LED Streifen für seitliche Beleuchtung der Treppe ins OG und indirekte Beleuchtung über Fernseher im WZ

Hallo zusammen,

ich möchte die oben genannten LED-Streifen installieren und suche jetzt die passenden Bewegungsmelder dafür.

In der Treppe zum OG soll das Licht bei Erkennen von Bewegung und entsprechender Dunkelheit angehen. Reicht da ein Bewegungsmelder mit PIR? Da wäre es nämlich mit Stromanschluss für den Bewegungsmelder etwas schwierig.

Im Wohnzimmer soll das Licht bei Anwesenheit vor dem Fernseher und entsprechender Dunkelheit angehen. Nehme ich da einen mit radar? Strom wäre hier eher kein Problem.

Habt Ihr mir Geräte-Empfehlungen für die jeweiligen BWM? Die vlt. auch bezahlbar sind?

Danke und viele Grüße
Harald

Moin,

Na, wenn Du uns auch noch sagst, welche Funktechnik Du schon hast, bzw. auf welcher Technik Du einsteigen möchtest?

  • Zigbee
    • ZHA
    • Z2M
  • Bluetooth
  • WLAN
  • Tasmota
  • Hue
  • Shelly

Das ist ja eine Angabe, die im Auge des Betrachters liegt, was ist denn Deine Schmerzgrenze?

Liegt immer etwas an den Baulichen Gegebenheiten, ob man da mit einem oder mit zweien arbeiten muss, es gibt auch BWM, die die Helligkeit nur bei Aktivierung messen, dann könnte man aber in der Automation, aber auch auf einen externen Helligkeitssensor zurückgreifen.

Ich setze aktuell diese zwei mmWave ein,

Bei diesem wird nur die Helligkeit eerfasst wenn Bewegung erkannt, dass könnte man dann in der Automation auch abgreifen.

Von denen gibt es auch Geräte die in die Deccke eingebaut werden können, dann könnte man die Stromversorgung von, z. B. eine Lampe nutzen
Wall mountet

VG
Bernd

Danke Bernd, auch für die Produktempfehlungen, und zuallererst mal sorry. Es kommt das Zigbee Protokoll zum Einsatz, das hab ich total vergessen.

Die Treppe ins OG (Maisonettewohnung) hat eine Länge von ca. 5m. BWM (ein oder zwei) sollte(n) den Bereich oben und unten erfassen. Das geht ja auch ohne mmWave oder?

Fürs Wohnzimmer mit längerem Aufenthalt (gemütlich fernsehen auf der Couch) dann einen mmWave. Ich habe zwar an der Decke eine Lampe, die ist aber nicht immer an und hat so wahrscheinlich keine dauerhafte Stromversorgung.

Viele Grüße
Harald

Moin,

Ja, das ist kein Problem, wollte nur darauf hinweisen, dass es unter ungünstigen Gegebenheiten nicht reicht, nur einen BWM zu nutzen.
Du kannst Dir dann ja eine BWM Gruppe Treppe erstellen und die dann in der Automatisierung nutzen.

Ja.

Der von mir verwendete, kann unterschiedliche Entfernung erkennen, damit könnte man ja auch noch etwas anstellen :slight_smile:

Wenn Du nicht vom Fach bist, lass das von einem Elektriker kontrollieren, die man in die Wand-, Decke montieren kann, haben meist auch einen Abgriff für eine Lampe, z. B. dieser hier


Damit könnte man dann auch die Lampe schalten, ob das aber dann über Zigbee beim Gerät verfügbar ist, kann ich nicht sagen, müsste mir auch mal welche holen, mal sehen, wenn ich mal wieder Taschengeld bekomme :slight_smile:

VG
Bernd

Multimeter habe ich und kann damit umgehen. Hab es bisher nur noch nie kontrolliert, weil nicht notwendig. :slight_smile:
Ist stromlos, wenn Lichtschalter aus. Deine Idee mit BWM in der Decke finde ich gut, aber meine Frau möchte trotzdem gerne Lichtschalter nutzen können. Jetzt könnte ich die natürlich durch Shellys ersetzen. Ist aber ein Doppelschalter, links für die Deckenleuchte am Fernseher Ein/Aus, der rechte Schalter schaltet die Beleuchtung über dem Esstisch. Das ist aber eine Wechselschaltung. Also muss ich dann auch an den anderen Schalter ran.

Also werde ich schauen, dass ich den Strom woanders her bekomme.

Viele Grüße
Harald

Moin,

Mein Vorschlag ging in die Richtung für die Treppe, für das Wohnzimmer würde ich mir einen für die Aufputzmontage holen, mit einem USB Steckernetzteil z. B. von einem alten Handy.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Hallo Bernd,

bevor ich den falschen kaufe, 5.8Ghz oder 24Ghz? Er soll an die Wand hinterm Wohnzimmer. Da gibt es ne Steckdose. Das Wohnzimmer hat eine Tiefe von ca. 7m und Breite von ca. 8m.

Viele Grüße
Harald

Moin,

Ich habe den mit 5.8 GHz, denke mir aber, dass die 24 GHz noch genauer sind.
Es gibt auch einen ohne A in der Type Bezeichnung, der liefert Dir sogar Atem Erkennung.

ZG-205Z/A

presence, illuminance, large_motion_detection_sensitivity, large_motion_detection_distance, motion_state, fading_time, medium_motion_detection_distance, medium_motion_detection_sensitivity, indicator, small_detection_distance, small_detection_sensitivity, linkquality

ZG-205Z

presence, presence_state, target_distance, illuminance_lux, indicator, none_delay_time, move_detection_max, move_detection_min, small_move_detection_max, small_move_detection_min, breath_detection_max, breath_detection_min, move_sensitivity, breath_sensitivity, small_move_sensitivity, linkquality

Das verstehe ich nicht?

VG
Bernd

sorry, hinterm Fernseher :roll_eyes: kommt davon wenn man schneller schreibt als denkt …
Und danke

Moin,

ich bin mir nicht sicher, aber mmWave Geräte haben auch ihre Grenzen, z. B. erkennen Sie Personen nicht, die in einer Dusche, mit Glasabtrennung stehen.
Ob das direkt hinter dem Fernseher funktioniert, glaube ich nicht, das Teil sollte schon freie Sicht in den Raum haben.

VG
Bernd

er soll in jedem Fall an die Wand vor welcher der Fernseher steht. Dann werde ich ihn seitlich davon platzieren. Danke für den Hinweis.

Ich habe hier einen Aqara Presense Sensor FP2, der ja ebenfalls mit mmWave arbeitet. Sobald ich diesen auch nur in die nähe des Fernsehers bringe, funktioniert er nicht mehr zuverlässig.
Solange der Fernseher aus ist ist alles gut.
Nur so als Hinweiss, falls es zu Problemen kommt.

Gruß
Osorkon

Ich sehe schon, das vermeintliche einfache Projekt ist gar nicht so einfach umzusetzen :slight_smile:
Wie nah ist in der Nähe? Reichen 2m Abstand? Dann hätte ich eine Alternative.

Gruß
Harald