Proxmox 9 Beta und PBS 4 Beta

Moin,

ich habe vor ein paar Tagen mein Proxmox Cluster und den Proxmox Backup Server auf die Beta umgestellt.
Soweit sind die letzten Tage keine Probleme aufgetaucht, läuft so weit stabil vor sich hin.
Einzig nach der Migration, war ein erhöhter Speicherverbrauch festzustellen, da wohl die Standardeinstellungen für den ZFS Cache noch nicht vorhanden sind, ließ sich aber einfach korrigieren.
Es wird eine Datei erstellt → /etc/modprobe.d/zfs.conf mit diesem Inhalt

root@pve-10:~# cat /etc/modprobe.d/zfs.conf
options zfs zfs_arc_max=34359738368
options zfs zfs_arc_min=17179869184
root@pve-10:~#

So wird Min. ~ 16 GB als Cache genutzt, aber nicht mehr als Max. 32 GB.

So sieht es gerade bei einem Node aus

Infos zu den Betas

Disclaimer

Das sind Beats, diese sollte man nicht für produktive System nutzen, wenn man nicht weiß, was man tut, daher übernehme ich keine Garantie!
Wer es trotzdem versucht, ein Backup haben ist besser als brauchen :wink:

VG
Bernd

2 „Gefällt mir“

Eben, deswegen installiere ich mir auch nie Beta-Version von Betriebssystemen.

Selbst in der Firma installieren wie keine x.0 oder x.1 Release von einem Linux-OS

1 „Gefällt mir“

Danke für die Info :slight_smile:

Ich halte es aber wie @Tuxtom007 damit und ZFS habe ich bei Proxmox sowieso verschlafen :slight_smile:

Moin,

das, was ich selbst in der Hand habe, sind alles Rolling Releases, da gibt es kein 0er, 1er Release :wink:

Produktiv im Sinne von HAOS, wer da ein System braucht, das 99,999 % verfügbar sein muss, das ist bei mir nicht der Fall, da alles auch ohne geht :slight_smile:
Da ich aber in 99 % der Fälle, weiß was ich tue und das 1 % ist für mich Spaß und Hobby, ich will jeden Tag etwas lernen, ansonsten wird mir schnell langweilig :slight_smile:
Zudem, wer nicht wagt, der nicht gewinnt, ist ja auch mit HA Updates so, wenn niemand testet, dann werden Fehler nicht gefunden :wink:

Aber, ja, sollte niemand nachmachen, lieber abwarten, ich gehe davon aus, das es ende August, anfang September, die 9 version gibt, hängt davon ab wann Debian Trixie freigegeben wird.

Ich bin da unbekümmert, ich habe ein Cluster, da wird erst einer Migriert, dann abwarten und testen, wenn ok, dann der nächste usw.

Aber bitte keine Diskussionen über Sinn, Unsinn von Beta, oder x.0, x.1 Versionen, hatten wir hier schon zu oft :slight_smile:

Ich gebe nur Informationen weiter, was jemand daraus macht ist seine Sache, gewarnt wurde er ja :slight_smile:

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Moin,

so heute ist es offiziell, Proxmox VE Version 9 ist raus

Viel Spaß beim Migrieren.

VG
Bernd

4 „Gefällt mir“

Ah… Danke für die Info, Upgrade eben mein Test-System. läuft das ohne Fehler durch, kommt das Produktive System an die reihe :+1:

2 „Gefällt mir“

wie hast du das update durchgeführt per SSH oder per Monitor?
Weil in den 8to9 steht ja folgendes:

Perform the actions via console or ssh; preferably via console to avoid interrupted ssh connections. Do not carry out the upgrade when connected via the virtual console offered by the GUI; as this will get interrupted during the upgrade. If only SSH is available consider using a terminal multiplexer (such as tmux or screen) to avoid issues if the SSH connection gets interrupted.

Moin,

an wen ging die Frage?

Ich habe die Web-UI aufgerufen und dann die PVE Konsole dazu genutzt!

