Ich habe leider keine Beiträge zu oben genanntem Thema gefunden, oder nicht richtig recherchiert.
Hat jemand Erfahrung und Integrations-Wissen darüber ?
Selber bin noch noch in den Anfängen der Smart Home Gesellschaft, aber doch schon einiges in meiner Home Assistant Welt realisiert. Ich probiere viel aus, und erfahre viel über YouTube-Beiträge im Netz und aus Foren wie diesem.
Bin mal gespannt, ob “Paulmann-SmartHome” überhaupt eine Rolle spielt
Herzlich Willkommen!
Paulmann macht so einige Probleme beim anlernen. Ich nutze Z2M und habe erst nach einigen Anläufen meine Paulmann Leuchte anlernen können. Mit ZHA gibt es da wohl noch mehr Probleme.
Paulmann kocht sein eigenes Süppchen, die wollen mehr ihr eigenes Ökosystem verkaufen als andere mitspielen zu lassen - mein Eindruck
Für das Schienensystem URail gibt es nur einen Adapter, der in Z2M integriert ist und bringt eigentlich gar nichts, weil für Einzellampen, da kann man besser direkt Zigbee-Leuchtmittel nehmen.
Zunächst mal vielen Dank für eure Beiträge.
Ich habe mir für ein Zimmer ein Paulmannpanell (798.10), eine Fernbedienung (Gen2 501.40) und einen 4er-Taster (501.34) gekauft unter dem Aspekt, dass alle Zigbee 3.0 tauglich sind.
Zunächst habe ich versucht die Geräte miteinander, durch die beschrieben Szenarien der Anleitungen, zu verbinden.
Da ging der Zirkus schon los. Ich habe es bis heute nicht geschafft den Taster und die Fernbedienung mit der Leuchte zu verbinden. Einzeln war es möglich !
Dann habe ich die Teile zurück gesetzt, um sie über Zigbee2Mqtt (ZHA habe ich nicht) in mein System zu integrieren.
Nach mehreren Versuchen hat das dann geklappt.
Jetzt bin ich dabei die Leuchte mittels Automation und MQTT (Topic und Payload), mit der Fernbedinung und dem Taster zu betreiben.
Das Ein- und Ausschalten war recht einfach zu realisieren, da in Logs (Z2M) die Attribute bzw. Befehle beim Drücken der Tasten zu sehen waren.
Aber jetzt werden die anderen Sachen, wie Helligkeit, Farbwechsel usw. zum Thema für mich.
Da hatte ich gehofft, Unterstützung aus dem Forum zu erhalten.
Ich habe zwar Automation und Steuerung (Siemens SPS) in der Industrie gelernt, YAMl ist doch noch mal eine andere Hausnummer, aber sehr interesant und eine Herrausforderung für mich.
Bin schon 3 Jahre in Rente und habe jetzt diese Themen für mich entdeckt.
In Zukunft werde ich mich vorher über Geräte informieren und nicht einfach dem Hinweis auf dem Produkt, Zigbee 3.0, zu verfallen.
Hallo Werner,
ich habe genau wie du unbedarft diese Schalter gekauft. Z 3.0 und passen gut in unsere Schalterplatten zuhause. Problem: ich kann nirgends finden wie man sie mit Zigbee2MQTT paired. Kannst du mir sagen wie man diese Schalter in Pairing mode bekommt? Danke schon mal!
Viele Gruesse, Christoph