🎞 Meine Erfahrungen mit Sonoff - Was meint ihr?

In diesem Video tauchen wir gemeinsam in die Welt der Sonoff Zigbee-Produkte ein! Ich teile meine ehrlichen Erfahrungen mit einigen Geräten dieses Herstellers. Von der Einrichtung bis zur alltäglichen Zuverlässigkeit – ich erzähle dir, was bei mir gut (oder eben nicht so gut) lief.

Ich bin super gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen! Habt ihr ähnliche Probleme mit Sonoff Zigbee gehabt oder läuft bei euch alles einwandfrei? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

1 „Gefällt mir“

Habs durch Zufall gesehen weil ich mal auf youtube war :joy:, also ich schaue regelmässig auf deinen Kanal, aber diesmal war es erst 5min alt.

Zu Sonoff…keine Ahnung, nutze ich (noch) nicht, aber ich nehm dich beim Wort das dieser Präsenzmelder gut sein soll und teste den mal :joy:

Da ich nicht so für wahnsinnige Herstellervielfalt bin, bin ich im Aktoren und Licht-Bereich ein Shelly-Kind. Alles andere was BLE kann ist Xiaomi und ESPHome, und Reolink…die müssen sein :wink:

Es gruselt mich ein bisschen davor 35Hersteller im Haus zu haben nur damit es bunt leuchtet. Und dann noch mit Cloud-Abhängigkeit… :scream:

Grundsätzlich habe ich mit den Sonoff Geräten bisher keine Ausfälle gehabt, allerdings ist kurioserweise speziell der Präsenzmelder SNZB-06P ist bei mir ein Beinahe-Totalausfall. Er funktioniert zwar als Router hervorragend, aber seine eigentliche Aufgabe erfüllt er mäßig bis schlecht: er ist von meiner regelmäßigen Position im Wohnzimmer keine 2 Meter entfernt, trotzdem verschwinde ich aus seiner Wahrnehmung regelmäßig, was sich dann darin äußert, dass das Licht ausgeht und der Fernseher sich ausschaltet. Mag sein, dass es ein Montagsgerät ist, aber für meine Zwecke ist es ein ziemlicher Fail. Ich habe ihn dann mit einem anderen No-Name-China-Tuya Sensor ergänzt, der absolut problemlos und störungsfrei funktioniert. Wahrscheinlich werde ich ihn aus Stromspargründen demnächst entsorgen…

Also ich habe einige Sonoff im Einsatz. Die waren vor vielen Jahren die einzigen die ein ESP-Dings angeboten haben zu einem konkurrenzlosen Preis um 5€.
Klar, den bekommt man nicht wie einen Shelly in eine Wanddose.
Sonoff hat da seit langem auch was ähnliches, aber da bin ich Shellier. Da kann man an den Pins auch noch was anstecken.

Und aus Fricklersicht (jaahaa, gefährliches, kompliziertestes Löööten-mimimi):
Für eine Sensorstelle mit DS18B20 o.ä. gibts kaum was günstigeres. Da ist man mit einem Wemos, Hlink-Netzteil usw schon schlechter dran. Noch dazu kann man an Ort und Stelle gleich was schalten.
An meinem Teich werkelt seit Jahren ein Sonoff-Basic mit 3x DS18B20 zuverlässig. Und das draußen in einer Spelsbox.

Nicht das ich auch Konstrukte aus Wemos, Hilink etc sowas verbaut habe.
Kommt eben drauf an was man sich zutraut und was man will.

Ach, die Sonoff-S20 Steckdosen gibt es manchmal bei Ebay für <5€ pro Stück im 5er Pack oder so. Die sind auch gut für Bastelspaß.

1 „Gefällt mir“

Ich benutze nur den Sonoff Bewässerungscomputer. Einbindung in Z2M lief ohne Probleme, ist aber bei mir erst nur über die Z2M Oberfläche ansprechbar. Einbindung in eine Automatisierung steht noch aus.

ich habe folgende SONOFFs seit jahren problemlos (holzklopf) im Einsatz
SNZB-01P runde Form
SNZB-02 ohne Anzeige
SNZB-02D mit Anzeige
SNZB-03
ein paar davon mehrfach und sie ĂĽberlebten jeden Batteriewechsel und zigbee2mqtt-update klaglos

1 „Gefällt mir“

Sonoff ZBDongle-P: Seit mehr als einem Jahr im Einsatz, funktioniert tadellos.
ZBMINIR2: 2 StĂĽck, alles bestens.
SNZB-02D: 2 StĂĽck, frisst anscheinend viel Batterie, kann aber durch Update verursacht gewesen sein, muss ich beobachten nach dem ersten Batteriewechsel.
TRVZB: Zum erst mal Ausprobieren und Spielen gekauft, hauptsächlich wegen Preis, sehr zufrieden. Kaufe bei Bedarf bestimmt noch mehr.
SWV: 2 StĂĽck, sehr zufrieden bislang, laufen aber erst seit ein paar Wochen.
SNZB-02P: 5 StĂĽck ĂĽberall schon sehr lange im Einsatz, auch im KĂĽhlschrank :slight_smile: , sehr zufrieden.

Verbindungsprobleme im Zigbee-Netzwerk hatte ich zum Glück noch nie, bislang laufen alle Geräte sehr zuverlässig.

Ich habe eine Reihe von batterie-getrieben Sonoffs im Einsatz (Schalter und Temperatursensoren). Die haben eigentlich nur die “üblichen” Probleme, dh. die Video beschrieben Probleme treten bei solchen Geräten (unabhängig vom Hersteller) manchmal auf.

Mit meinen netz-betrieben Geräten (ZBMICRO) habe ich noch nie Probleme gehabt.

Aktuell habe ich nur den Dongle CC2652P (auch von hier empfohlen worden, aus deinem Video). Spiele nun mit dem Gedanken unseren Keller und Dachboden (Homematic ist sonst im restlichen haus verbaut, ist mir an den Stellen aber zu sehr mit Kanonen auf Spatzen geschossen - ausserdem sind dort keine Neutralleiter) ZBMINI L2 zu nutzen, da bin ich mir aber noch nicht sicher, ob das zuverlässig genug ist.