Konfigurations Probleme mitZigbee2MQTT in Homeassistant

Moin,

ah, jetzt habe ich verstanden, worauf Du Bezug nimmst.
Aber wenn ein ZHA aktiv sein sollte, dann bekommt man einen anderen Fehler, beim Starten von Z2M, dann bekommt man keinen Zugriff auf den USB-Port, im letzten Log steht aber

[2025-05-12 17:35:50] info: 	zh:ember:uart:ash: Serial port opened

Was ich mir jetzt vorstellen kann ist, dass @raffael etwas über das Ziel hinausgeschossen ist und sich mit der Firmware für den Stick ins Knie geschossen hat, laut Z2M Dokumentation, ist es 7.4.4 die genutzt werden soll.

Eine 8er finde ich da überhaupt nicht auf Github.

Ich vermute auch, dass @raffael nicht Zigbee Home Automation meint, sondern dieses Add-on meint


Aber ist auch nur eine Vermutung.

VG
Bernd

ich kläre mal auf um etwas Klarheit zu schaffen…

Zigbee Home Automation finde ich im HA unter Einstellungen->Geräte&Dienste
Nur damit wir auch vom selben Programm sprechen.

Zigbee Home Automation wurde nur zwischenzeitlich mal aktiviert für Versionshinweiß & Informationen.

Zigbee Home Automation wurde von mir bei benutzung von mqqt2. deaktiviert sonst hätte mqqt2. kein Port gefunden.

Das Update für den Dongle hab ich aus dem Netz aus einen Forum, da die Updates von Github alle nicht funktonierten. Konnte kein Update erfolgreich abschließen nur mit der jetztigen aufgespielten Version.

Update wurde mit dem Silicon Labs Flasher durchgeführt.

Testweiße zum prüfen ob der Dongle mit der Version 8 läuft habe ich zwei Geräte über “Zigbee Home Automation” eingefügt und es funktoniert ohne probleme.

mqttuser ist mein gewählter Benutzername, Benutzer wurde auch von mir in HA angelegt als lokalernutzer.
Passwort stimmt nicht, gebe ich haber das angegbene Passwort in die config ein kommt bei mqtt2. die fehleremeldung in etwas “Passwort must be a string”
Bin jetzt aber auch auf der Arbeit müsste ich zuhause nochmal nachschauen.

Und ich bin nicht auf den Kopf gefallen was so sachen angeht, Proxmox, jellyfin usw. hab ich auch alle hinbekommen ich Programmier auch SiemensLogo und arbeite in einen Technischenberuf. Aber das mit Mqtt ist echt gerade Endgegner :slight_smile:

Moin,

wenn man immer genau darauf achtet, was man schreibt, müssen andere nicht raten :slight_smile:
Es gibt kein **mqqt2, das heißt, entweder MQTT, oder wenn es um Zigbee geht Zigbee2MQTT, oder Z2M :wink:

Nicht mqqt2, sondern Z2M hätte den Port nicht öffnen können, wie ich ja auch oben geschrieben habe :wink:

Dann bitte auch angeben, woher man diese Erkenntnis hat, damit wir auch mal schauen können, um was es da ging :wink:

Dann wären Fehlermeldungen, Logs angebracht, denn das kann ich mir, ehrlich nicht vorstellen, dann müsste man auf Github ja etwas zu den Fehlern finden.

Das braucht auch kein MQTT, somit ist das dann Dein ganzes Problem, siehe auch Deine weitere Antwort.

Also, ich würde,

  1. ZHA deinstallieren
  2. Z2M stoppen, gestoppt lassen, also kein automatischer Start
  3. MQTT deinstallieren
  4. einmal die gesamte Hardware neu starten
  5. MQTT neu, frisch aufsetzen, mit dem User den Du hast und einem neuen Passwort
  6. Z2M, Konfiguration anpassen sollte sich das User / Passwort, von MQTT geändert haben
  7. Autostart von Z2M wieder aktivieren
  8. die Konfigurationsdatei von Z2M kontrollieren
  9. Z2M starten
  10. Daumendrücken das es geht :slight_smile:

Das hat hier auch niemand gesagt oder angedeutet, nur wir sitzen nicht vor Deiner Kiste und müssen alles nachvollziehen, anhand der gegebenen Information, wenn die dann nicht aussagekräftig sind, schaue ich z. B. in meine Glaskugel und rate :slight_smile:

noch einen schönen Arbeitstag und viel Glück mit Deinem Z2M
Bernd

Möchte aber nochmals Danke sagen für die Zeit die Ihr investiert.
Und mach jetzt Schritt für Schritt.

Ich habe jetzt nach viel lesen, gogglen und ausprobieren den Sonoff Zigbee 3.0 USB Plus Dongle-e Firmware: 7.4.2.0 build 0 gepatcht.

