Langsame Verbindung zu HA - Abbrüche - Neuverbindungen

Guten Morgen,

meine HA Installation ist auf einem Intel NUC mit eigentlich viel Power. Das Netzwerk besteht aus 2.5GBit, also schnell genug.

Trotzdem habe ich ständig eine langsame Verbindung, vor allem über Nabu Casa, also Fernzugriff. Auch kommt es häufig vor, dass Neuverbindung erscheint. Die passiert sowohl mit dem PC also auch mit dem Handy.

Was kann ich kontrollieren, um den Fehler auf die Schliche zu kommen? Welche Infos braucht Ihr noch für eine Hilfe?

Moin,

naja, alles was Dein Netzwerk betrifft :wink:

Nur vom NUC zum Switch oder wirklich alles, also ach z. B. Dein Router (Fritz!Box)?

Welche Anbindung hast Du ans Internet,

  • FTTH
  • DSL
  • 9600er Modem :wink:
  • Trommel :slight_smile:

Upload, Download irgendwie überwacht, nicht, dass Du immer dann Probleme hast, wenn die Verbindung zum Provider einbricht.

VG
Bernd

Hier weitere Infos:

Also die 2.5GBit sind ab einer Fritzbox Kabel 6690 mit 2.5GBit. Danach ein Switch mit 2.5GBit. Der NUC selber hat auch eine 2.5GBit Anbindung. Dazu habe ich einer 1000er Leitung.

Hier die Überwachung der Fritzbox:

Irgendwie habe ich aber auch das Gefühl, dass mein Laptop nicht so schnell (WLAN) reagiert wie vor einiger Zeit. Habe das Gefühl, dass er manchmal, nachdem ich einen Link angeklickt habe, ein - drei Gedenksekunden vergehen, bis geladen wird.

Komisch finde ich ja auch, dass öfters beim Fernzugriff (aber auch manchmal bei lokalem Zugriff) der Hinweis kommt “Verbindung getrennt. Wird neu verbunden”. Auch mit Handy oder Tab.

Moin,

nutz mal nicht die Fritz!Box, sondern ein anderes Tool/Integration, z. B. Speed-Test
grafik

Dann bekommst Du eine Grafik, die in etwa so aussieht
grafik

Dann kannst Du ja mal schauen ob da noch was dabei ist, was Du noch nicht probiert hast
https://www.heise.de/news/WLAN-Tipps-fuer-Profis-9669731.html

Keine Ahnung, hast Du noch irgendwas am Laufen, Adguard, PIHole, FW, kannst Du den Laptop, fest auf 5 GHz setzen?

VG
Bernd

Schon mal ein weiterer Test
Screenshot 2024-12-18 143852

Moin,

Ok, ist ja nur eine momentane Aufnahme, aber
grafik
scheint mir doch recht hoch zu sein, sollte eigentlich ≦ 10 ms sein
Wenn ich direkt meinen Provider messe, also von meinem Hausanschluss, zum Server des lokalen Providers


Natürlich kommt anschließend noch was drauf, wenn es dann in die große weite Welt geht.

VG
Bernd

Wie und was kann den Ping beeinflussen? Wie kann ich das exakter messen?

Nachtrag:
Das sagt der online Speedtest direkt von Vodafone aus, wo ich ja auch bin. Der testet ja nur direkt bis zur Box, also ist das doch eigentlich der Ping der Box, der mir ja hier dann auch schon hoch vorkommt, oder?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Hatte ich bei Chrome Based Browsern auch, bin jetzt wieder bei Firefox (bzw. Zen (basiert auf Firefox) ist aber noch Beta) und alles läuft wie es soll.

Edit:
Sarkasmus An
Hab dein Problem Gefunden :wink:
grafik
Sarkasmus Aus

Das macht kein Sinn auf Servern zu testen die im “selben” Netzt sind.
Ich würde über Server von anderen ISP’s testen, denn das ganze internet bleibt nicht in den Internen Netzen von Vodafone.

LG

Moin,

doch finde ich schon, denn das ist ja, dass was Dir der Provider garantiert und wenn das schon nicht passt, dann kann der Rest auch nicht passen :wink:
Deswegen läuft ein Test immer gegen meinen lokalen Anbieter und einer gegen einen ISP der Weiterweg ist.

Die Antwortzeit zu Deinem Provider kannst Du nicht beeinflussen, bzw. trifft Dich dieser ja nur, wenn Du remote auf Dein System willst und Vodafone sagt ja, dass alles, was ≦ 35 ms ist, ist gut
grafik

Im eigenen Netzwerk, wenn Du viele WLAN-Geräte hast, dann kann man da ja mal versuchen, mit QoS zu arbeiten.

Wie im verlinkten Artikel/Video besprochen, internes WLAN mittels der AVM App, vom PC dann halt per iperf.
In HA mittels der Integration Speedtest

VG
Bernd

Wer per iperf nicht nur bis zur Fritzbox messen möchte:

LG

Hast Du PowerLAN DLAN oder ähnliches in Benutzung? Ich hatte vor ein paar Tagen die gleichen Symptome, Home Assistant hatte immer Verbindungsabbrüche, meine IPCams auch, alles fühlte sich irgendwie zäh an. Es stellte sich heraus das ein PowerLAN-Adapter wieder eingeschaltet war. Nach dem Ausschalten des PowerLANs war auch die Geschwindigkeit wieder gewohnt schnell…

Ne habe ich nicht. Bin auch langsam ziemlich ratlos.

Ich bin aber der Ansicht, dass es nur etwas mit HA zu tun hat. Weil wenn ich Daten zum NAS oder mit JDownloader lade habe ich immer volle Power.