließen von 14:20-22:30.
Das Ganze funktioniert “eigentlich sehr gut” Sommers wie im Winter.
ABER mein Wunsch wäre das Einfügen einer Bedingung das es nur im Bereich 2h bis Sonnenuntergang" ausgeführt werden kann. ABER das funzt irgendwie nicht :stuck_out_tongue_winking_eye:

condition: sun
before: sunset
before_offset: "-02:00:00"

Ja, Node Red hatte ich auch schon gedacht.
Ich habe es jetzt pragmatisch mit einem Helfer (der als Merker fungiert) gelöst. Denn setze ich wenn die Bedingung das erste mal erfüllt ist und der wird morgens beim öffnen dann wieder gelöscht wird.

1 „Gefällt mir“

Nachdem ich mit dem Offset nicht weiter kam und es mich diese Woche (war ja abends sehr früh dunkel da regnerisch) echt aufgeregt hat da es als um 18 so dunkel wurde, das die Helligkeitssensoren die Rollläden schlossen aber es anschl wieder hell wurde…
Habe ich meine Rollos auch alle in NodeRed eingepflegt.
Und zwar mit der Node “Time range” hier lasse ich das Signal von den Helligkeitssensoren durch oder auch nicht. früheste Durchlasszeit wäre (Start Time) “goldenHour mit Offset -30” und Endtime sporadisch 22:30Uhr.
Auch ich habe wie @Mister_krebs Helfer im Einsatz, da ich z.B Bad, Küche ec. bei Dämmerung nur zur Hälfte runter fahre, später wenn es dunkler ist, komplett. Es sei denn das Fenster ist zum lüften offen. Aber ja, in Nodered ist es viiiiel einfacher all diese Besonderheiten ein zu pflegen.
Auch Sonnenschutz den ich abhängig von der Jahreszeit, Aussentemperatur und Helligkeit je nach Hausseite starte, geht über Merker.

Bei mir ist es so, daß die Rolläden morgens über den Sonnauf und abends nach Sonnenuntergang aus HA realisiert wird. Die Verschattung wird über den Sonnenwinkel und der Vorhersage ob sonnig oder wolkig gesteuert wird. Da ist es unerheblich ob es hell oder dunkel ist, weil das nur über den Azimuth geregelt ist. Das funktioniert sehr gut da ich auch den Wetterbericht mit Sonne oder Wolken direkt aus meiner Nähe hab. (DWD)