habe leider nichts passendes gefunden im Forum, daher eröffne ich ein neues Thema. Wenn dies falsch ist oder ich das passende übersehen habe, bitte ich den Fehler zu entschuldigen und mich nicht zu steinigen
Ich nutzte Better Thermostat, es funktioniert mittlerweile auch ganz ok. Leider ist es aber überhaupt nicht möglich, die Temperatur manuell zu ändern, weder per HA noch direkt am Thermostat. Wenn nun meine Frau zB früher ins Bett möchte als 19 Uhr, ist die Temperatur noch bei 17 Grad. Wenn sie die nun auf 21 Grad stellen möchte (egal ob per HA App oder am Thermostat selbst) springt dies nach 1-2min zurück auf die 17 Grad. Erst wenn es 19 Uhr wird wechselt es automatisch auf die in BT eingestellte Temperatur von 21 Grad hoch, vorher muss sie frieren. Die Kindersicherung in BT ist nicht aktiviert.
Kann mir jemand helfen, woran es liegt? So bringt BT gar nichts, wenn die Automation alles ändert im Minutentakt. Zielführend wäre, wenn die Automation die manuell veränderte Temperatur erst wieder zur neuen Zeitphase (laut Einstellung in BT) ändert auf das Voreingestellte. So wie es jetzt ist hat es keine Akzeptanz bei meiner Familie und keinen wirklichen Mehrwert.
Danke im Voraus
Wie hast du die Temperaturänderung zu bestimmten Zeiten eingebunden?
Von Hause aus ist so etwas im Paket von BT nicht drin, sondern nur über zusätzliche Automationen oder Blueprints.
Genau das Problem hatte ich auch und habe keine sinnvolle und einfache Lösung in Kombination mit BT gefunden, die Automation bei manueller Bedienung zu pausieren, weil die manuelle Bedienung einfach nur als Änderung wie jede andere erfasst wird.
Ich habe das Ganze daher für mich ganz ohne BT und HA Automatisierung über einen Node-Red Flow gebaut.
Mit den Pfeilen stelle ich eine Hilfsvariable, auf die mein Thermostat zugreift, wenn es aufwacht. Funktioniert bisher (seit nem Jahr) ziemlich gut und stabil
Hi, die einfachste Lösung die ich schon seit langem verwende ist Advance Heating Controll. Das ist ein Blue Print und funktioniert hervorragend. Bei offenem Fenster sollte man allerdings nicht unbedingt off wählen sondern 5 Grad. Das läuft bei mir schon sehr lange ohne Probleme. Mit BT hatte ich immer Schwierigkeiten.
Bin ich auch am überlegen. Habe nun mal im Schlafzimmer BT deaktiviert und dafür AHC eingestellt. Leider gibt es hier soooooo viel einzustellen, wofür ich oft nicht weis, woher es sein soll, das ist etwas blöd. Hatte BT Brüder, weil es dafür ein Video gab von Simon. Egal, mal testen.
Das stimmt, wobei die einzelnen Optionen (fast) unabhängig voneinander arbeiten. Du kannst also recht gezielt nur die Optionen einschalten & konfigurieren, welche du auch nutzen möchtest.
Würde ja Velvatile testen, aber ich scheitere ja schon am Anfang muss vermutlich Steuerung über Ventil auswählen, oder? Habe ausschließlich „Bosch Thermostat 2“ Ventile.
Weiterhin mal bei mydealz mal nach “sonoff TRVZB” suchen.
In den Kommentaren zu den letzten Deals (insb. Dez./Jan./Feb.) waren sehr gute Hinweise zu Versatile Thermostat.
Übersicht:
und hier auch Incompatibilities:
Anzustreben wäre “over_climate” und hier dann “self regulation” → “direct control of valve”. Ob die Bosch dies können weiß ich aber nicht.
Hierzu muss das Themostat “opening/closing-degree” Entitäten in HA bereitstellen.
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)
Also neue Thermostate werde ich mir nicht kaufen. Entweder gehen die Bosch Thermostat 2 damit, oder ich nutze eine andere Integration bzw. eher Blueprint. Ich weiß halt bloß nicht, welche der vier Varianten der Versatile Integration ich wählen muss, schon eine blöde Start.
s.o. - die Lernkurve ist etwas steil, das geb ich zu.
Für dein im Eingangspost genanntes Problem “die Temperatur manuell zu ändern” gibt es bei Versatile eine perfekte Lösung. Diese nennt sich “Follow underlying temp change” Dreht jemand am Thermostat auf eine abweichende Temperatur wird dies als neuer Sollwert übernommen.