Ich habe das jetzt schon immer so gemacht, von 6 → 7 → 8 → 9 und nur im letzten Schritt beim Reboot, wird man getrennt, ist aber normal.
Was wichtig ist, dein LAN Netzwerk sollte stabil sein!

VG
Bernd

eigentlich an alle die von 8 auf 9 ein update durchgeführt haben :smiley:

ok dann werde ich mich da auch darüber trauen und das über die Web Konsole machen.

Mich hat nur die Warnung etwas verunsichert

Ich habe heute mein Testsystem auch auf 9 upgedatet.
Dafür nutze ich gerne via Webzugriff eine Shell, da dort “Copy/Paste” möglich ist und ich mir das Abtippen spare (Windows).

Werde die Tage mal beobachten, wie sich das verhält, bevor ich mein produktives Cluster hochziehe.

Ich habe von nix eine Ahnung, aber einfach mal rausgehauen. :zany_face: Problemlos!!

Diese Anleitung fand ich übersichtlicher als die von PROXMOX.

Testsystem ohne Probleme auf die 9 gebracht..

Typischerweise hats bei meinem Produktivsystem ein Problem gegeben..

Eine der Internen Festplatten war auf einmal verschwunden…

Neu eingebunden…. BackUp´s eingespielt.

Jetzt läuft es..

Ermutigt durch die Kommentare hab ich nun auch mein PVE und PBS geupdated.

Lief soweit jeweils reibungslos durch und bisher keine Auffälligkeiten.

Unterscheidet sich jetzt nicht wirklich von der Proxmox-Anleitung.
Aber nun gut, ist Geschmacksache.
Ich habe mich von einem Video inspirieren lassen. :laughing:

Neben meinem Testsystem habe ich bereits ein (Test)Cluster mit 3 Server und einer darin enthaltenen LXC auf 9.0.3 gebracht. Bisweilen keine Auffälligkeiten.
Das werde ich jetzt erst einmal beobachten, bevor ich mein produktives Cluster mit den VM’s hochziehe.

Heute Mittag auf 9.0.3 upgedatet, heute Abend bereits weitere Updates vorhanden.
Erst wenn sich das auf ein “normales” Maß eingepegelt hat, werde ich mein VM-Cluster einer Update-Kur unterziehen.
Eile habe ich keine, es läuft ja soweit alles. :wink:

1 „Gefällt mir“

Könntest du vielleicht den Link dazu posten? :smiley:

Auch das Produktiv System ließ sich ohne Probleme Upgraden :+1:

Hätte mich auch schwer gewundert wenn nicht :slight_smile:

Ich habe dazu meine Kristall-Google befragt. :smiling_face_with_sunglasses:

Der erste Treffer dazu hat mir gereicht.

Und mittlerweile ist auch Proxmox Backup Server 4.0 veröffentlicht.

So hab mich auch mal getraut.

Bei mir gab es zwei kleine Probleme.

Mein NUC startet beim reboot direkt ins BIOS, keine Ahnung wieso, hat er sonst nie gemacht, musste dann einmal manuell von Festplatte booten.

Und ich musste bei der HAOS VM die USB Ports für die VM neu zuweisen, da er sonst meinen Zigbee-Stick und meinen Homematic Stick nicht geladen hat.

1 „Gefällt mir“

Gestern habe ich mein “Produktiv-Cluster” auf 9.0 updaten wollen.
Dabei wurde mir bereits der erste Server zerschossen (warum, weiß wohl nur der Liebe Herrgott).
Also einfach das Cluster mit 3 Server unter 9.0 neu aufgesetzt (damit bleibt man im Training).
Dank ausführlicher Backup-Strategie liefen alle VM’s im Cluster nach ca. 3h wieder.
Das Cluster selbst einschließlich Storages, Backup, Replizierung und HA einzurichten, war auch unter 9.0.3 problemlos.
Hat sich von 8.0 auch nicht wirklich unterschieden, war also auch zu erwarten.
Ein anschließender Update auf 9.0.4 nach der Installation ging dann wieder glatt über die Bühne.

wenn ich fragen darf, wie hast du die ganze config usw. gesichert?