Hi,
finde keine Möglichkeit nach einem Coordinator wechsel, die neue Adresse unter Zigbee einzutragen.
Unter Zigbee2MQTT ist der neue Coordinator mit der richtigen Adresse eingerichtet.
Wenn ich Zigbee löschen würde, wären dann meine unter 2MQTT eingerichteten Geräte noch funktionieren, oder muss alles neu eingerichtet werden?
Lese ich richtig das du den gleichen Coordinator unter Z2M und ZHA nutzen möchtest?
Ich weiß nicht ob das geht und wenn es geht ob das nur Probleme macht.
Ja, hatte am Anfang einen von Code.m den ZigBee Coordinator CC2652P7 und bin dann zu einem SLZB-06 gewechselt. Alle meine Geräte wurden auf den Neuen übertragen. Die alte socket Adresse für Zigbee, stammt aber noch vom CC2652P7. Alle Geräte die unter den CC2652P7 eingerichtet wurden, wie Reolink Kameras funktionieren auch mit dem neuen SLZB-06.
Ich bezweifle mal stark das die Kameras über Zigbee laufen.
Zigbee hat dafür zu geringe Übertragungsraten (250kb/s).
Ja Z2M und ZHA?
Da bin ich raus, dass kann meiner Meinung nichts werden über ein Stick.
Du solltest dich für Z2M oder ZHA entscheiden.
Gute Nacht
Tobi
Moin,
Ein Koordinator kann nur einer Zigbee Integration zugewiesen werden, auch wenn der Zigbee Stick per LAN angeschlossen ist.
Also es geht nicht, dass ZHA und Z2M gleichzeitig auf den SLZB-06 zugreifen!
Ich verstehe auch nicht, wieso Du wechselst, welche Not hattest Du?
Du hast dadurch nichts gewonnen, denn wenn Du in beiden Zigbee Sticks den gleichen Chip hast, einen Texas Instrument CC2652P(6/7)! Sollte es ein SLZB-06M sein, dann musst Du, glaube ich, alle Zigbee Devices neu anlernen, denn dann, setzt der Zigbee Stick auf einen Chip von Silicon Labs!
Was machst Du, laufen beide gerade, dann solltest Du einen vom Netznehmen und dem Produktiven die alte IP geben, dann müsstest Du in der HA Integration nichts ändern, aber bitte nur eine Integration, entweder ZHA oder Z2M!
Das mit den Kameras musst Du erklären, ich kenne zwar einige Zigbee Kameras, aber von Reolink kenne ich keine, die Zigbee als Übertragungsprotokoll nutzt!
VG
Bernd
Hallo,
den Wechsel habe ich vorgenommen, weil ich mit der Sendeleistung nicht zu frieden war und Softwareupdats, gab es bei Code m auch nicht.
Bei mir laufen nicht beide Coordinatoren, nur noch der SLZB-06.
Mit den Kameras von Reolink war ein Kommunikationsfehler von mir, die laufen nicht über Zigbee.
Heute hatte ich aber einen Totalausfall von Z2M. Es ist komplett ausgefallen.
Warum auch immer es war fatal, weil mein Server, Fritz Box und andere wichtige Computer, alle über eine Powerstation laufen. Diese Station wird zeitgesteuert über eine Zigbee Schaltsteckdose geladen. Durch den Z2M Ausfall wurde die Powerstation so weit entladen, bis sie die Verbraucher abschaltete.
Das veranlasste mich dazu, von Z2M zu ZHA zu wechseln, in der Hoffnung zuverlässiger zu laufen.
LG
Herbert
Auf deinem Bild oben sieht es für mich aus als ob die Entitäten über ZHA kommen:
den bei Z2M würden die über die MQTT Integration in HA landen:
Also hast du versucht von ZHA auf Z2M mit neuen adapter zu wechsel?
Oder hattest du wirklich irgendwie beide Konfiguriert, dann wundert mich das auch nicht:
Bei der Konfiguration solltest du dich für eins von beiden entscheiden und am besten alle Geräte nochmal von vorne anlernen.
LG
Ich blicke hier mit ZHA und Z2M überhaupt nicht mehr durch.
Nachdem ich Z2M deinstalliert habe und den Coordinator auf ZHA konfiguriert habe, sieht es nun bei mir so aus.
können denn die Einträge in MQTT noch aus meiner Z2M Installation sein, die nicht automatisch bei der Deinstallation von Z2M stammen?
LG
Moin,
ich steige durch Deine Installation, und wechsel auch nicht durch
Hast Du denn noch andere Integrationen, die ein MQTT Broker voraussetzen, z. B. Tasmota, Shelly, Nuki, usw. ?
Solltest Du das mit Nein beantworten, dann kannst Du das MQTT Add-on, ja auch deaktivieren!
