myPV AC ELWA2 - stufenlose Regelung mit PV-Überschuss realisieren

Hallo,
ich habe als Neuling einige Beiträge zum Thema Heizstabregelung mit PV-Überschuss gefunden - konnte allerdings nicht die Antwort auf meine Frage sehen. Ich habe eine PV-Anlage mit Batteriespeicher in Betrieb. Mit Home Assistant möchte ich auf Basis der Einspeise-Leistung (ermittelt durch einen IR-Lesekopf) meinen stufenlos regelbaren myPV AC ELWA2-Heizstab regeln. Gibt es dafür ggf. eine bestehende Automation/Integration?

Hintergrund:
Der Solplanet-WR ASW10KH-T3 + 10kWh Batterie sorgt über einen spezifisch dafür angeschlossenen Energiezähler dafür, dass zunächst die Batterie vollgeladen wird. Erst danach wird eingespeist und der IR-Lesekopf bzw. HA sollte dann die Einspeiseleistung feststellen .

Die Regelung soll ca. so funktionieren (Einspeisung hier mit Betrag positiv aufgeführt):

  • in einer Schleife alle 1 sec. (?) aktuelle Heizleistung “Pheiz,i” bestimmen und an Heizstab senden unter folgenden Bedingungen:
  • wenn WW-Temp. im Pufferspeicher <65°C, dann weiter, ansonsten Pheiz,i=0W
  • wenn (Einspeiseleistung) Pein,i+Pheiz,(i-1) > 300W (Sicherheits-Schwellwert), dann Pheiz,i=Pein,i+Pheiz,(i-1)-300W; ansonsten Pheiz,i =0

Mit einer zB sekündlich ablaufenden Schleife sollte dann hoffentlich auch das zügige Herunterregeln des Heizstabs beim Anschalten eines Haushaltsverbrauchers gewährleistet sein. Und falls dieser Haushaltsverbraucher dann sogar Akku zieht, sollte der WR anschließend zuerst greifen und die Batterie vollladen, bevor Netzeinspeisung erfolgt. Ich würde gerne auch sicherheitshalber den SOC mit abfragen, aber der Hersteller antwortet nicht auf meine Anfrage nach Kommunikationsprotokoll.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Und falls ich einen passenden Beitrag übersehen habe, entschuldige ich mich schon mal im voraus und wäre für einen Link zu diesem dankbar.

Danke vorab und viele Grüße