Ich beabsichtige meine Rolläden im Erdgeschoss ( erst einmal sechs) von Gurtwickler auf Funk umzurüsten, Damit ich nicht überall Kabel hin verlegen muss. Drei Fenster liegen so nahe beisammen, dass ich die Kabel durch die Kästen zu einer Abzweigdose ziehen werde.
Jetzt zu meiner Frage: Welche Funkmotoren sollte ich verbauen? Schellenberg oder Somfy? Oder vielleicht noch andere?
Mir geht es dabei auch um die Folgekosten, um die Rolläden später in HA einzubinden.
Wenn Du eh einen Motor einbaust, brauchen diese doch Strom. Wieso nicht die günstigere Version nehmen, die Kabelgebunden ist und z.B. einen Shelly 2PM dran hängen?
Moin,
Wie wäre es mit dieser Steuerung? https://amzn.eu/d/hym2QSk
Dazu “ganz normale, dumme” Rolladenmotoren.
Über WLAN mit HA verbunden, und die Bedientaster kannst du einfach irgendwo anbringen, ohne daß du dafür noch Kabel verlegen musst.
Ich habe Funkrollladen von Rollladen 7, diese sind mit denen von Yooda etc identisch. Wollte auch kein weiteres Kabel vom Rollladenkasten zum jeweiligen Schalter verlegen. Leider ist es jetzt nicht möglich diese nachträglich in Home Assistant zu integrieren, da ein Rolling Code benutzt wird und sich der Code jedesmal ändert.
Hätte damals (vor HA) besser auf Kabel und Shelly gesetzt.
Moin,
Ich hab die Aktoren gar nicht im Rolladenkasten verbaut, sondern drinnen, einmal wegen besserem Empfang, und zum anderen, weil ich so viel einfacher dran komme, falls das nötig ist.