Welche Geräte, werden Dir angezeigt, wenn Du da auf den Eintrag mit den 41 Geräten klickst?
Handelt es sich um Zigbee Devices?
Wenn Zigbee, kannst Du die auch noch bedienen, sind die Entitäten verfügbar?
Also, ich habe auch das Gefühl, dass Du mal, mit Zigbee, von ganz vorne anfangen solltest
VG
Bernd
Das Gefühl habe ich auch. Ich habe 38 Nous A1Z Steckdosen. Diese Steckdosen verstehen das ZHA und Z2M Protokoll. Angelernt wurden diese an einem Coordinator CC2652P7. unter Z2M. Dann bin ich auf den SLZB-06 umgestiegen, da beide den gleichen Chipsatz haben, musste ich die Steckdosen nicht neu anlernen. Trotzdem erschienen aber alle Steckdosen und Entitäten auch in ZHA.
Könnte ich wenn der SLZB-06 auf Z2M umgestellt wird und ich vorher ZHA lösche, dann müsste ich doch ein reines Z2M System betreiben können.
Bisher war es immer so, wenn ich die Z2M Oberfläche aufrief, erschien ganz kurz ZHA und dann Z2M mit den Gerätebildern. Und MQTT könnte ich doch erst einmal auch löschen, oder?
Moin,
wenn man das korrekt durchgeführt hat, dann ja, dann kann man in Z2M einfach den Stick wechseln, solange der Chipsatz identisch ist.
Das ist ja auch irgendwie logisch, denn einen Teil der Information zum Zigbee Netzwerk steckt ja im Stick, wenn Du jetzt Z2M herunterfährst oder löschst und ZHA installierst, weiß ZHA halt etwas über Deine Geräte.
Was nicht geht, ZHA und Z2M gleichzeitig mit demselben Stick zu benutzen.
Mal ganz Laienhaft ausgedrückt
VG
Bernd
P.S.: was und wo Du bei Deinem Kuddelmuddel, evtl. mal auf die Nase fallen wirst, kann ich Dir nicht sagen, daher der Rat alles sauberzumachen und neu aufsetzen.
Danke, möchte ich ja gerne machen. Z2M habe ich ja bereits gelöscht. Zur Zeit ist ZHA konfiguriert mit den Geräten und Entitäten die schon vorher unter Z2M am SLZB-06 mal angelernt waren. wie bekomme ich am schnellsten ein frisches System hin? ZHA und MQTT auch löschen, dann den SLZB-06 resetten, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit.
Du kannst es gerne auch Laienhaft für mich beschreiben, denn
- Bin ich ein absoluter Laie auf diesem Gebiet
- Bin ich Rentner und Ü70
Aber schon mal Danke für die Hilfe im voraus.
Moin,
dann, wenn sie alle funktionieren, würde ich erst einmal testen, evtl. mal ein Gerät löschen und neu anlernen, ein paar Automationen basteln, vielleicht noch nicht angelernte Geräte anlernen, usw.
Wenn alles läuft wie gewollt, dann glücklich sein.
das kommt darauf an, was Du schon alles eingerichtet hast, ob Du Daten die gesammelt wurden, wichtig sind usw.
Wenn Du gerade erst am Anfang stehst, dann HA ganz neu aufsetzen, solltest Du schon viel eingerichtet haben und aktuelle Backups haben, dann vielleicht HA neu aufsetzen und beim ersten start vom Backup wieder herstellen lassen, ohne Add-ons, danach ein Teilrestore, machen bei dem Du dann die Add-ons installierst, außer Zigbee, wenn sich das jetzt wie ein Märchen für Dich anhört, dann so wie Du geschrieben hast
- Namen der Geräte Sichern, fürs neuanlegen
- Integrationen, ZHA, Z2M löschen
- Entitäten löschen, sollten noch welche da sein
- Statitiken aufräumen, wenn nicht wichtig
- sauber entweder ZHA, oder Z2M installieren
Von einem 60ig jährigen, der auch nicht alles weiß, vieles kann, aber zu nichts zu gebrauchen ist
VG
Bernd
P.S.: vielleicht hat ja noch ein anderer hier eine Idee, also einfach mal noch ein bisschen abwartenwas da noch so kommt.
Hi
Habe meine 39 Steckdosen jetzt alle unter ZHA neu angelernt.
War schon mal ein Erfolg, denn nun funktionieren alle Sensoren so wie es sein soll. Dann habe ich MQTT gelöscht um die Z2M Überreste ebenfalls los zu werden. Unter Spook werden mir nun natürlich nicht existierende Entitäten gemeldet, diese muss ich wohl manuell entfernen.
Habe ja Zeit.
Vielen Dank für deine und den anderen Tipgebenden Unterstützung.
VG
Herbert