Paulmann Leuchten mit ZigBee schalten nicht

Hallo zusammen,
kennt sich wer mit Paulmann Zigbee Leuchten
Leuchte Bestand ca 3 Jahre
Leuchte Neu
und der Paulmann ZigBee Fernbedienung Fernbedienung
aus?

Soviel vor ab ich will alles in den HA integrieren mir fehlt jedoch noch der ZigBee LAN Adapter. Dieser ist bestellt.

So zu meinem Problem:
Ich habe letzte woche die Stehleuchte bekommen und habe diese wie in der Anleitung beschrieben auf die bereits vorhandene Fernbedienung angelernt.
Gruppe 1 ist die Deckenleuchte in der Küche.
Gruppe 2 ist die Stehleuchte.
Das Anlernen hat auch funktioniert und die Leuchte hat auch dies mit dem Flackern bestätigt. Nur kann ich diese weder Dimmen noch EIN oder AUS schalten. Sie leuchte einfach konstannt dahin. Das Komische ist das ich jetzt auch meine Deckenleuchte nicht mehr einstellen (Hier habe ich zum Glück noch einen UP Schalter davor der die Deckenleuchte schaltet) kann. Ein erneutes Anlernen wurde mit dem Flackern bestätigt jedoch ohne schalterfolge.

Har jemand eine Idee dazu?

Beste Grüße und a Guads neis Jahr no!
Bernhard

Das machst du aber alles noch an HA vorbei, oder? Paulmann kenne ich nicht. Machst du das per App?

Ich habe 4 Paulmann Leuchten. Wie hast du die genau angelernt? Was verwendest du? ZHA oder Zigbee2MQTT?

Ich glaube weder ZHA noch Z2M.

1 „Gefällt mir“

Alles klar.

@daZurr : Mit der Fernbedienung funktioniert es nicht. Du brauchst einen Coordinator und eine Integration (ZHA oder Zigbee2MQTT). Dann den Anlernmodus noch einmal durchführen. Sobald die Lampen dann in ZHA oder Zigbee2MQTT angezeigt werden, kann du auch schalten.

Bei der Fernbedienung selbst musst du, glaube ich noch eine Taste oder Gruppe für die neue Stehlampe zuweisen. Ich finde die Bedienungsanleitung von Paulmann, ehrlich gesagt, schlimm und teilweise völlig unverständlich.

Nein momentan Momentan noch ohne HA weder ZHA oder zigbee2MQTT.
Bin mim HA noch am lernen und Aufbauen aber der SMLIGHT SLZB-06 Zigbee Ethernet USB POE WiFi LAN adapter ist bestellt. Es sollte bis ich es im HA am laufen habe mit dieser Fernbedienung https://de.paulmann.com/p/fernbedienung-smart-home-zigbee-3.0-gent-schwarz/50067
zu schalten sein. Nur leider pasiert da nichts.
Habe gedacht vieleicht kennt sich da einer hier im Forum aus:

Wollt meiner Frau eine Freude machen und Ihr entlich die gewünschte Stehlampe hinter das Sofa stellen. Jetzt kann mann Sie nich schalten und ich bekomme nur zu hören"lass doch den modernen sch. und wieso nicht einfach ein Schalter"
:cold_face:

.
Genau so habe ich es gemacht. Taste 1 ist die Deckenleuchte und Taste2 die Stehlampe. Das anlernen der Funke wird an der Leuchte mit dem Flackern bestätigt. Ich kann jedoch weder Dimmen noch die Farbe verstellen geschweige EIN und AUS schalten

Nur nicht den Mut verlieren. Und wenn du mit HA anfängst, wirst du diesen Satz noch - gefüllt - 298 mal hören. Glaub mir :wink:

Alleine schon die sche… Bedienungsanleitung zu finden, ist ein Graus. Wie sieht die Fernbedienung bei dir aus?

ja dann freu ich mich schon drauf!
https://de.paulmann.com/p/fernbedienung-smart-home-zigbee-3.0-gent-schwarz/50067

Hast du die neue Lampe auch auf eine andere Gruppentaste gelegt?

