Rollladen-Automation basierend auf Sonneneinstrahlung

Hallo zusammen,

ich habe eine Automation in Home Assistant erstellt, die meine Rollläden basierend auf der Sonneneinstrahlung steuern soll. Die Rollläden sollen herunterfahren, wenn es draußen heiß ist und die Sonne direkt auf die Fenster scheint. Sie sollen wieder hochfahren, wenn die Sonne nicht mehr auf die Fenster scheint oder untergeht.

Hier ist der YAML-Code, der Automation:

alias: Rollläden UG Steuerung Sonneneinstrahlung
description: Fährt die Rollläden herunter, wenn die Sonne auf die Fenster scheint und fährt sie hoch, wenn die Sonne nicht mehr auf die Fenster scheint
trigger:
  - platform: numeric_state
    entity_id: weather.openweathermap_temperature
    above: 25
    id: temperature_high
  - platform: template
    value_template: "{{ state_attr('weather.openweathermap', 'clouds') < 20 }}"
    id: low_cloud_coverage
  - platform: template
    value_template: "{{ state_attr('sun.sun', 'azimuth') >= 70 and state_attr('sun.sun', 'azimuth') <= 185 }}"
    id: sun_in_window
  - platform: template
    value_template: "{{ state_attr('sun.sun', 'azimuth') < 70 or state_attr('sun.sun', 'azimuth') > 185 }}"
    id: sun_out_window
  - platform: state
    entity_id: sun.sun
    to: 'below_horizon'
    id: sunset

condition:
  - condition: time
    after: '08:00:00'
    before: '20:00:00'

action:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: template
            value_template: "{{ trigger.id == 'temperature_high' or trigger.id == 'low_cloud_coverage' or trigger.id == 'sun_in_window' }}"
          - condition: template
            value_template: >
              {{ (trigger.id == 'temperature_high' or trigger.id == 'low_cloud_coverage' or trigger.id == 'sun_in_window') and
                 (state_attr('sun.sun', 'azimuth') >= 70 and state_attr('sun.sun', 'azimuth') <= 185) }}
          - condition: template
            value_template: "{{ states('cover.rollladen_ug') != 'closed' }}"
        sequence:
          - service: cover.close_cover
            target:
              entity_id: cover.rollladen_ug

      - conditions:
          - condition: template
            value_template: "{{ trigger.id == 'sun_out_window' or trigger.id == 'sunset' }}"
          - condition: template
            value_template: "{{ states('cover.rollladen_ug') != 'open' }}"
        sequence:
          - service: cover.open_cover
            target:
              entity_id: cover.rollladen_ug

mode: single

Ich frage mich, ob jemand Verbesserungsvorschläge oder Optimierungsideen hat. :thinking:

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Hi, ich realisiere das über Helligkeitssensoren von Aqara. Die kleben direkt neben dem Fenster des betreffenden Rollladens. So habe ich immer echte Werte der Sonneneinstrahlung und entsprechenden Helligkeit im Raum.

Wird denn die exakte Helligkeit gewünscht oder geht auch eine Automatisierung mit dem Azimut von der Sonne? Ich hab so etwas mit node-red gemacht und da können dann noch die Wetterdaten eingepflegt werden, also ob es sonnig wird oder nicht. Das wird auch ständig überprüft, so das man auf jeden Fall die Verschattung hat auch zu einem späteren Zeitpunkt am Tag, nicht nur morgens.

na, ich möchte schon wissen ob die Sonne in mein Zimmer scheint und nicht nur theoretisch scheinen könnte. Was bringt es mir zu wissen, ob die Sonne im richtigen Winkel zu meinem Küchenfenster steht aber faktisch dicke Wolken davor hängen? Im Zusammenspiel mit den aktuellen Wetterdaten wäre mir das viel zu schwammig. Wenn die Wetterdaten „ teilweise bewölkt „ ausgeben, woher soll mein System dann „wissen“ ob nicht grade ne dicke Wolke alles verschattet und viel zu oft stelle ich fest, dass die Wetterdaten nicht wirklich passen. da wird sonnig angezeigt obwohl es seit bereits eine Stunde bewölkt ist…mehr Realtime geht nicht…Im Zusammenspiel mit der Ecowitt Station und zwei, drei Schwellenwertsensoren…perfekt! Und alles Local.

Wie lange hält denn die Batterie? Welches Gateway benötigt man für die?

Zigbee
https://a.aliexpress.com/_Ex2GRQp

Super danke. Hast du auch Erfahrungswerte zur Lebensdauer der Batterie?

nein leider noch nicht aber bei Aqara mach ich mir keine Sorgen. Hab die Teile seit 3 Monaten in Use und noch 100%

Ah ok der klingt doch schon mal super. Hast du für jedes Fenster bzw. Rollladen einen Sensor? Würde nicht einer pro Hausseite reichen? Bin am überlegen wie ich das am besten mache.

ich habe mir an jedem Fenster im unterem Drittel einen Sensor geklebt. Für jeden Sensor habe ich mir einen Schwellenwertsensor angelegt welcher sich ein bzw. ausschaltet sobald die gewünschte lichtstärke erreicht wird die dann den Rollladen runterfährt bzw wenn der Sensor wieder ausschaltet, den Rollladen hochfährt. (Automation) (paar Verzögerungen habe ich mit eingebaut bsp hochfahren wenn Zustand des Schwellenwertsensors für 15 Minuten off ist). Einen Schwellenwertsensor für Dämmerung habe ich ebenfalls erstellt, dass der Rollladen runterfährt am Abend. Weiterhin hab ich noch paar weitere abhängigkeiten wie beispielsweise die Aussentemperatur. Diese muss zum Beispiel höher sein als die Innentemperatur. Erst dann läuft die Automation los. Damit möchte ich sicherstellen dass der Raum innen noch etwas auskühlen kann oder einen Schwellenwert der den Rollladen runterfährt sobald der Tv angemacht wird sobald eine bestimmte Lichstärke erreicht wird. Da gibt es viele Einsatzfelder…

Sind die Sensoren wasserdicht?

Nope, sind sie nicht

Dann ist das doch nicht nutzbar für die Rollladen Steuerung. Müssen ja Außen angebracht werden. Oder wie macht ihr das?

warum aussen? Direkt innen hinter der Scheibe…

Das erschließt sich mir nicht so ganz :sweat_smile:

Also wenn sie hinter der Scheibe sind und die Sonne stark strahlt erkennen sie das und schließen die Rolladen.

Wie erkennen jetzt die Sensoren bei geschlossenen Rolladen die Sonneneinstrahlung?

der Rollladen schließt sich ja nicht ganz sondern -bei mir - um 80%. Dadurch kann der Sensor die Werte noch aufnehmen und wenn der Schwellenwert wieder unterschritten wird, geht der Rollladen wieder hoch…

Magst du vielleicht mal ein Beispielfoto posten?

1 „Gefällt mir“