Person. Neues Smartphone. Durcheinander in Notifications

Guten Morgen Zusammen,

in diesem Thread ging es darum, dass meine Frau ein neues Smartphone bekam und wir konnten uns ins App nicht anmelden etc.

Nun haben wir festgestellt, dass sie keine Benachrichtigungen von HA mehr erhält.

Im Endeffekt gab es zwei Geräte, einmal mit dem geänderten Namen auf “Lenas_Handy”, welches ursprünglich fürs versenden der Benachrichtigungen verwendet wurden, und dann ein Gerät, welches Handy Marke als Namen hatte “Pxiel_8_pro”. Muss gestehen, ich weiss nicht wie das passiert ist.

Ich hatte unter Personen meiner Frau neues Gerät zugewiesen, welches unter Geräten erst auf “Lenas Handy” umbenannt wurde. Ich hatte gehoft: weil die Automation sich darauf bezieht, ist es Smartphone unabhängig, wichtig sei, das das neue Smartphone darauf umbenannt wurde.

Ich hoffe es ist halbwegs verständlich.

Also der ISt Stand:


Klicke ich auf Lenas_Handy öffnet sich Ihr Gerät, welches jedoch Handy Marke als Namen hat:

Unter der Personen ist:

image
In der Automation ist notify.mobile_app_lenas_handy nicht mehr in der Auswahl vorhanden, dafür gibt es “Benachrichtigung: Send a notification via mobile_app_pixel_8_pro”

Unter den Geräten nach “handy” filtriert:

Unter den Geräten nach “Pixel” filtriert:

Ich denke, ich habe beim Umbenennen des Gerätes irgendwas missachtet, und die Zuordnung des neues Smartphone zu “Lenas_Handy” nur zum Teil geklappt hat.

Habt Ihr eine Vermutung wo der Fehler ist?

Merci schonmal.

VG

Alex

Lösche noch mal auf beiden Smartphones die Companion-App und dann auch die Mobile-Integration in HA.
Kontrolliere danach, ob noch irgendwelche Entitäten vorhanden sind und lösche diese auch. Dann HA neu starten und die Companion-App neu einrichten.

Wenn Geräte mehrfach vorhanden sind, musst Du diese von Hand entfernen. Der Server kann in diesem Fall ja nicht wissen, dass Du das Endgerät gelöscht hast.

Und bei der Person stellst Du den Tracker ein. Ordnest Du dort also das korrekte Gerät zu und verwendest sind den Automatisierungen Personen, funktioniert dies wieder unmittelbar.

Bei den Benachrichtigungen verwendest Du keine Personen sondern Geräte. Also musst Du das Gerät benennen wie es vorher hieß, oder die Automatisierung auf den neuen Namen umstellen.

Danke Euch.

Werde ich ausprobieren.
Ist aber der der Inhalt des Apps nicht der Abdruck des Inhaltes im HA selbst?
Und das App meiner Frau ist neu installiert, nachdem Cache und Speicher auch vom Handy gelöscht waren. Haben wir im Rahmen der misslungenen Anmeldung gemacht.

Ich meine, das ändert doch nichts daran, dass der Name Smartphones meiner Frau, seit sie ein neues hat, durcheinander ist.

Genau das ist das Problem
An welcher Stelle sollte die Umbenennung im HA stattfinden, dass die Änderung auch auf die Entitäten und andere “Eigenschaften” durchgängig die Auswirkung hat?

Wenn Du das Gerät aufrufst, siehst Du dort die zur Verfügung gestellten Entitäten. Dort kannst Du den Namen der Entität ändern.

Also, das wäre in meinem letzten Bild das Pixel Gerät, welches über die Fritzbox Integration implementiert wurde?

Wenn Du dort auf den Namen des Gerätes klickst, im neuen Fenster oben rechts auf das Symbol.

Da wo Du den Namen siehst, kannst Du ihn dann auch ändern.

Hallo Zusammen,

ich möchte das Thema noch einmal ansprechen, denn ich blicke nicht ganz durch, was hier primär und was sekundär ist.

ist umbenannt

aber:

Was ich erreichen will ist, dass einer Person ein Gerät zugewiesen wird, und alle Automationen sich auf die Person beziehen, so dass die Geräteänderung keine Auswirkung auf die Automationen hat.

Ich habe festgestellt, dass einiges sich auf die Person bezieht, einiges aber aufs Gerätemodell und einiges sogar auf den internen Namen des Gerätes in seinen lokalen Einstellungen.

Nacheinander:

Das sind die Geräte und deren Modelle mit der installierten HA App:


Wir sehen dass sich die Sensoren sich jedoch in meinem Fall aufs Model beziehen:

und bei meinem Sohn auf den internen Namen:

Bei beiden sind die Personen (rot umrandet) greifen auf den richtigen Personennamen zu.
Versuche ich in der Aktion z.B. eine Notification zu erstellen, greift er wieder bei mir aufs Model, bei meinem Sohn auf den internen Namen.

Den Personen habe ich immer den Namen der App zugewiesen, wie auch immer ich das gemacht habe

Kann mir bitte jemand den Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen Parametern erklären und wie ich das ganze ein Mal vereinheitliche mit dem Ziel bei den Automationen Geräte-unabhängig zu sein (im Falle des Gerätewechsels).

Besten Dank und VG

Alex.

Schau mal, wie die einzelnen Sensoren (Entitäten) heißen.

ja, eben, mal so mal so. Darum geht es ja, das zu vereinheitlichen

Dann benenn die Entitäten doch einheitlich um. Dann hast du es 1x sauber.

1 „Gefällt mir“

Maxe, wenn jedoch ein neues Handy kommt, werden ja die Entitäten wieder mal anderes.
Mir gehts darum dass ich hier unterschiedliche Quellen für die Entitäten drin habe, warum weiss ich nicht. Ich vermute, irgendwas mache ich falsch. Ich möchte es ordentlich von Anfang an aufgezogen haben.
Manuell über 100e Entitäten zu gehen ist sicher nicht die Lösung oder?

Wenn man ein Gerät neu anlegt werden i.d.R. auch die zugehörigen Entitäten so benannt. Vermutlich hast du da Anfangs was “falsch” gemacht. Du kannst die “fehlerhaften” Geräte und Entitäten ja noch mal löschen.

Genau das versuche ich nachzuvollziehen, was ich falsch gemacht haben kann.

Denn ohne dieses Erkanntnisses ist die “Gefahr” gross, den Fehler wiederholt zu machen.

Also, alle Mobilgeräte sind durch die installierte HA App im Homeassistant erfasst.

Die Entitäten sehen nach der Geräte Umbennen so aus:

Warum die Entitätsname so ist verstehe ich nicht.
So sehen aber alle Entitäten aus.
Name Falsch, Entitäts ID richtig.

Wenn die Entitäts ID richtig ist, warum schickt HA mir die Notification, wie im Bild, worauf bezieht es sich dabei?:

Warum steht da nicht “mobil_app_alex_handy”?

EDIT:

Ich glaube, Antwort gefunden zu haben.
in der APP Integration haben die Mobilgeräte wirklich die Namen die da und hier wieder auftauchen. Wenn ich sie nun wie die Geräte selbst umbenennen dürfte die Welt wieder in Ordnung sein…
Warum nur diese Vielfalt:
Integration ein Name
Gerät zweiter Name.

Irgendwas dürfte hier wohl führend sein, wenn das alles miteinander verknüpft ist.