Kachel aktualisiert sich nicht

Hallo,

ich habe meine Rolläden über ZWave in HA angebunden. Dazu einige Automationen.
U.a. dass nach Sonnenuntergang alle Rolläden zu gehen.

Allerdings aktualisieren sich die Ansicht der Entitäten manchmal nicht. Die Automation funktioniert einwandfrei. Und die Rolläden sind auch wirklich zu. Auch die einzelnene Entität zeigt den richtigen Wert an. Nur die Anzeige im Dashboard ist manchmal nicht richtig.
Wie kann ich das beheben?

Hat keiner eine Idee woran das liegen könnte?

Um welche Roller Shutter handelst es sich den bei Dir?

Wird generell der Status nicht aktualisiert? Oder nur in der von Dir verwendeten Karte?

Gruß
Osorkon

Ich benutze die ganze normale tile Kachel mit diesem Code:

features:
  - type: cover-open-close
  - type: cover-position
type: tile
name: Wohnzimmer links
show_entity_picture: false
state_content: state
tap_action:
  action: none
icon_tap_action:
  action: navigate
  navigation_path: /dashboard-morsbach/wohnzimmer
color: teal
entity: cover.rollladen_wohnzimmer_links

Als Roller Shutter habe ich die Fibaro Roller Shutter 2

Es stimmt nur die Anzeige im Dashboard nicht. Die Entitäten haben die richigen Werte. Hatte mal noch andere Roller Shutter Kachel ausprobiert, aber bei allen das gleiche Problem. Manchmal werde sie nicht aktualisiert.

Betrifft es die Handy App oder den Browser, oder beides?

Beim Neuladen App oder Browser, wird die Karte dann aktualisiert?

Gruß
Osorkon

Betrifft beides und wird beim neuladen nicht aktualisiert

Bist Du Dir den sicher, dass der Zustand der Cover Entität auch wirklich aktualisiert wird?
Entwicklungswerkzeuge → Zustände?

Gruß
Osorkon

:dizzy_face:
Du hast recht. Die Entitäten werden nicht aktualisiert.
Sorry für die Fehlonformation

Nutzt Du Z-Wave JS UI?
Dann schaue mal bitte im Control Panel bei den jeweiligen Gerät unter Groups, welche Gruppen Assoziationen da gesetzt sind.

Gruß
Osorkon

Du meinst das hier?

Ja, das meine ich.
Sieht auf den ersten Blick erstmal gut aus. Welche Firmware haben Deine RS2?

Betrifft es alle RS2 oder nur den einen?

Gruß
Osorkon

Betrifft alle, aber nicht immer alle gleichzeitig.
Firmware: v22.22

Meine haben die FW: v25.25 und machen diesbezüglich keine Probleme.

Ganz früher musste ich den Zustand auch manuell abfragen, bzw. über eine Automatisierung. Das lag damals aber an ZwaveJS, aktuell ist nicht mehr notwendig. Das betraf allerdings soweit ich weiss die RS3.

Hier mal der Blueprint dazu.

blueprint:
  name: Aktualisierung der Position Roller Shutter 3
  description: This is a blueprint to refresh a Zwave device after it has been drawing electric power (Watts). I use this automation to workaround a issue with the Zwave Fibaro Roller Shutter 3 Zwave device that does not update it's position after it was used or when it was used with the physical connected toggles. This automation calls the service zwave.refresh_entity and will there work only on Zwave devices. The concept might be reusable for other integrations.
  domain: automation
  input:
    power_sensor:
      name: Electric Power Sensor
      description: This sensor used to identify when the Zwave target device has been used.
      selector:
        entity:
          domain: sensor
    power_threshold:
      name: Power Threshold in Watts
      description: When the device is not used is should draw less power than the power threshold so that the automation kicks in when that action of the device has finished. It should be set above the standby power of the device and below the power when is actively used. For reliability set the value with headroom. For example in the range of 5 Watts more than the constantly used power and 5 Watts less than the power that indicates your device activity. The default value is set to 5 Watts.
      default: "5"
    zwave_target_device:
      name: Target Zwave Device
      description: This Zwave device is beeing refreshed after it has been powered off.
      selector:
        entity:
          domain: cover
trigger:
  - below: !input power_threshold
    entity_id: !input power_sensor
    for: "00:00:02"
    platform: numeric_state
condition: []
action:
  - data:
      entity_id: !input zwave_target_device
    service: zwave_js.refresh_value
mode: single

Gruß
Osorkon

Wie kann ich denn die Firmware updaten?

Bei Fibaro Geräten leider nur über das Fibaro HC.
Entweder hast eins, oder ein Freund oder bekannter hat ein HC. Alternativ gibt es auch Händler wie intuitech, der das updaten der Firmware als Dienstleistung anbietet.

Hast Du die RS2 Secure oder unsecure inkludiert?

Gruß
Osorkon

Wenn ich mir das hier anschaue, würde ich sagen unsecure, oder?

Nachtrag1:
Heute Abend schon wieder. Alle Rolläden gehen per Automation zu, aber im Dashboard sieht das so aus:

Da muss man doch irgendwas machen können :sob:
Kann ich irgendwie eine Verzögerung zwischen den Rolläden einfügen?

Momentan schließe ich die per Label. Also zwei Befehle in der Automation mit:
“Schließe Rolläden Unten” und “Schließe Rolläden oben”

Vielleicht tut sich Zwave schwer damit für soviele Rolläden gleichzeitig den Befehl zu verarbeiten.

Nachtrag2:
Vielleicht liegt es aber auch an meinem Template.
Folgendes nutze ich, weill die Fibaro Roller Shutter trotz Kalibrierung immer wieder mal Abweichungen von 0 geschlossen und 100 geöffnet haben. Manchmal sind die Rolläden zu, habe aber im current_position 2 stehen. Oder aber der Rolladen ist ganz offen und statt 100 in current_position steht dann nur 98 oder 99.

Dazu nutze ich dann das Template, um die Abweichungen abzufangen.
Mir ist aber gerade aufgefallen, dass der Rolladen Wohnzimmer rechts als current_position = 1 hat und im state steht OPEN. Aber wie kann das sein?
Was muss ich im Template ändern?

- platform: template
    covers:
      rollladen_wohnzimmer_rechts:
        friendly_name: "Wohnzimmer rechts"
        position_template: |
          {% set level = state_attr('cover.wohnzimmer_rechts', 'current_position') | int(100) %}
          {% if level < 5 %}
          0
          {% elif level > 95 %}
          100
          {% else %}
          {{ level }}
          {% endif %}
        open_cover:
          service: cover.open_cover
          data: {}
          target:
            entity_id: cover.wohnzimmer_rechts
        close_cover:
          service: cover.close_cover
          data: {}
          target:
            entity_id: cover.wohnzimmer_rechts
        stop_cover:
          service: cover.stop_cover
          data: {}
          target:
            entity_id: cover.wohnzimmer_rechts
        set_cover_position:
          service: cover.set_cover_position
          data:
            position: "{{position}}"
            entity_id: cover.wohnzimmer_rechts
        icon_template: |
          {% set icon = state_attr('cover.wohnzimmer_rechts', 'current_position') | int(100) %}
          {% if icon < 5 %}
          mdi:window-shutter
          {% elif icon > 5 %}
          mdi:window-shutter-open
          {% else %}
          {{ icon }}
          {% endif %}

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Mehrfachpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Dann frage ich mal noch anders:
Wie müsste denn mein Template aussehen, wenn ich nicht

service: cover.close_cover

benutzen will, sondern eine genaue Position setzen will?
Also set_current_position: 99 zum Beispiel.
Ich kann mich mit der Syntax noch nicht so anfreunden und mir fällt es aktuell schwer mich da reinzudenken.
Sorry dafür.

service: cover.set_cover_position
data:
  position: 99

Danke! Werde ich gleich probieren