Hm schwierig. Wie ist das genau gemeint?
Stört jetzt die Pumpe oder ist das Problem auch ohne Verbraucher, also auch ohne die Pumpe vorhanden?
Und was genau heißt das?
6 Router + Stick in der Nähe sollte dann wohl für eine sehr gutes Zigbee Mesh sorgen, aber was meinst Du mit “Fehler auch an anderen Orten”? Meinst Du wenn Du dann die “Problem-Nous” an einem anderen Ort angeschlossen hast das dort dann das Problem weiter besteht?
Das die Schaltvorgänge die Nous im Laufe der Zeit “zerstören” glaube ich eigentlich nicht, denn Du hast ja geschrieben das
Wenn die Nous dann schon einen Defekt hätte, warum sollte dann das manuelle einschalten per HA noch funktionieren? Letztendlich sind das ein- und ausschalten ja nur Befehle von Z2M auf die die Nous reagieren muss/sollte.
Wann passiert das selbständige ausschalten dann genau? Direkt nach dem manuellen betätigen der Taste? Wenn die Nous sich nach dem manuellen einschalten wieder selbständig ausschaltet, ohne das da Z2M im Spiel ist, dürfte sie natürlich wirklich eine Macke haben. Dafür würde ich aber - um sicher zu gehen - auch Tests machen ohne das die Nous dann mit Z2M verbunden ist. Eben um HA und Z2M als mögliche Problem-/Fehlerquelle ausschließen zu können.
Auch würde ich bei Z2M ggf. mal das Debug-Logging aktivieren, in der Hoffnung das man anhand dessen ggf. noch irgendetwas erkennen kann.
Hier Issues · Koenkk/zigbee2mqtt · GitHub wirst Du ja sicherlich auch schon alles durchgeforstet haben ob dort ggf. bereits ähnliche Probleme erwähnt wurden.
BTW: Ich habe (bzw. jetzt z.T. hatte) hier seit rund 3 Jahren auch mehrere Nous A1 Plugs 24/7 im Einsatz. Allerdings mit Tasmota und nicht Zigbee. Wobei das in dem Fall jetzt nicht wirklich eine Rolle spielt. Zwei von vier sind in diesem Jahr auch mit einem Defekt ausgefallen. Beide konnten keine WLAN-Verbindung mehr aufbauen und eine davon war dann an den Steckerstiften so heiß das man sich daran die Finger verbrennen konnte. Was ich damit sagen will: Solche Teile halten natürlich auch nicht ewig und sind “Verschleißteile”, aber mehr als die genannten rund 9 Monaten bei Dir sollten netürlich schon drin sein.
Wenn jetzt die Nous bei Dir wieder ausfallen sollte würde ich an Deiner Stelle natürlich mal den Hersteller und das Modell wechseln. Auch würde ich dann, aufgrund der erwähnten Wärmeentwicklung in dem sehr kleinen Gehäuse der Nous A1Z, auf ein Modell in einem größeren Gehäuse setzen. Wie schon erwähnt nehmen sich solche Teile m.M.n. zwar alle nichts, aber zumindest die Wärmeentwicklung im Gehäuse ließe sich durch ein größeres Gehäuse etwas reduzieren und schaden würde das m.M.n. sicherlich auch nicht. 
Meine Zigbee Plugs hier sind alles Tuya OEM Modelle. Zum einen die Teile von Lidl und dann noch irgendwelche NoName Teile über Ali. Allerdings gibt es bei mir keinen Zigbee Plug der jeden Tag geschaltet wird und daher kann ich gar nicht beurteilen ob sich das schalten ggf. auf die Lebensdauer von den Teilen auswirken könnte und wenn ja wie.
VG Jim