Proxmox: Welche Subscription Auswahl?

Nachdem nun ein N100 Mini-PC zu mir gefunden hat und ich darauf Proxmox mit HA und Paperless-NGX installiert habe, stelle ich mir die Frage wie ich zukünftig mit den Updates der Repositories umgehen möchte. Im Moment läuft HA auf meinem Green im Produktivbetrieb. Es kann aber gut sein, dass der Mini-PC an seine Stelle tritt.

Wie handhabt ihr das?
Nutzt ihr pve-no-subscription oder setzt ihr auf den Community Subscription-Plan? Gibt es gravierende Nachteile oder starke Sicherheitseinbußen, wenn ich bei der pve-no-subscription bleibe?

Ich nutze aktuell den Community-Plan und bin mit Proxmox äußerst zufrieden. Früher habe ich auch die kostenlose Version verwendet, aber inzwischen unterstütze ich das Projekt gerne finanziell, um meinen Beitrag zu leisten. Inwiefern der Plan sicherheitstechnisch einen Unterschied macht, kann ich zwar nicht genau beurteilen – aber allein aus Überzeugung zahle ich gerne etwas dazu.

1 „Gefällt mir“

Moin,

Du nutzt ein Helferskript, damit wird alles korrekt eingestellt.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Ja nutze ich - mehr brauch ich nicht.
Bei Probleme gibt es immer noch das Proxmox-Forum

1 „Gefällt mir“