Hallo,
ich habe mir mit N8N eine Systemüberwachung von Homeassistant gebaut. Hin und wieder kommt es vor, dass das System aus zunächst unerfindlichen Gründen abstürzt. Dann beginnt die Fehlersuche. Mit dieser Überwachung sendet Homeassistant nun über MQTT Trigger eine Nachricht an N8N wenn Core, Supervisor und/oder ein oder mehrere Add-Ons eine zu hohe Systemlast haben (es geht bei 80% CPU oder RAM) los. Zwei KI Agenten in N8N lesen dann noch einmal den Status aller CPU und RAM Werte aus und greifen auf die 24 Stunden Historie in der influxDB zurrück. Die Analyse wird dann an einen Decision Agenten übergeben, der entscheidet was zu tun ist:
- “wunderbar” alles in Ordnung es war nur ein kurzer Peak,
- “warnung” die Logs werden gestartet,
- “kritisch” das betroffene Addon wird neu gestartet (Core und Supervisor allerdings nicht)
- “Alarm” das betreffende Add-On wird gestoppt.
Die Ergebnisse werden dann an das jeweilige Homeassitstant Node weiter geleitet, welches des Action in Homeassistant triggert. Anschliessend bekomme ich eine Telegram Nachricht und werde so informiert.
Ich bin gespannt wie das funktioniert, bei Tests wurde in der Tat das getestete Add-On neugestartet.
Ich würde mich über feed-back sehr freuen
Gruß
Elmar