ich überlege gerade ob ich hier einen Pi als Homeserver laufen lasse.
In dem Fall möchte ich Home Assistent und eine Nextcloud drauf laufen lassen.
Ich kann ja auf einem Pi direkt das HA OS installieren und dafür gibt es dann Nextcloud als Addon welches dann in einem Docker Container läuft.
Für die Nextcloud würde ich dann aber gerne externen Storage anbinden. Ich habe jetzt gelesen, dass das aber in dem Fall schwierig ist und nicht zuverlässig läuft, stimmt das?
Dann überlege ich, ob ich mir den USB ZigBee Dongle 3.0 dazu bestelle um Sonoff Geräte zu nutzen. Ich frage mich hier aber, wie das mit der Reichweite aussieht. Einige Geräte hätte ich gerne in Räumen, in denen ich so schon eher schlechte WLAN habe. Da ist halt die Frage, ob der Dongle da die Geräte erreichen würde.
Würde mich freuen wenn da wer ein paar Infos zu schreiben könnte.
Danke und Gruß
Home assistant auf dem Pi da wäre langfristig eh eine ssd sinnvoll. Die könntest du auch für nextcloud nutzen.
Zigbee spannt ein Mesh Netzwerk auf in dem jedes Dauerstrom-zigbee gerät als Router und damit Extender wirkt. Dadurch kannst du dann locker entfernte Räume erreichen.
Danke für die Info.
Aktuell teste ich gerade ein paar Sachen mit dem Pi, daher ist eine 1TB M2 per USB angeschlossen.
Erstmal würde ich diese auch für den Storage der Nextcloud nutzen wollen, da ich für nen Testlauf erstmal nur meine Daten da ablegen würde.
Geplant ist auf dauer aber ein Raid Gehäuse mit 4x4TB im RAID 1/0
Dass ZigBee nen Mash aufmacht wusste ich nicht, dass ist schon mal sehr gut.
Dank Dir für die Infos, dann werde ich wohl gleich mal ein paar Teile zum testen bestellen.
Wenn du dir in Zukunft ärger ersparen willst, würde ich dir davon abraten das ganze auf einem Pi zumachen. Ich sprech da aus Erfahrung. Würde dir da zu einem Nuc oder einem ThinClient raten.
Und dann das ganze auf Proxmox laufen lassen. Also Ha und Nextcloud in getrennten VM´S.
Also der Pi wird erstmal alle mal reichen.
Sollte ich hier im laufe der Zeit mehr SmartHome aufbauen und merken, dass es nicht so rund läuft wie es soll, dann kann ich noch immer aufrüsten.
Ich will mich jetzt erstmal langsam an die Sache ranarbeiten.
Nachtrag:
Ich habe jetzt HA als OS installiert.
Hab ein wenig rumprobiert und wollte jetzt die Nextcoud installieren.
Da habe ich gesehen, dass es gar keine Nextcloud ist, sondern man nur Infos einer anderen Nextcloud anzeigen lassen kann.
Oder übersehe ich was? Kann ich eine Nextcoud in HA als Container installieren?
Also mit den ganzen Linux kenn ich mich nicht aus.
HA läuft in einem Docker Container wenn du es als OS installierst.
Ich denke nicht das Du in HA ne Nextcloud installieren kannst.
Macht für mich auch keinen Sinn. Was soll das bringen?
Das Nextcloud Addon macht das hier:
Wenn HA als OS als Docker läuft bin ich etwas verwundert.
Ich habe mich für HA als OS entschieden, weil es bei der Docker Installation wohl nicht möglich ist AddOns zu nutzen, da diese als Docker Container eingebunden werden, und Docker in Docker macht nur probleme.
Wenn Du aber jetzt schreibst, dass Docker selbst als OS als Container geladen wird, wieso gehen dann da Addons.
Meine erste überlegung war ja, auf dem Pi Docker zu installieren und dort zwei Container zu nutzen, einen für HA und einen für Nextcoud.
Jetzt stehe ich wieder hier und weiß nichtmals wirklich wie ich HA neben Nextcloud auf einem Gerät laufen lassen soll.
Denn in HA brauche ich auf jeden AddOns, da ich eine MQTT Broker brauche.
Bei den Addon macht das alles HA, da brauchst du dich nicht drum kümmern.
Ich habe bei mir Proxmox am laufen und in einer VM läuft HA mit diversen Addons und in einer anderen die Nextcloud.
Schau mal hier, da Simon die unterschiedlichen HA installationen erklärt:
Ja, aber Proxmox läuft nicht auf ARM64.
Das es mit Proxmox geht ist mir klar, Du hast in einem Hypervisor ja in dem Fall einfach 2VMs, die eine mit HA die andere mit einer Nextcloud.
@totow
Ja, da habe ich ja gesehen, dass in der Containerinstallation keine AddOns laufen weil hierfür ja wieder Docker genutzt wird.
Ja, es gibt PiMox.
Aber das ist in meinen Augen nichts, da der Pi einfach nicht die Power für mehrere OS hat.
In so einem Fall läuft als OS Proxmox welches zwar recht wenig Ressourcen braucht, aber dazu kommen dann noch zwei Server OS.
Nicht alles was geht ist sinnvoll.
Docker finde ich aus Erfahrung noch recht gut für den Pi, aber darauf noch VMs laufen lassen will ich nicht im produktiven Betrieb.
Mag sein, dass es für einige ok ist, für mich ist das nichts.
Ich finde es nur schade, dass wenn da schon Docker läuft, man es nicht so nutzen kann.
Ich habe mich jetzt damit abgefunden dass es nicht so geht.
Gerade überlege ich, ob ich nen weiteren Pi kaufe oder doch eine andere Plattform nutze.
HA ist nun installiert und ich werde mir morgen mal ein paar Aktoren bestellen und schauen wie ich hier was umsetze.
Aktuell habe ich ein paar Dinge eingebunden und schaue wie ich Dashboards organisiere,
@fazer1000
ich glaube schon, dass der je nach Umfang des Smarthome einiges gestemmt bekommt.
Wie gesagt, bin hier noch in der Testphase als Anfänger.
Dazu wohne ich in einem alten Zechenhaus in dem der Vormieter vieles selber gemacht hat an Verkabelung. Sprich einiges wird hier eh ein Abenteuer.
@MusicMunkee
Wusste gar nicht, dass es auf Github auch nochmal AddOns für HA gibt.
Aber im Grunde macht er wohl nichts anderes, als die Dickerinstallation von HA für einen NaxtcloudContainer zu nutzen.
Das dumme ist gerade nur, ich hab im Fall von HA als OS keiner Zugangsdaten zum System und wüsste gerade nicht, wie ich per SSH draufkomme. Was aber generell ein Punkt ist, der mich an der instllation ärgert.
Einfach das Terminal und SSH Addon installieren, dann hast du Zugriff auf das System. Ist doch im Grundlagenvideo von Simon enthalten… Das Video ist sowieso zu empfehlen, bevor man Grundlagen Fragen stellt, da hier das meiste schon beantwortet wird
Danke @metallmanu werde ich mal schauen.
Ich habe jetzt nicht alle Videos von Simon geschaut, so viel Zeit habe ich auch nicht.
Aber ja, ein Grundlagenvideo ist nicht schlecht, schaue ich mal. Danke für den Hinweis.
Super, da ja eh alles gerade noch im Testbetrieb ist und ich gerade recht viel rumspiele werde ich dass mal testen.
Dann aber Docker selber anzusprechen und direkt an HA vorbei die Nextcoud zu installieren.
Aber nicht mehr heute Abend.
Dank Dir.