Quelle:

https://github.com/darkxst/silabs-firmware-builder/raw/refs/heads/main/firmware_builds/zbdonglee/ncp-uart-hw-v7.4.2.0-zbdonglee-115200.gbl

Einstellungen:

Patchlog

s6-rc: info: service banner successfully started
s6-rc: info: service universal-silabs-flasher: starting
[14:49:04] INFO: Starting universal-silabs-flasher with /dev/ttyUSB0 (bootloader baudrate 115200)
2025-05-13 14:49:05.412 core-silabs-flasher universal_silabs_flasher.flash INFO Extracted GBL metadata: NabuCasaMetadata(metadata_version=1, sdk_version='4.4.2', ezsp_version='7.4.2.0', ot_rcp_version=None, cpc_version=None, fw_type=<FirmwareImageType.ZIGBEE_NCP: 'zigbee_ncp'>, fw_variant=None, baudrate=115200)
2025-05-13 14:49:05.412 core-silabs-flasher universal_silabs_flasher.flasher INFO Probing ApplicationType.GECKO_BOOTLOADER at 115200 baud
2025-05-13 14:49:07.421 core-silabs-flasher universal_silabs_flasher.flasher INFO Probing ApplicationType.EZSP at 115200 baud
2025-05-13 14:49:08.629 core-silabs-flasher universal_silabs_flasher.flasher INFO Detected ApplicationType.EZSP, version '8.0.2.0 build 397' (8.0.2.0.397) at 115200 baudrate (bootloader baudrate None)
2025-05-13 14:49:14.794 core-silabs-flasher universal_silabs_flasher.flasher INFO Probing ApplicationType.GECKO_BOOTLOADER at 115200 baud
2025-05-13 14:49:14.812 core-silabs-flasher universal_silabs_flasher.flasher INFO Detected bootloader version '1.12.0'
2025-05-13 14:49:14.813 core-silabs-flasher universal_silabs_flasher.flasher INFO Detected ApplicationType.GECKO_BOOTLOADER, version '1.12.0' at 115200 baudrate (bootloader baudrate 115200)
firmware.gbl
[14:49:47] INFO: universal-silabs-flasher-up script exited with code 0
s6-rc: info: service universal-silabs-flasher successfully started
s6-rc: info: service legacy-services: starting
s6-rc: info: service legacy-services successfully started
s6-rc: info: service legacy-services: stopping
s6-rc: info: service legacy-services successfully stopped
s6-rc: info: service universal-silabs-flasher: stopping
s6-rc: info: service universal-silabs-flasher successfully stopped
s6-rc: info: service banner: stopping
s6-rc: info: service banner successfully stopped
s6-rc: info: service legacy-cont-init: stopping
s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully stopped
s6-rc: info: service fix-attrs: stopping
s6-rc: info: service fix-attrs successfully stopped
s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner: stopping
s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner successfully stopped

Ergebniss


# Mosquitto broker

-Homeassitant Benutzer angelegt

-Daten bei Mosquitto broker eingegben

-Standert Einstellung Mosquitto broker

Warum hast du nicht eine aktuellere genommen?

Weil die im Forum genannt wurde und bei vielen ohne probleme ging die vorher probleme hatten mit dem Patchen.
Die Version ist um einiges aktueller als die, die vom Werkaus auf dem Dongle war.

Dann das Passwort in Anführungszeichen setzen.

Moin,

das wird sich ja zeigen, wenn Du weiter machst :slight_smile:
Wobei ich immer wieder sage, wenn man ZHA ohne Probleme nutzen kann und man keine exotischen Geräte hat, die nur mit Z2M funktionieren, kann man auch bei ZHA bleiben.
Wenn man Z2M nutzen möchte, muss, dann sollte man ZHA gar nicht erst installieren, oder sollte man es mal zur Probe installiert haben, dann wieder löschen und die Kiste immer wieder einmal neu starten, damit da ja nichts mehr von ZHA im System herumschwirrt.

Alles andere ist ja schon gesagt, bzw. kommentiert worden.

Ich wünsche Dir noch viel Erfolg.

VG
Bernd

Ich weiß nicht wo der fehler war aber ich habe alles nochmal neu aufgesetzt also komplet HA und auch wie erwähnt von euch ZHA direkt beim ersten Start von HA rausgeworfen.

Z2M läuft anscheinend jetzt.

Hab die vermutung das es echt an ZHA lag obwohl es deaktivert und gelöscht wurde.

Vielen Dank
Thema kann geschlossen werden.

Ich würde eher meinen, dass es an der zuerst alten Firmware lag.
Aber schön, dass es jetzt geht.