Neuling braucht Hilfe bei seiner Sonoff Zigbee 3.0 Dongle Plus

Hallo ihr lieben Smart Home Spezialisten

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Rasperry Pi5 mit 8Gb für mein Home Assistant OS gekauft.
Stehe noch ganz am Anfang um habe die Ersteinrichtung gerade hinter mich gebracht.
Ich habe mir Mosquitto Broker und danach zigbee2mqtt runtergeladen wie es von simon42 beschrieben wird.
Habe meine Antenne angeschlossen, den port angegeben und auch den adapter zstack.
Nach etwas längerer Zeit habe ich auch die Firmware des Dongels über pyhthon neu geflasht.
Hier mein Protokoll mit der Fehlermeldung:

[2025-01-13 20:40:20] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2025-01-13 20:40:20] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.0.0 (commit #unknown)
[2025-01-13 20:40:20] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (3.2.1)
[2025-01-13 20:40:20] info: 	zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_18853f273355ef11b1b65273cc32aab1-if00-port0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
[2025-01-13 20:40:20] info: 	zh:zstack:znp: Serialport opened
[2025-01-13 20:40:20] info: 	z2m: zigbee-herdsman started (resumed)
[2025-01-13 20:40:20] info: 	z2m: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":1,"majorrel":2,"minorrel":7,"product":1,"revision":20240710,"transportrev":2},"type":"zStack3x0"}'
[2025-01-13 20:40:20] info: 	z2m: Currently 0 devices are joined.
[2025-01-13 20:40:20] info: 	z2m: Connecting to MQTT server at mqtt://core-mosquitto:1883
[2025-01-13 20:40:21] info: 	z2m: Connected to MQTT server
[2025-01-13 20:40:21] info: 	z2m:mqtt: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/bridge/state', payload '{"state":"online"}'
[2025-01-13 20:40:21] error: 	z2m: Failed to call 'Bridge' 'start' (TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'getDevice')
    at Bridge.publishInfo (/app/lib/extension/bridge.ts:692:69)
    at Bridge.start (/app/lib/extension/bridge.ts:179:9)
    at Controller.callExtensions (/app/lib/controller.ts:368:17)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:186:9)
    at start (/app/index.js:161:5))
[2025-01-13 20:40:21] info: 	z2m: Started frontend on port 8099
[2025-01-13 20:40:21] error: 	z2m: Failed to call 'HomeAssistant' 'start' (TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'deviceIeeeAddress')
    at HomeAssistant.getBridgeEntity (/app/lib/extension/homeassistant.ts:1918:78)
    at HomeAssistant.start (/app/lib/extension/homeassistant.ts:439:28)
    at Controller.callExtensions (/app/lib/controller.ts:368:17)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:186:9)
    at start (/app/index.js:161:5))
[2025-01-13 20:40:21] info: 	z2m: Zigbee2MQTT started!
[2025-01-13 20:40:23] info: 	z2m:mqtt: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/bridge/state', payload '{"state":"online"}'
[2025-01-13 21:00:16] info: 	z2m:mqtt: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/bridge/state', payload '{"state":"offline"}'
[2025-01-13 21:00:16] info: 	z2m: Disconnecting from MQTT server
[2025-01-13 21:00:16] info: 	z2m: Stopping zigbee-herdsman...
[2025-01-13 21:00:24] info: 	zh:controller: Wrote coordinator backup to '/config/zigbee2mqtt/coordinator_backup.json'
[2025-01-13 21:00:24] info: 	zh:zstack:znp: closing
[2025-01-13 21:00:29] info: 	zh:zstack:znp: Port closed
[2025-01-13 21:00:29] info: 	z2m: Stopped zigbee-herdsman
[2025-01-13 21:00:29] info: 	z2m: Stopped Zigbee2MQTT

Es geht mir quasi um diese Meldung:

[2025-01-13 20:40:21] error: 	z2m: Failed to call 'HomeAssistant' 'start' (TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'deviceIeeeAddress')

Habe Ha, wie auch Z2m mehrmals neu gestartet und auch nach dem flashen alles neu installiert, jedoch ohne Erfolg

Freue mich auf eure Hilfe

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

Willkommen. Zeig uns bitte mal die Konfiguration unter Serial, die du in Z2M eingetragen hast. Und bitte pack solche Codezeilen mit Strg+E in den Code-Block, das ließt sich hier deutlich besser.

data_path: /config/zigbee2mqtt
socat:
  enabled: false
  master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
  slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
  options: "-d -d"
  log: false
mqtt: {}
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_18853f273355ef11b1b65273cc32aab1-if00-port0
  adapter: zstack

Hmm,

ich würde sagen, da fehlen die Zugriefsdaten für den MoskitoBroker

mqtt:
  base_topic: zigbee2mqtt
  user: xxxxxxxxx
  password: xxxxxxxxx
  server: mqtt://core-mosquitto:1883

Nein. Bei einer “normalen” Installation, bei der der Z2M und Mosquitto als Addon in HA laufen, ist das an der Stelle unnötig. Funktioniert bei allen drei Installationen bei mir ohne irgendwelche Einträge unter “mqtt”, weil sie in der configuration.yaml von Z2M automatisch gesetzt werden. Hier nur als Beispiel bei einem meiner Systeme:

In der Konfiguration des Addons:

data_path: /config/zigbee2mqtt
socat:
  enabled: false
  master: pty,raw,echo=0,link=/tmp/ttyZ2M,mode=777
  slave: tcp-listen:8485,keepalive,nodelay,reuseaddr,keepidle=1,keepintvl=1,keepcnt=5
  options: "-d -d"
  log: false
mqtt: {}
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20231219203032-if00
  adapter: ember

In der configuration.yaml von Z2M:

mqtt:
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: addons
  password: ahGec2soofeix3yuimohde9EZeiquo3ahliPhi2oozoo0iechez8ahXXXXXXXXXX
serial:
  port: >-
    /dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20231219203032-if00
  adapter: ember

Schau also einmal kurz in die configuration.yaml von Z2M, ob dort alle Einträge korrekt sind. In manchen/seltenen Fällen werden die Einträge dort nicht korrekt übernommen, vor allem bei mehrfachen Neuinstallationen.

Ups, du hast recht.
Habe übersehen das es ein Auszug aus dem Addon und nicht aus der z2m Config ist.

Hast du den Pfad noch einmal überprüft? Eventuell hat sich etwas nach dem Firmware-Update geändert.

Die automatische Config bei Mosquitto
Customize

active: false
folder: mosquitto

Ich habe jetzt alle Configurationen in allen Bereich mehrmals überprüft und leider den Fehler nicht beheben können.
Da ich noch nicht viel in HomeAssistant gespeichert habe, werde ich eine kompletten Reset meines Rasperrys vornehmen und auch Ha noch auf die Ssd Karte spielen und ganz von vorne, ganz in Ruhe anfangen.

Ich wollte euch nur mitteilen, das ich alles in den Griff bekommen habe.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe den Pi einfach komplett von neu auf aufgebaut und Home Assistant Os neu installiert. Beim 2. mal ging sie 1. Einrichtung auch viel schneller. Port und Adapter bei z2m angegeben und es hat alles ohne Probleme gestartet und all meine Geräte erkannt. Glaube die viele Neuinstallation meinerseits hat es nicht besser gemacht.