ja Taste 1 für die Deckenleuchte und Taste2 für die Stehleuchte

Eigentlich sollte das gehen. :thinking:

Wenn eine ZigBee-Leuchte schon 3 Jahre im Bestand mit ZigBee-Fernbedienung betrieben wird, sollte doch eigentlich schon ein ZigBee-Gateway vorhanden sein, z.B. das smik Gateway von Paulmann.

nein da ich diese bis jetzt nur über die Funke eingestellt habe und anschliesen immer mit dem UP Lictschalter geschalten habe

Danke.
Von dem Touchlink-Protokollausfsatz zu ZigBee ohne Coordinator/Gateway lese ich nun zum ersten Mal, wenn ich den leeren ZigBee2MQTT-Mauptmenüpunkt mal unbeachtet lasse (0 Touchlink-Geräte entdeckt.).

Laut der Bedienungsanleitung sollte aber die Fernbedienung für bis zu 20 Lampen funktionieren.

ich habe jetzt mal Paulmann angeschrieben. Mal schauen was die sagen

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, dass Gateway ist nur bedienen für die App via Smartphone. Ich habe vorher die “normalen” Fernbedienungen gehabt. Die gingen aber eigentlich immer, bis ich die Lampen in HA integriert hatte.

@daZurr → Dranbleiben :wink:, auch wenn die Frau was anderes sagt.

Ich will euch die Antwort von Paulmann nicht vorenthalten. Irgendwie ist in der Beschreibung dür den Reset der Funke was anderes abgebildet. Jetzt gehts.
Ich hoffe mein ZIGBEE LAN Adapter kommt bald.

Paulmann Kundenservice über amazonses.com Do., 11. Jan., 15:01 (vor 2 Tagen)

an mich

Guten Tag Bernhard,

vielen Dank für deine E-Mail. Ich entschuldige mich für die verspätete Antwort.

Ich möchte dich bitten, ein Reset an den Leuchten und der Fernbedienung zu machen.

Reset an der Lampe geht wie folgt:

  1. Gerät einschalten (das Licht sollte nun leuchten)

  2. Die Stromversorgung 5x nacheinander aus- und wieder einschalten in moderater Geschwindigkeit (1-2 Sekunden Abstand)

  3. Das Licht blinkt nun 10 Sekunden lang auf (pulsierend)

  4. Sollte das Bestätigungsblinken nicht zu sehen sein, war der Vorgang nicht erfolgreich, Reset bitte erneut starten

Reset an der Fernbedienung:

  1. Halte zuerst die “W”-Taste in der Mitte des Farbrings für fünf Sekunden gedrückt.

  2. Die LED ändert ihren Blinkrythmus.

  3. Halte jetzt die “An/Aus”-Taste oben in der Mitte der Fernbedienung für mindestens 3 Sekunden gedrückt.

  4. Die LED ändert ihren Blinkrythmus.

  5. Zur Kontrolle drückst Du die “+” oder die “-” -Taste. Es sollte nun kein Bestätigungsblinken aufgrund des Drückens erfolgen.

Danach kannst du die beide Leuchten erneut anlernen.

  1. Schalte zuerst das anzulernende Gerät ein, sodass das Licht leuchtet.

  2. Gehe jetzt mit Deiner Fernbedienung so nah wie möglich an das anzulernende Gerät heran.

  3. Drücke nun die gewünschte Kanaltaste (1,2 oder 3) so lange gedrückt, bis sowohl das Licht, als auch die LED in der Fernbedienung blinken.

  4. Beachte bitte, dass Du während des Verbindungsvorgangs (angezeigt durch Blinken von Leuchte und Fernbedienung), die Fernbedienung weiterhin in der Position belässt und den Abstand nicht vergrößerst.

  5. Sobald das Blinken aufgehört hat, kannst Du die Position der Komponenten beliebig verändern.

  6. Zum Schalten des jeweiligen Geräts musst Du nur kurz die gewünschte Kanaltaste drücken und anschließend den Befehl (An/Aus/Farbe etc.).

Wichtig: Beim Anlernen die Komponenten ca. 30 Sekunden aneinanderhalten!