Dashboard / Kachel automatisch Ein-/ausblenden

Moin zusammen,

ich habe eine - wohlmöglich YAML - spezifische Frage über eine Ansichtsfunktion auf meinem Dashboard. Vielleicht kann mir einer der HA Experten dazu weiterhelfen!?

Mein Dashboard ist bewusst recht rudimentär mit HA Hausmitteln (Kachel „Karte“) gestaltet:
a) weil ich nicht so hohe Ansprüche ans Design habe
b) meine Frau in der Nutzung auch damit klar kommen muss
c) es auf dem Smartphone noch einigermaßen übersichtlich sein soll
d) ich bislang ganz gut damit gefahren bin (auch was die Pflege angeht).

Dennoch gibt es eine Ansicht auf meinem Dashboard, die ich gerne automatisieren möchte.
Konkret möchte ich auf einen Blick sehen, welche Türen, Fenster etc. aktuell noch geöffnet sind.
Sie sollen nur in dem Zustand „geschlossen“ NICHT dargestellt werden.
Aktuell habe ich das über die „Sichtbarkeit“ in den Kacheln realisiert und das klappt eigentlich ganz gut.
Hier ein Beispiel:

Bei meinen Rollladen klappt das leider nicht so gut.
Warum? Meine Rollladen fahre ich über Nacht nie komplett runter (auf 0%), sondern lasse immer einen Spalt zwischen den Lamellen (u.a. wegen der Luftzirkulation), sie sind dann ca. 20% geöffnet.
Und hier liegt mein Problem: der visuelle Editor in den Kacheln sieht sowas in den „Bedingungen“ nicht vor, er kennt nur „geöffnet“ oder „Geschlossen“.

Hier ein Beispiel:

type: tile
grid_options:
  columns: 9
  rows: 1
entity: cover.og_bad_rolllade_4
name: OG-Bad
vertical: false
features_position: bottom
visibility:
  - condition: state
    entity: cover.og_bad_rolllade_4
    state_not: closed

Meine Anforderung:
Da für mich eine zu 20% geöffnete Rolllade gleich „geschlossen“ ist, möchte ich diese gerne automatisch ausblenden und erst wenn sie diesen Schwellenwert überschreiten (z.B. weil sie faktisch 30% geöffnet wurde) wieder automatisch einblenden.
Ist sowas zu realisieren? Evtl. über YAML?

Ich weiss, dass es die HACS „Status Card“ gibt, die einige meiner Anforderungen umsetzt. Habe ich auch ausprobiert, erfüllt allerdings nicht so meine Erwartungen und die Rollladen spezifische auch nicht.

Würde mich über einen Tipp oder Feedback freuen.
Gruß
Erwin

Du kannst dir alle Jalousien, die unter einem % Wert liegen zum Beispiel aus einer Gruppe ausgeben lassen. z.B. so…

entity_id: >-
  {{ expand('cover.alle_jalousien') | selectattr('attributes.current_position',
  '>', 20) | map(attribute='entity_id') | list }}

hier z.B. alle die Größer 20% sind. Weiß nicht was du verwendest. Ich habe Shellies. Die haben ja ein Attribut current_position

Wäre dass dann nicht etwas für die Auto-Entities Card? Wenn du dir mit dem Script einen Helfer erstellst?

Eine Möglichkeit wäre über Helfer.

  • Rollo >20% →”offen”
  • Rollo <= 20% →”geschlossen”

Dann in der Sichtbarkeit den Helfer wählen.

Nimm doch als Bedingung den Nummerischen Zustand

2 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen, ich bedanke mich schon mal für die schnellen Feedbacks und werde im nachfolgenden auf jeden Post einzeln antworten.

Hallo @Schlumperdix , ich vermute du meinst mit “Gruppe” den “Helfer > Abdeckungen-Gruppe”!?

Habe ich jetzt mal gemacht - die Entity-ID lautet: cover.rollladen_all. Deinen YAML Code habe ich dann entsprechend angepasst:

entity: cover.rollladen_all
  {{ expand('cover.rollladen_all') | selectattr('attributes.current_position',
  '>', 20) | map(attribute='cover.rollladen_all') | list }}

Aber wo trage ich diesen jetzt ein bitte? In einer Karte “Kachel” oder unter “Sichtbarkeit > Entitätszustand” ?

Hallo @Gurumir , welchen Helfer genau meinst Du bitte?

Hallo @maxe , das habe ich mal genauso umgesetzt. Leider tut sich bei meinen Rollladen da garnix. Habe alle mögliche Varianten ausprobiert.

Vielleicht noch ergänzend: ich habe bei allen Rollladen das Gerät “ZMNHCD” von Qubino verbaut ( Z-Wave JS Config DB Browser ) . @Schlumperdix : In der o.g. Config gibt es den Parameter 73 (Slats Position**,** Slats position after up/down movement). Ich weiss jetzt nicht ob meiner mit einem Shelly vergleichbar ist und für Deinen/Euren Ansatz verwendbar ist?

Achso, sorry - kenne ich noch nicht, werde ich mir aber mal ansehen.

Hast du den angepassten Code denn bei dir in den Entwicklerbereich getestet? Werden die Rollos passend ausgegeben?

Da du ja keine Shellies verwendest… Heißt denn das Attribut bei dir dennoch “current_position“?

Moin, mein Problem ist, dass ich in HA bislang immer nur den visuellen Editor benutzt habe - bin kein Programmierer bzw. kenne mich mich den Codes nicht so gut aus. Wenn man im “Standard” bleibt klappt das auch wunderbar, aber offensichtlich nicht, wenn man “was besonderes” will … :-/

Konkret weiss ich nicht wo genau ich den o.g. Code von Dir einfügen muss - unter dem Reiter “Sichtbarkeit” oder auf der Kachel selbst? Der Helfer klappt, alle Rollladen werden mir angezeigt.

Meine Qubino’s habe ich alle in Automationen verwendet. Darin gebe ich an, dass sie zu bestimmten Zeiten auf einen Wert (z.B. 20) herunterfahren sollen - das klappt auch und die Position wird mir in % angezeigt:

Hier der Code:

alias: OG-Küche-Rolllade_Zu
description: ""
triggers:
  - trigger: time
    at: "21:30:00"
conditions: []
actions:
  - action: cover.set_cover_position
    metadata: {}
    data:
      position: 20
    target:
      entity_id: cover.flush_shutter

Das Attribut heisst also “Position” und nicht “current_position”.

Du gehst auf “Sichtbarkeit”, wählst”Bedingung hinzufügen” und nimmst “123 numerischer Entitätszustand”

Das hatten wir doch schon weiter oben und hat nicht funktioniert

Das mit den numerischen Zuständen funktioniert nicht, da es sich nicht um einen Zustand handelt, sondern um ein Attribut.

Nur zur Erklärung… Wenn ich eine Angabe zu einer Postion bei einem Rollo suche, dann habe ich entweder einen Zustand mit der aktuellen Position, oder ein Attribut. Beides würde ich in den Entwicklerwerkzeugen finden können. Das was man bei dir dort sieht ist entweder ein Zustand, oder nicht das Attribut. mMn

Zustände sehen bei mir so aus: open, close, closing, opening usw, aber keine Position.

Die Attribute stehen dann in der Spalte Attribute

So sieht das beim Shelly aus:

Heißt bei mir also current_position und kann z.B. wie im Code angezeigt angesprochen werden. Wo du den Code einsetzt, wäre ein z.B. ein Helfer den dz dir dann in dein Dashboard holst.

Ich meine aber dass das höchstwahrscheinlich so gar nicht nötig ist.

So wie ich dass sehe macht die Karte Auto-Entities genau das was du suchst:

Da kann man filtern was man sehen will und was nicht. Auch Attribute können gefiltert werden (include und exclude). Das ist doch genau das was Simon in seinem aktuellen Dashboard Video umgesetzt hat.

Hast du dir die Karte denn mal angesehen? Die Doku gibt doch einiges her.

Ich habe die Karte selbst nicht. Ich Fahre mit dem Code nur die nicht vollständig geöffneten Rollos mit einer Automation auf Knopfdruck oder automatisiert hoch. Außerdem könnte man die Anzahl zählen, ausgeben und z.B. mit nem PopUp alle Rollos ausgeben und dann sehen welche nicht vollständig oben sind. Die Ausgabe der Rollos wäre ja auch mit ner Markdownkarte möglich, aber du willst auch noch die Funktionalität der Cover haben, schätze ich mal….

Ausschließlich die Rollos anzuzeigen, die nicht vollständig zu oder offen sind oder einen bestimmten Wert haben, da würde ich wahrscheinlich auf die Karte Auto Entities zurückgreifen.

Was auch geht:

Einen Helfer erstellen (Template/Sensor)

{% if state_attr('cover.shelly_buro_2', 'current_position') | float < 84 %}
  Geschlossen
{% else %}
  Offen
{% endif %}

Erklärung:

Positionen unter 84 gelten als Geschlossen. alles Andere ist Offen

Die Tile-Karte (Kachel) nimmt dann in der Sichtbarkeit den Helfer Test als Entitätszustand und prüft hier eben auf “Zustand ist nicht gleich” →Geschlossen (musst du von Hand reinschreiben). Dann wird die Kachel nicht angezeigt. Umstellen je nach dem was du willst. Anzeigen oder eben nicht.

type: tile
features_position: inline
vertical: false
entity: cover.shelly_buro_2
visibility:
  - condition: state
    entity: sensor.test
    state_not: Geschlossen
grid_options:
  columns: 12
  rows: 1
hide_state: false

Du musst noch dein tatsächliche Attribut für die Position rausfinden (s.o.)

Nicht ausprobiert ob man da mehrere Rollos in den Code direkt einbeziehen kann.

1 „Gefällt mir“

Hallo @Schlumperdix , vielen Dank für Deine Mühe und Geduld.

Die Variante hat jetzt geklappt … super :innocent: :+1:

Habe bis gerade alle möglichen Konstellationen durchgeprüft und es funktioniert.

Eine Möglichkeit hierfür habe ich auch nicht gefunden - weder in der Karte, noch in dem Helfer. Ist m.E. aber nicht so schlimm. Wir haben 13 Rollladen im Haus, wäre also eine kleine Fleissaufgabe alles entsprechend zu erstellen. Auf der anderen Seite halte ich mir aber auch die Option offen, einzelne Rollladen abweichend zu konfigurieren - das passt für mich.

Ja, habe ich zwischenzeitlich auch gemacht. Ist - für mich als nicht Code affiner Nutzer - ziemlich mächtig. Ich denke mit Deiner letzten Variante lebe ich am besten und auch nachvollziehbar.

Vielen Dank nochmal.

Freut mich das ich helfen konnte :slight_smile: